Bremsen...
Tut mir Leid, wenn ich diese Frage jetzt stellen muss. Ich bin irgendwie voll aus dem Thema raus. Ich musste schon ewig nichts am Auto machen. Er fährt einfach. Jetzt brauche ich neue Bremsscheiben und Beläge für vorn.
Mein Auto hat keine Upgrades auf 16", wobei ich die Halter noch im Keller habe, nagelneu.
Generell geht es um den TÜV. Ich denke, dieses Jahr werden die Bremsen bemängelt.
Wenn ich die 16" Variante nicht verbauen sollte, wobei ich da ja längere Schläuche brauche, haben die normalen Scheiben doch einen Durchmeser von Ø280mm/15" richtig? Mit 16" wären es dann Ø302mm.
Dann noch zum Abschluss meien Wahl:
https://www.ebay.de/itm/133637273362?...
Was meint ihr zu den Scheiben? Kennt die einer und kann eventuell Beläge dazu empfehlen?
Am liebsten hätte ich die Powerdisc von ATE, welche es aber wohl nur in 16" gibt...aber ich weiß nicht ob meine Zeit reicht das alles zu ändern.
15 Antworten
Hallo
Ich würde die von ATE mit Klötzen nehmen, dazu längere Bremsschläuche und fertig, dann freut sich auch der TÜV
mfg Peter
ATE Powerdisc verbaue ich auch wenn die jetzigen runter sind. Glaube da kannst nix falsch machen. Ich würde nur keine ceramic Beläge von ate nehmen
Habe aktuell 15Zoll Brembo mit zugehörigen Klötzern montiert. Alles korrekt montiert, Bremse rubbelt. Muss da noch mal mit der Meßuhr ran ob die nen Schlag haben.
Das kann auch sein, dass die kleine Schraube für die Bremsscheibe bzw. der Dorn zu fest angezogen ist. Gruß Ronald
Ähnliche Themen
Zitat:
@FalkVolvo schrieb am 15. Juli 2021 um 15:59:54 Uhr:
Habe aktuell 15Zoll Brembo mit zugehörigen Klötzern montiert. Alles korrekt montiert, Bremse rubbelt. Muss da noch mal mit der Meßuhr ran ob die nen Schlag haben.
Hier Brembo Scheiben mit ATE Ceramic. Rubbelt ebenfalls aus höheren Geschwindigkeiten, wenn man stärker bremst.
Warum nimmt man nicht einfach ATE normale Scheiben und ATE normale Beläge? 😁
Habe da seit Jahren keine Probleme mit. @chrissA4 auch nicht. Bei einem Bekannten hatten wir die Keramik Beläge heruntergeschmissen.... Die Scheiben sahen danach aus wie Dresden 45, mussten auch neu.
Ich würde da auch keine Experimente machen, wenn normale Bremsen doch super funktionieren.
Nimm die Standardbeläge und -scheiben von ATE oder Textar.
Persönlich würde ich Textar empfehlen, die sind mMn etwas ruhiger und kosten auch weniger.
Zitat:
@Jabezz schrieb am 15. Juli 2021 um 12:52:07 Uhr:
ATE Powerdisc verbaue ich auch wenn die jetzigen runter sind. Glaube da kannst nix falsch machen. Ich würde nur keine ceramic Beläge von ate nehmen
Na das meinst du, die Powerdisc‘s sind bei mir nach ner Halben Jahr in die Schrott Tonne gelandet!
302 bremse Powerdiscs und Cermic Beläge, zugegeben Felgen blieben schön sauber, bremsleistung war auch okay, aber leider haben die Scheiben geschlagen als ob‘s kein Morgen mehr gibt!
Von ü 100km/h hast dich gar nicht mehr getraut runter zu bremsen!
Nabe natürlich explizit Sauber, und auch keine Harten Bremsung als die Scheibe neu war!
Von ATE bin ich inzwischen auch alles andere als überzeugt. Deshalb der Versuch mit Brembo. Ich wechsel des öfteren mal für Freunde und Bekannte die Bremsen, wobei das die leichtere Übung ist. Da ist auch mal ein Zylinderkopf etc. dabei. Von daher weiß ich , wie man sowas moniert und auch einbremst. Bei meinem TDI hatte der Verkäufer aus guten Willen heraus und sicher um das Verkaufs Angebot attraktiv zu machen die Bremsen komplett gewechselt. Alles Atec vermutlich von polar parts, klar bremste halt nicht souverän, aber ruppelte halt auch nicht. Nach 30Tkm war mir die Bremsleistung dann doch zu mau, also diesmal Brembo, da ich mit ATE(welche ich sonst oft verwende) an nem Audi A6 und nem Golf 4 auch nicht den gewünschten Erfolg hatte.
Bremse ruppelt nun beim leichten Anlegen extrem. Bei stärkeren Bremsungen nach nunmehr 2500km bremst sie allerdings "bissig" und ohne große Ruppelei. Wie gesagt ich pappe die Tage mal die Meßuhr ran und schaue mal. Wie gesagt die Atec Scheiben und Beläge bremsten sehr geschmeidig ohne Ruppelei, allerdings mit weniger Verzögerung und natürlich von daher auch sauberen Felgen.
Wenn’s doch die 15zoll Bremse mit 280mm sein soll hab ich noch neu verpackte Scheiben von Textar hier liegen. Bei Interesse pn an mich
Grüße
Was auch noch für Textar Spricht:
Ich habe es voll vergeigt die einzubremsen. Bin zu viele gewohnte Strecken gefahren und habe mich stressen lassen 😁 , ausserdem viel Autobahn. Da habe ich oft fest gebremst während der Einlaufphase aber die bremsen super ruhig und schön bissig.
Textar ist nicht verkehrt, hatte zwar schon gerissene Beläge, aber ohne Auswirkungen auf Leistung und Comfort.
Wollte auch Brembo‘s nach den ATE PD, aber leider haben die wohl die Maxs für den Volvo aus dem Programm genommen, auf jeden Fall gab‘s keine mehr, bin dann irgendwie bei Zimmermänner gelandet
Wegen Optik etc pp, Spielereien halt!
Aber was soll ich sagen, solide Scheibe, kann mich bis jetzt nicht beklagen
Zimmermann habe ich hinten verbaut (Skandix) zusammen mit Volvo Bremsbelägen. Die sind aber nach 2 Jahren fast Schrott. Muss ich demnächst wechseln. Vorne die gleich Zeit Scheiben und Beläge von Jurid. Da sind keine Riffen und kein ruppeln. Kaum Felgenstaub, und Bremsleistung auch ok. Bin damit sehr zufrieden.