1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremsen

Bremsen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen

Hab bei einem freien Händler die Bremsen vorne machen lassen 270CDI! Beläge+Scheiben und 310 Euro bezahlt! Was bezahlt man denn so beim freundlichen? Würde mich einfach interessieren!

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4042alexander


An die SBC Bremse sollte man besser keine Freien Werkstätten dran lassen 😉

LG Alex

Ich habe meine Scheiben (Zimmermann gelocht) für die VA und Beläge für 220,- Euro gekauft und selber eingebaut...... - ist ein Kinderspiel .....trotz der WUNDERBREMSE SBC 🙄😉

Fahrerfenster öffnen und Wagen verschließen......... Bremsbeläge und Scheibe wechseln wie immer........anschließend durch das offene Fahrerfenster mit einem Bestenstiel oder Dachlatte ein paar mal das Bremspedal "treten" damit es später keine fehlermeldung gibt..........fertig....... also wo ist da die Kunst 😁😁😁

und das sollte keine freie Werkstatt können..........zumal die oft mit Bosch diagnostik arbeiten und die SBC deaktivieren können........

Was meinst du vieviel Idioten bei Mercedes rumlaufen !!

Das sind auch nicht alles Götter oder was weiß der Geier ....... die kochen auch nur mit heiß Wasser......und nach meinen 12 Werkstatt aufenthalten letztes Jahr erlaube ich mir sagen zu dürfen:

Da sind ne mänge Idioten bei 🙄

.....................

zum TE

genau kann ich dir das auch nicht sagen......aber etwa 500,- wirst du wohl beim 🙂 hinblettern müßen

Grüße
Oliver

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi,

das einzige was nur MB an der SBC machen sollte ist der Bremsflüssigkeitswechsel,
alles andere kann jede Werkstatt.
Da MB die passende Geräte dafür hat, Hard- und Softwaremässig, auch eventuell die Einheit gleich wechselt wenn die ca. 380.000 Bremsungen erreicht sind bzw. ein Update auf die SBC aufspielen kann.

@winsfalke
Hallo,

dazu wird es wohl die unterschiedlichsten Antworten geben.
Ob sie etwas bringen oder nicht, keine Ahnung. Für den Normalgebrauch wird es wahrscheinlich keine Rolle spielen.

Ich hatte in früheren Fahrzeugen die Zimmermann gelocht drauf. Kann nur raten die mit den Standardbremsbelägen zu fahren. Sportbremsbeläge lassen die zu heiß werden, das führt dann vermehrt zu Rissen um die Lochung herum und zu Unwuchten. Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung.

Da ich sowieso für meinen Mercedes vorne neue Scheiben und Beläge benötigte habe ich die gelochten Scheiben vom Sportpaket genommen.
Mal sehen wie sich das so entwickelt.
Übrigends Bremsenteile nur nach Fahrgestellnummer und zugehöriger Teilenummer bestellen. Aus merkwürdigen Gründen benötige ich trotz vieler anderer Aussagen vorne Bremsscheiben mit 330 statt 312 mm Durchmesser, obwohl ich kein Sportpaket habe.

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Moin,

mal eine Frage an den Experten wegen Bremscheiben. Am SLK waren gelochte Bremscheiben vorne, nein kein AMG😉. Sah schön aus und nun frage ich mich, was haltet ihr von diesen Bremsscheiben, oder lieber die Finger von lassen 😕

http://tinyurl.com/22v5h34

Hallo,

ich habe auch Zimmermann gelocht vorne drauf........kann bis jetzt nicht klagen....

ich habe die bei www.bremsen.com bestellt.

Grüße
Oliver

quote]

Original geschrieben von Olivertofi

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Moin,

mal eine Frage an den Experten wegen Bremscheiben. Am SLK waren gelochte Bremscheiben vorne, nein kein AMG😉. Sah schön aus und nun frage ich mich, was haltet ihr von diesen Bremsscheiben, oder lieber die Finger von lassen 😕

http://tinyurl.com/22v5h34

Hallo,

habe seit ca. 8 Monaten gelochte Zimmermann-Bremsscheiben vorne und hinten montiert.

Originale MB Beläge passen und werden auch von mir benutzt - alles in allem ungefähr 500 Euro mit Belägen.

Kann die Dinger nur weiterempfehlen, Bremskraft ist super, Haltbarkeit auch und über die optik müssen wir jawohl nicht reden... ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stequ


[..] Aus merkwürdigen Gründen benötige ich trotz vieler anderer Aussagen vorne Bremsscheiben mit 330 statt 312 mm Durchmesser, obwohl ich kein Sportpaket habe.

Gruß
Stequ

Du hast die normale Einkolben Schwimmsattelbremse verbaut und es passen die Scheiben vom Sportpaket drunter ?

Wie soll das denn gehen ?

Grüße

AZTZE

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von stequ


[..] Aus merkwürdigen Gründen benötige ich trotz vieler anderer Aussagen vorne Bremsscheiben mit 330 statt 312 mm Durchmesser, obwohl ich kein Sportpaket habe.

Gruß
Stequ

Du hast die normale Einkolben Schwimmsattelbremse verbaut und es passen die Scheiben vom Sportpaket drunter ?
Wie soll das denn gehen ?
Grüße
AZTZE

Mit der Feile....

Ne, Spaß beiseite. Wir reden doch von den vorderen Bremsen, oder?
Dort habe ich den Vierkolben-Bremssattel verbaut und die Scheiben passen rein.

Gruß
Stequ

Ah. Dann hast Du aber zumindest die Sättel vom Sportpaket verbaut und brauchst demnach auch die passenden Scheiben dazu.

Sag ich doch. Gemäß Ausstattungsliste und Interieur hat er das Sportpaket nicht.
Trotzdem brauche ich die 330mm. In den üblichen Netzangeboten für Bremsscheiben steht der E350 immer mit den 312mm Scheiben drin.

Naja, bremst aber auch mit den größeren Bremsen ganz gut.... 🙂

Gruß
Stequ

Moin,

danke für eure Tipps. Werd dann mal wenns an der Zeit ist, auch umrüsten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen