Bremsen
Hi Leute,
ich wollte mal fragen, was man für möglichkeiten hat, die Bremsen beim Golf zu verbessern, ohne gleich eine neue Anlage zu verbauen.
Wenn die nächsten Bremsen fällig sind, werden zwar innenbelüftete scheiben verbaut, aber das dient ja nur der Kühlung.
Bringt es was, wenn man nen anderen HBZ oder sowas verbaut?
mfg knight
23 Antworten
Jepp, stimmt. Das Radlagergehäuse darf aber auch vom neueren 16V sein.
Die Bremssättel vom VR6 (zumindest bis 1995) passen auch. Bei den 54er Sätteln würde ich aber nen Audi 22mm HBZ empfehlen.
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Nur leider differieren da die Ansichten, was der bringt, auch sehr stark.
Irgendwo wurde mal gesagt, dass die Ferodo Beläge erst etwas bringen wenn sie warmgebremst wurden. Stimmt das wirklich? Wenn ja, wie sind sie wenn sie kalt sind? Schlechter oder gleich den Serienbelägen?
Meiner Erfahrung nach sind die DS2000 voll alltagstauglich. Absolut kalt sind sie ein ganz klein wenig schlechter als die Serienbremsen, nach der ersten leichten Bremsung ändert sich das aber.
Wobei meine damit verwendeten Bremsscheiben auch etwas Temperatur benötigten.
Bollo
ok, jetzt weis ich Bescheid. Vom vr6 nur die Sättel aber nicht die Radlagergehäuse(wie du mir ja letztes mal schon sagtest)
Dann werd ich halt noch warten und dann komplett g60 mit abs einbauen.......
Is halt doooof weil meine teilequelle hat halt meist nur golf 3 usw da. G60 is halt seltener als ein VR.
Danke dir😁😁
Ich hatte die 16V bremse und hab mir bei eBay sättel mit träger für 30eur ersteigert.
Teuer werden die da meistens erst wenn die lagergehäuse dabei sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Nur leider differieren da die Ansichten, was der bringt, auch sehr stark.
Irgendwo wurde mal gesagt, dass die Ferodo Beläge erst etwas bringen wenn sie warmgebremst wurden. Stimmt das wirklich? Wenn ja, wie sind sie wenn sie kalt sind? Schlechter oder gleich den Serienbelägen?
Die DS2000 sind schon nach der 2. bremsung wesentlich stärker als serie. EBC green dagegen brauchen einiges mehr an temperatur. Dafür br emsen sie aber auch noch stärker als die 2000er wenn sie heiß sind.
Danke für die Infos!
Klingt ja so als ob sie doch recht sinnvoll sind. Mal sehen, was meine Geldsituation her gibt. Denn sie sind ja leider richtig teuer.
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
@ringsau ahhh so.... Gibt es dann den g60 bkv nur mit elektrohydlaulik ohne abs?.. also irgendwie aus usa oder so? weil in Deutschland gabs den doch nur mit abs?
Sind die Sattelträger von g60 und neuer 16v gleich?
Ein normaler BKV ist ja nicht möglich da kein unterdruck existiert. Platz für ne Unterdruckpumpe ist auch keiner da.
Ich hab auch mal gehört das es den G in manchen Ländern ohne ABS geben soll. Der Unterschied liegt dann aber lediglich in der elektronik. Die E-Hydraulik hat er immer.
@ringsau jaja das meint ich ja. Das diese elektropumpe immer da ist is mir klar, kenn die aber nur in Verbinung mit abs.
Sättel mit Träger is klar, aber ich hab ja keine neue 16v drin. D.h ich brauch eben die mit gehäuse, da ich ja ein vr6 gehäuse nicht nehmen kann🙁
Ok dann ist klar.
Dafür musst du in jedem fall
-Ralagehäuse
-22,2mm HBZ
-Sattelträger
-Sättel
-Schläuche
-Beläge
-Scheiben
haben.