Bremsen vorne komplett erneuert bei 60.000 km?
Hallo zusammen,
meine Frau hat gestern ihren A2 1.4 TDI Bj. 2002 zur 60.000er Inspektion gebracht. Angeblich waren die Bremsen (Scheiben und Beläge vorne) komplett runter. Ich kann das gar nicht glauben, vertraue aber der Werkstatt bisher. Dadurch hat die Inspektion genau 724,- EURO gekostet - ohne Öl (das haben wir angeliefert).
Meine Frage: ist es üblich, dass der 1.4 TDI bereits bei 60.000 km vorne komplett neue Bremsen braucht? Ich finde das zumindest sehr ungewöhnlich...
Danke für eure Tipps.
Gruß
rallid5
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiesel2211
@Tempomat
Hi, komliziert? Einfacher gehts fast gar nicht.
1. Rad runter
2. Bremssattel abschrauben 2x 6er Inbus (vorher 2x Plastik Abdeckkappe abziehen)
3. Bremssattel nach vorne von der Bremsscheibe ziehen
4. Beläge vom Sattel abziehen
5. Auf der Fahrerseite den Stecker für den Bremsbelagsensor abziehen.
6. Bremsscheibe abschrauben 1x Kreuzschraube
7. Auflagefläche der Bremsscheibe sauber reinigen oder evtl. schleifen (feines Schleifpapier)8. Neue Bremsscheibe aufschrauben mit 1x Kreuzschraube (darauf achten dass die Planfläche innen sauber ist damit nach dem anschrauben kein Planschlag entsteht)
9. Kolben vom Bremssattel mittels Werkzeug (Stemmeise oder sonst. Werkzeug) nach außen drücken
10. Beläge: 1x auf die Kolbenfläche (auf der Fahrerseite mit Sensor) klicken (auf die Beschriftung achten) und 1x auf die Außenseite
11. Mit dem Bremssattel incl. der Beläge in die Halterung Richtung Bremsscheibe einfahren und Sattel mittel 6er Inbus wieder anschrauben. (nachher 2x Plastik Abdeckkappe aufdrücken)
12. Rad anschraubenFERTIG
Danke !!!
Qualität der Bremsen...
Auch ich war vor einigen Monaten in der Wekstatt, wollte eigentlich nur den Dieselfilter (1.4 tdi, 55 kw) wechseln lassen und hatte leichte Schleifgeräusche bei Rechtskurven.
Ich bekam einen Anruf der Werstatt.....meine Scheiben und Klötze vorn müssten raus...... 🙁
Na toll....ca. 85 000 km runter.
Als ich das Auto abholte traute ich meinen Augen nicht....die Scheiben waren nur ein Haufen verrosteter Schrott.
(Die Rostpartikel bedingten auch das Schleifgeräusch.)
Der Werkstattmeister der freien Werkstatt war auch erstaunt, welche schlechte Qualität verbaut wurde.
Es wurde minderwertiges Material verbaut, es kann nicht sein , das nach 4 Jahren, die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges gefährdet ist.
Der Hinweis zum Blinkrelais ist hier passend....sparen....sparen.....aber nicht auf Kosten der Sicherheit !!!!
Übrigens , bei meinem alten Audi 80 wurden bei 140 000 km dier Klötzer getauscht, die Scheiben waren beim Verkauf mit 220 000 km noch in Ordnung......ohne viel Rost......😉
Bitte was ?!?!?
Tausch der Bremsklötze bei 85tkm (vielleicht ohne Scheiben?!?!), das ist dann Schrott?!?!?
Bei deinem alten Audi nach 140tkm - na gut, wenn da noch Belag drauf war, der nicht TOTAL verhärtet war.
Aber dann die Bremsscheiben draufgelassen !!!!
Und dann das Auto mit 220tkm weiterverkauft, womöglich ohne Hinweis, dass der neue Besitzer mit Bremsscheiben von Papierstärke bremst und sich und das Leben anderer gefährdet, aber Hauptsche, kein Rost zu sehen.
Und dann hörst du noch zu absoluten Beweis von minderer Qualität, weil - ein Blinkrelais ist kaputt.
Wirklich ein Skandal im hundertjährigen Automobilbau.
Ich hör jetzt mal auf, mir reicht's.
Aber du hast recht: Es gibt Sachen, die gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Bitte was ?!?!?
Tausch der Bremsklötze bei 85tkm (vielleicht ohne Scheiben?!?!), das ist dann Schrott?!?!?
Bei deinem alten Audi nach 140tkm - na gut, wenn da noch Belag drauf war, der nicht TOTAL verhärtet war.
Aber dann die Bremsscheiben draufgelassen !!!!
Und dann das Auto mit 220tkm weiterverkauft, womöglich ohne Hinweis, dass der neue Besitzer mit Bremsscheiben von Papierstärke bremst und sich und das Leben anderer gefährdet, aber Hauptsche, kein Rost zu sehen.
Und dann hörst du noch zu absoluten Beweis von minderer Qualität, weil - ein Blinkrelais ist kaputt.
Wirklich ein Skandal im hundertjährigen Automobilbau.
Ich hör jetzt mal auf, mir reicht's.
Aber du hast recht: Es gibt Sachen, die gibt es nicht.
@Tempomat
Also hier würfelst Du ja wirklich alles durcheinander.
Ähnliche Themen
@Tempomat
bitte lese mein Statement nochmal genau durch.
Ich schrieb: .... die Klötze und die Scheiben vorn sollten getauscht werden..... weiterhin: die Scheiben waren nur noch verrosteter Schrott....
Das natürlich die Bremsklötzer mit gewechslt wurden ist doch selbstverständlich und bedarf in einem Automobilforum doch keiner besonderen Erwähnung...oder doch ?
wer lesen kann......... 😉
Übrigens, überlasse doch bitte die Beurteilung der Verkehrssicherheit meiner Bremsanlagen dem TÜV bzw. dem Fachurteil meiner Fachwerkstatt statts hier polemisch überflüssige Ferndiagnosen zu stellen. Danke.....
Re: Qualität der Bremsen...
Zitat:
Original geschrieben von A2-Driver
Übrigens , bei meinem alten Audi 80 wurden bei 140 000 km dier Klötzer getauscht, die Scheiben waren beim Verkauf mit 220 000 km noch in Ordnung......ohne viel Rost......😉
Das ich lesen und schreiben kann habe ich hier im Forum schon einiger Zeit gezeigt.
Das Bremsscheiben mit 220tkm noch in Ordnung sind, könnte ich mir bei LAngzeitfahrversuchen mit vorausschauender Fahrweise auf der Autobahn auch vorstellen.
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es Werkstoffe gibt, die ich dann in Unkenntnis als Wunderwerkstoff bezeichnen würde.
Nicht jeder, der sein Fahrzeug kurz vor einem Öl-, Bremsen-, oder Zahnreimenwechsel verkauft geht vorher zu einem Experten oder TÜV um sich dies für seinen Verkauf bestätigen zu lassen.
Jeder, der hier irgendetwas postet, ist in gewisser Weise auf `Ferndiagnose´, oder wenn so will `Fernkommunikation´ angewiesen, davon lebt das Forum, im allgemeinen.
Danke, das war's
Ob ein Bremsbelagwechsel erforderlich ist, hängt natürlich stark vom Fahrstil ab.
Allerdings schadet auch ein gesundes maß an Mißtrauen gegenüber den Werkstätten nicht. Bei der 60 000km-Inspektion wollten diese bei mir auch die Scheiben und Beläge tauschen. Getauscht wurden sie dann aber erst nach 105 000 km. Da hat bei mir dann allerdings Metall auf metall gebremst, da die Bremsbelagüberwachung nichts taugte (Die jeweils äußeren Beläge haben sich deutlich stärker abgenutzt.
Mit dem jetztigen zweiten Satz werd ich aber auch nciht soweit kommen, schätze zwischen 70 000 und 80 000 km müssen die runter.
Habe nun bei 100.000 km das 2. mal vorne Scheiben und Beläge gewechselt...
Sind schon ganz schön schnell 'drunten... (A2 1,4 tdi, 75PS)
Ich musste bei 45.000 wechseln 😮
Irgendwie müssen sich Splitsteinchen in der Anlage verfangen haben. Zuvor hat es tierisch vorne beim Fahren gequitscht, und dann nach einer Bremsung in Weserbergland auf Autobahn aus 180 km/h in der Ausfahrt war das Lenkrad voll am Schlagen. Die Scheiben sind wohl heissgelaufen. Und hinzu kam die hohe Kante auf dem Scheiben. Es hiess nur "alles muss neu " ........
🙁
schauen wir mal wie lange die von BOSCH halten ....
gruß
adasaga
Hi.
Bremsenwechsel der vorderen Bremse zwischen 40.000Km und 90.000 Km ist völlig normal. Hängt immer von der Fahrweise ab.
mfg gixxer68
Hmm ich sehe den enormen Verschleiß jetzt mal als negativ Kreterium für mein Kaufvorhaben an!
Also das bei rund 50tkm scheiben fertig sind kann ich fast nicht glauben oder fahrt ihr alle ausschließl. in der Stadt und bremmst alle paar minuten?
Ich bin recht sportl. Fahrenrund bei mein Opel gingen Beläge bei 65Tkm raus und dann Scheiben und Beläge bei ca 140tkm, wobei die Scheiben noch paar km ausgehalten hätten aber klötzer waren halt wieder runter.
Meine Scheiben vorn haben so gut 70000km gehalten und 10000 mehr wäre auch noch gegangen. Dabei war es wohl der zweite Satz Klötze. Habe jetzt 20000km mit den neuen runter und sie sind noch fast wie neu.
Hinten bei den Trommeln gehen um die 120000km
Wir haben unsere Kugel mit 48tkm gebraucht gekauft
dann 2 Jahre als Familienwagen gefahren (meine Frau fährt zügig! 😁 )
danach als Kilometerhure im Aussendienst.
Letztes Jahr bei 155tkm hat er vorn und hinten alles neu bekommen
vorne ebc greenstuff und ATE Powerdisk, hinten Trommel und Belag einfach/billig
Hat jetzt 175tkm weg und die Bremsen sind TOP.
hinten gehen auch 250000km mit den ersten Trommeln und Belägen. Vorne halten sie bis zu 100000km.
Gruß b1107
hey auch die ebc green stuf??Hab die mit Zimmermann scheiben und die quitschen schon mal gern beim A2 auch?