Bremsen selber wechseln? oder lieber Werkstatt?

Opel Astra G

Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Bremsen?
Bei mir müssten die hinteren Bremsen gewechselt werden, Problem ist nur ich weiß nicht so recht was dieser ganze Spaß kostet in der Werkstatt? Und selber machen traue ich mir irgendwie nicht weil man da irgendein Kolben zurückstellen muss was ich zu 100% verkacke und dann gar nichts mehr geht.
Die Teile von ATE sind ja nicht ganz so teuer bei z.B KFZteile24 oder ATP.
Hat jemand schon mal seine Bremsen wechseln lassen in der Werkstatt bei einem Opel Astra G Caravan? und was kostet das ungefähr? wenn ich Online immer lese 650 Euro.... dann denke ich mir so wo soll ich die Kohle jetzt her holen als Lehrling.

MFG

Beste Antwort im Thema

@ANBOJA da muss ich @BugiDZ ausnahmsweise recht geben mein Sattel musste ich zwar tauschen da festgerostet war aber den anderen hab ich mit der zange gemacht behutsam vorgegangen und Vorsicht gedreht das die manschette nicht kaputt ging klar hab ich gedacht mit ein rücksteller geht es leichter nur ich hatte zu der Zeit Keim gehabt nachdem ich mit der Arbeit fertig geworden bin hab ich mir schon ein bestellt für nen 10er aber trotzdem geht mit eine zange auch gut wenn man sich Zeit lässt aber mit dem rücksteller ist es sogar noch besser zu machen keine Frage

20 weitere Antworten
20 Antworten

Trotzdem kann man ja den einen oder anderen Trick mal erklären...

Nennt sich nicht "Trick" sondern "Pfusch". Ist nun mal meine Meinung und dabei bleibe ich. An nicht sicherheitsrelevanten Bauteilen kann jeder rumbasteln wie er will, an den Bremsen sollte man wissen was man tut und mit geeignetem Werkzeug agieren.

Das ist doch kein Pfusch. Pfusch ist beispielsweise, wenn man alles mit dem Schlagrschauber festknallt. Nur weil man anderes Werkzeug verwendet, macht man doch noch lange keinen Pfusch.

@ANBOJA da muss ich @BugiDZ ausnahmsweise recht geben mein Sattel musste ich zwar tauschen da festgerostet war aber den anderen hab ich mit der zange gemacht behutsam vorgegangen und Vorsicht gedreht das die manschette nicht kaputt ging klar hab ich gedacht mit ein rücksteller geht es leichter nur ich hatte zu der Zeit Keim gehabt nachdem ich mit der Arbeit fertig geworden bin hab ich mir schon ein bestellt für nen 10er aber trotzdem geht mit eine zange auch gut wenn man sich Zeit lässt aber mit dem rücksteller ist es sogar noch besser zu machen keine Frage

Ähnliche Themen

Welch unnötige Diskussion :-)
Ein Bremsenrücksteller-Satz kostet über Amazon 21 Euro - den von Tresko nutze ich selbst.
Habe bis vor 2 Jahren immer mit Zange und Zwinge die Dinger zurückgedrückt/gedreht - geht auch.

Aber darüber eine Diskussion zu entfachen finde ich übertrieben. Wer sich keinen Rücksteller für ein paar Euro kaufen will, soll es halt anders machen oder das Auto in die Werkstatt bringen. Punkt.

Zum Thema: Beim Astra G sind die Bremsen wirklich simpel und einfach selbst zu machen - dafür geh ich in keine Werkstatt. Am besten jmd. dazuholen, der das schon mal gemacht hat - dann bist Du beim nächsten Mal bestens aufgestellt :-)

Am besten in ne Selbsthilfe-Werke ! Alles schon vorbereiten und wenn nicht weiter kommst ,dann hilft dir da auch jemand ! Solltest mit beide Seiten in eine Std.(großzügig bemessen )durch sein ! Bei der Gelegenheit gleich mal die Bremsleitung kontrollieren ,das waren auch typische Kandidaten in Sachen Korrosion !

Deine Antwort
Ähnliche Themen