Bremsen stauben sehr stark
Hallo ,
B8 CL 2.0 SCR
Habe das Gefühl das die Bremsbelege extrem stauben.
nach einer Tankfüllung sehen die Felgen aus, als wenn ich damit 5Tkm gefahren bin.
Ich dachte das gib sich nach dem Einbremsen der Anlage.
Habe nun 9tKm runter. es hat sich aber nichts geändert.
Wie ist es bei euch??
25 Antworten
Hi,
nur mal so am Rande bemerkt. Bremsbeläge sind seit 25 Jahren asbestfrei nicht erst seit dem letzten Modellwechsel...
genauso so siehts aus. Auch zulieferer müssen bei der produktion sparen und auf jedes material was verzichtbar ist weglassen um kosten zu sparen.
Die felgen werden nach 1000km schwarz als wäre man nur aggressiv gefahren
Moin!
Ja, der schwarze Bremsstaub ist läßtig. Abhilfe schaffen die ATE Ceramic oder die EBC Green oder Red Stuff.
Am Feinstaub der Bremsen ist man ja auch schon dran ... 🙄
http://www.spiegel.de/.../...instaub-killer-von-tallano-a-1044605.html
Grüße
Zitat:
@AllesDiesel schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:27:21 Uhr:
Moin!
Ja, der schwarze Bremsstaub ist läßtig. Abhilfe schaffen die ATE Ceramic oder die EBC Green oder Red Stuff.
So siehts aus, ich fahre auf unserem B6 schon seit Jahren die ATE Powerdisc mit ATE Ceramic Belägen, gefühlt nur ca. 20% Bremsstaub verglichen mit herkömmlichen Belägen. Die ATE Ceramic sind allerdings erheblich teurer als Standard Bremsbeläge.
Ähnliche Themen
Wie oben geschrieben: den Unterschied machen Sintermetallbeläge statt der organischen. Gerade bei den CL Standardfelgen mit den engen Speichen nervt der Staub.
400 km Gesamtlaufleistung (Autobahnfahrt) und wenn es nach den Felgen geht müsste ich in die Waschstraße.
Ich werde jetzt die Felgen schwarz matt plasti dipen, habe auf den Winterfelgen damit sehr gute Erfahrungen gemacht...
Das erfreuliche ist, nach einer Autobahnfahrt wäscht sich der Bremsstaub nahezu vollständig ab, wie ich jetzt bemerkt habe. Der Rest fällt nicht auf, da ich die Dartford Grey drauf habe.
Eine gute Nanoversiegelung oder Polymerbeschichtung wirkt Wunder und der Bremsstaub findet kaum noch Haftung auf der Felge und lässt sich dann ganz leicht abspülen.
Welche hast du im Einsatz und kannst du empfehlen? Wie häufig muss das erneuert werden?
Es gibt leider kein Mittel, das auf allen Lacken und Felgen gleich gut funktioniert, muss man für seine Zwecke selber mal probieren. Ich habe lange Jahre mit Liquid Glass gearbeitet, das etwas schwieriger zu verarbeiten ist, versuche es jetzt aber mal mit dem Sonax Polymer Net Shield. Sollte man 2 bis 3 mal Im Jahr auffrischen.
Ich benutze das hier einmal pro Jahr und es funktioniert mit Abstand am Besten, zumindest von den Mitteln die ich so kenne ...
http://www.autopflege24.net/...c5-wheel-armour-felgenversiegelung.html