Bremsen vorne und hinten wechseln lassen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Fiesta MK7 BJ 2010 und seit einiger Zeit schleifen meine Bremsen extrem, es klingt sogar schon danach, als wenn die Beläge komplett runter sind und Eisen an Eisen schabt.

Da das auto hinten Trommel- und vorne Scheibenbremsen hat ist die frage, ob ich alles tauschen muss, oder nur eine Achse. Ich bin leider totaler laie und würde gerne wissen, wie ich herausfinde, was gewechselt werden muss.

Die Teile würde ich mir online kaufen und mir dann jemanden suchen, der diese günstig einbaut.

Bei einer bekannten Autowerkstatt habe ich einen Kostenvoranschlag für Bremsen und Scheibe vorne sowie Bremsbacken hinten für insgesamt 600 EUR inkl. MWS erhalten. Kann das sein?

Online kosten nur die Materialien (Bremsscheiben vorne, Bremsbeläge vorne sowie Bremsbeläge hinten) insgesamt 160 EUR.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße

29 Antworten

Jeder teilehandler wirds wissen. Odee deine schlusselnummer im netz eingeben.

Zitat:

Das hat es mich eben für einen Fiesta MK6 (BJ2002: 130.000km) (( 1,4l DuraTorq TDCi Diesel !)) gekostet die Bremsen komplett (vorne+hinten) erneuern zu lassen:

Bremsen (Vorne+Hinten+Handbremse) erneuern:
(auf die Preise immer noch die Mehrwertsteuer draufschlagen)

2014 ---------- Motoröl (1,5Liter Ford 5W30 ACEA A1/B1,A5/B5 === 20,49€
----------------- Handbremsseil ======================= 67,49€
----------------- Satz Bremsbacken mit Belägen ============= 53,18€
----------------- 2x Bremsscheiben ==================== 151,18€
----------------- Satz Bremsklötze vorne ================== 61,15€
----------------- 2x Halter =========================== 21,10€
----------------- 2x Fettkappe ========================= 4,40€
----------------- 2x Handbremsseil ===================== 14,46€
-------Arbeiten:
----------------- Bremsscheibe+Kloetze vorne aus-/einbauen ===== 73,96€
----------------- Bremsbacken hinten erneuern ============== 54,60€
----------------- Feststellbremsseil erneuern =============== 32,87€
----------------------------------------------------------(exkl MwST.)== 554,88
----------------------------------------------------------(+19% MWSt.)= 660,31

Fordwerkstatt in Bayern.
Referenz: > Teilethread

Hinweis: Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt, die ist erst irgendwas über 5 Jahre alt.

Bremsflüssigkeit 5 Jahre alt ? Die muss alle 2 Jahre gewechselt werden. #rofl

Ist erst 5 jahre alt ??? Haha ohman

ALLE 2 Jahre muss die ers werden !

Ähnliche Themen

Ok hat wieder jemand ne Leiche zum Leben erweckt...nächstes Mal wieder das Datum des ersten Posts angucken...

Sind ja erst 4 jahre seit her ^^

Okee ende jetzt

Ob die Bremsflüssigkeit in der Zwischenzeit gewechselt wurde??? 😁

Grad mal für meinen ST geschaut:
ATE Bremsbeläge vorn 48
ATE Bremsbeläge hinten 24
ATE Bremsscheibe vorn 90
ATE Bremsscheibe hinten 30

Für was braucht man zweimal Handbremsseile oder sind die gesplittet?? Und beim Ausbau auch gleich noch die Fettkappe zerstört.

Zitat:

@SvenStolzenberg schrieb am 9. November 2018 um 12:50:12 Uhr:



Zitat:

Das hat es mich eben für einen Fiesta MK6 (BJ2002: 130.000km) (( 1,4l DuraTorq TDCi Diesel !)) gekostet die Bremsen komplett (vorne+hinten) erneuern zu lassen:

Bremsen (Vorne+Hinten+Handbremse) erneuern:
(auf die Preise immer noch die Mehrwertsteuer draufschlagen)

2014 ---------- Motoröl (1,5Liter Ford 5W30 ACEA A1/B1,A5/B5 === 20,49€
----------------- Handbremsseil ======================= 67,49€
----------------- Satz Bremsbacken mit Belägen ============= 53,18€
----------------- 2x Bremsscheiben ==================== 151,18€
----------------- Satz Bremsklötze vorne ================== 61,15€
----------------- 2x Halter =========================== 21,10€
----------------- 2x Fettkappe ========================= 4,40€
----------------- 2x Handbremsseil ===================== 14,46€
-------Arbeiten:
----------------- Bremsscheibe+Kloetze vorne aus-/einbauen ===== 73,96€
----------------- Bremsbacken hinten erneuern ============== 54,60€
----------------- Feststellbremsseil erneuern =============== 32,87€
----------------------------------------------------------(exkl MwST.)== 554,88
----------------------------------------------------------(+19% MWSt.)= 660,31

Fordwerkstatt in Bayern.
Referenz: > Teilethread

Hinweis: Bremsflüssigkeit wurde nicht gewechselt, die ist erst irgendwas über 5 Jahre alt.

Das will ich sehen wie du die Fettkappe da ohne das sie kabutt geht wegnimmst.

Zitat:

@Micha_Wie schrieb am 18. November 2018 um 21:32:59 Uhr:


Für was braucht man zweimal Handbremsseile oder sind die gesplittet?? Und beim Ausbau auch gleich noch die Fettkappe zerstört.

Zitat:

@Micha_Wie schrieb am 18. November 2018 um 21:32:59 Uhr:



Zitat:

@SvenStolzenberg schrieb am 9. November 2018 um 12:50:12 Uhr:

Ja,der Fiesta hat mehrere Handbremsseile,die man einzeln erneuern kann,
2 kurze hinten an der Trommel,1 langes, und ein kurzes am Handbremshebel. Macht 4 Stück! ;-) :-)

Hallo Jungs,

ja ich weiß dass schon länger hier nix geschrieben worden ist, aber irgendwann brauch jeder Hilfe 😉

Unsere Bekannte hat einen Fiesta 1,3 Liter mit 60 PS, Baujahr Ende 2011.
Sie möchte nächsten Monat in den Urlaub fahren, leider habe ich festgestellt dass die Bremsscheiben und die Bremsbeläge vorne und die Bremsbacken hinten am Ende sind und der TÜV auch im Mai endet. Da sie nach Belgien möchte, habe ich ihr abgeraten in dem Zustand zu fahren, die Bremsflüssigkeit ist wohl seit langer Zeit auch nicht erneuert worden.

Da ich mich nur mit Peugeot, Mercedes und VW auskenne und nur für die Fahrzeuge Werkzeug habe, bräuchte von Euch etwas Hilfe was die Ersatzteilebeschaffung angeht ( die richtigen Teile ) und ob ich ein Spezialwerkzeug brauche, zB. wie der VW B6 braucht einen 7er Inbus.

Würde mich echt freuen mir zu helfen, ich dagegen mit der Reparatur bei dem Fiesta. Sie soll natürlich nur die Kosten für die Ersatzteile tragen, alles andere erledige ich es für sie. Wenn man ein Mann Haushalt hat, sind auf einmal 500-600€ für eine Reparatur kein Pappenstiel.

Mein Motto " leben und leben lassen " 🙂

Danke schon Mal im voraus
Martin

Ford Fiesta Bj. 2011

die hintere Bremse bekommt man normalerweise nicht kaputt ... wieviel Kilometer hat der Fiesta runter?

man braucht kein Spezialwerkzeug bzw. kein spezielles Werkzeug, weder vorne noch hinten ... wobei ich einen 7er Inbus nicht als Spezialwerkzeug bezeichnen würde

Für hinten gibt es von ate das topkit da ist alles vormontiert inkl. allen Federn etc . Bremse vorne ist auch kein Hexenwerk

Zitat:

@FocusGT schrieb am 2. Mai 2025 um 17:18:16 Uhr:


die hintere Bremse bekommt man normalerweise nicht kaputt ... wieviel Kilometer hat der Fiesta runter?

man braucht kein Spezialwerkzeug bzw. kein spezielles Werkzeug, weder vorne noch hinten ... wobei ich einen 7er Inbus nicht als Spezialwerkzeug bezeichnen würde

Hallo,
Danke und Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde 🙂

Der Kilometerstand liegt bei ca. 120000km. Die Bremsklötze hatte an der Vorderachse ca. 4mm Reststärke, die hinteren Bremsbacken 3-4mm ( hab erst nachhinein gesehen dass es hinten nicht nötig wäre sie zu ersetzen ). Die Teile habe ich am 3.05 bestellt, ATE für knappe 190€.

Am Samstag war ja schönes Wetter, dann ran an die Buletten, hab auch alles geschafft. Die Hinterachse hat etwas länger in Anspruch genommen, kenne vom alten Seat mit Bremstrommeln. War ja so schnell, daß ich leider keine Fotos von den neuen Bremsscheiben und Bremsbacken gemacht habe.

Martin

Ford Fiesta BJ. 2011 Bremsen VA, ø 258mm
Ford Fiesta BJ. 2011 Bremsen VA, ø 258m
Ford Fiesta BJ. 2011, Bremsen HA
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen