Bremsen tausch hinten

Audi 80 B3/89

Hallo! Wenn man beim B3 NG hinten die Bremsklötzer tauschen muß,muß man doch den Bremskolben zurückdrehen...was ist das für eine Imbusgröße zum Kolbendrehen??? 

27 Antworten

ja nicht drücken! da wird der Bremssattel zerstört (zumindest beim 80 avant)!

drehen :-)

man meint zwar der Bremskolben geht nicht rein, aber der geht rein, man muss nur lange genug drehen (vielleicht immer mit tiefenmesser der Schiebelehre hinhalten, dann sieht man, ob der raus oder rein geht).

Hallo.

Hab vor kurzem auch die hintere Bremse bei meinem Audi 80 B4 Limosine gemacht. Ich hab den Kolben mit einer Rohrzange vorsichtig reingedreht und ein wenig angedrückt. Hat schön funktioniert, jedoch muss man auf die Dichtung aufpassen!

Habs auch mit der Gabel von der Flex ausprobiert, das hat aber nicht so funktioniert.

Mit der Rohrzange habs ich später auch probiert... man hat einfach mehr Kraft, vor allem wenn die Kolben ein bisschen fest sind.

Also Rohrzange und Flexschlüssel wären für mich keine Option. Da wär mir die Gefahr zu groß, dass ich den Bremssattel verheize. Da leih ich mir lieber das Werkzeug irgendwo aus.

Ähnliche Themen

Das mit dem Inbus-Schlüssel bezieht sich auf die alten Girling36-Bremsen...da ist in der Mitte ein 10er oder 12er Inbus-Loch...
Mit einer guten Wasserpumpenzange und einer Schraubzwinge kann man schon arbeiten, wenn man sich dabei etwas vorsieht und weiß aus was man zu achten hat.

Habs auch mit ner Rohrzange gemacht.
Gedrückt wurde mit zwei Holzkeilen die zwischen den Bremssattel geklopft wurden.

Hat einwandfrei geklappt.

Ich glaube nicht, das man die Mechanik so einfach zerstören kann.

Hallo

Habe letzhin die hintern Sättel neu gemacht. In der Kiste der Austauschteile von Audi lag ein "Beipackzettel" darin stand klar, nicht zurück drücken da sonnst die Nachstellmechanik flöten geht. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe funzt die zusammen mit der Handbremse.In der Anleitung stand, das dass Spiel ca. 1mm/Seite von Klötze zu Scheibe sein muss Nachdem die Bremse entlüftet und ein par mal hart betätigt wurde. Das Spiel solle durch das Drehen des Druckkolben eingestellt werden. Die 36'er haben normalen Imbus,die 38'er Spez. Profil. Das mit dem Zapfenschlüssel der Flex wurde mir hier im Forum auch empfohlen,gut wenn die Sättel neu sind Flutscht es wohl besser 😁. Die sättel sind ab Werk voreingestellt,, stimmte gut, etwas weniger Spiel, aber habs so gelassen. Und Kupferpaste net vergess auf die Kontacktseiten der Beläge vom Kolben und Sattel.Meine alten musste ich mit dem Nylonhammer aus dem Sattelträger prügeln 🙁 🙁

Moin, ich hab seler so ein Werkzeug, einige Sättel sind so leichtgänging da kannst das sogar mit nem Schraubenzieher machen, aber wenn du Pech hast und das Ding ist richtig fest, dann kommst du um das Werkzeug nicht drumherum..

Grüße

Hallo,
da ich kürzlich ebenfalls grad die Scheiben und Beläge an meinem B4 Avant vorn und hinten gewechselt habe,
stand ich vor dem gleichen Problem.
Vorn die Kolben mit ner Rohrzange reingedrückt und hinten hab ich einfach einen Stahlwinkel genommen,
welcher genau in die Ausparungen gepaßt hat und es hat super gefunzt und sich ganz leicht reindrehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von fordrs6


Ja...gute sind noch selten und schwer zu finden...Habe noch nen FOX Endschaller der heut Abend bei Eblöd reinkommt... 

wieso denn das?

Welche Endrohrvariante?

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89



Zitat:

Original geschrieben von fordrs6


Ja...gute sind noch selten und schwer zu finden...Habe noch nen FOX Endschaller der heut Abend bei Eblöd reinkommt... 
wieso denn das?
Welche Endrohrvariante?  Grüß Dich...2x90 schweisen die bei FOX nicht mehr...Würde angeblich nicht in die Schablone passen...Oder man schweißt selber

Zitat:

Original geschrieben von steftn



Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Wieso Imbusgröße? Da nimmt man doch ein Rückstellwerkzeug oder etwa nicht?
Geht das nicht auch mit der "Gabel", wo man Flexscheiben austauschen kann?
Es funzt zumindest beim 80 avant.      Hallo! Habe heute die Bremse Hinten getauscht und es ging wunderbar mit der Gabel für die Flexscheibe...Einfach noch eine Schraube durch und man hat einen Griff zum drehen...

Zitat:

Original geschrieben von fordrs6



Zitat:

Original geschrieben von steftn


Geht das nicht auch mit der "Gabel", wo man Flexscheiben austauschen kann?
Es funzt zumindest beim 80 avant. Hallo! Habe heute die Bremse Hinten getauscht und es ging wunderbar mit der Gabel für die Flexscheibe...Einfach noch eine Schraube durch und man hat einen Griff zum drehen...

Ich seh schon viele Sonntagsschrauber hier^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen