bremsen rubbeln

Opel Omega B

Hallo zusammen!
Ich habe bei meinem Omega,Bj.95 folgendes Problem:beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten(mehr als 140kmh)spürt man im ganzen Auto starke Vibrationen.Beim Bremsen im Stadtverkehr hat man das Gefühl,die Bremse würde ungleichmässig wirken.Woran kann das liegen?

31 Antworten

Dankeschön,da bin ich jetzt erstmal froh,werde mir morgen mal die Bremsen ansehen,wollte sowieso auf Winterräder umrüsten.Ist echt schön,mal jemanden fragen zu können,der nicht nur auf die schnelle Kohle aus ist.

So, genug geplappert!
MANDEL!! Der Herr möchte jetzt zahlen!!
😁 😁

Was heißt hier, "das meiste ist schon gemacht"?

Das Standardprogramm beim 16 V hält noch ein paar Leckerbissen bereit:

- Auspuffkrümmer undicht weil verzogen und Stehbolzen am Zylinderkopf abgerissen

- Kuerbelwellen- und / oder Nockenwellensensoer defekt

- geht aus im Leerlauf wg. verdrecktem Leerlaufregler

- Lima defekt (vor allem DelcoRemy)

- Türfangband Vordertür aus Karosserie ausgerissen

- Sekundärluftpumpe laut

- Sender ZV defekt

Nun mach Ihm mal keine Angst. Sonst traut er sich garnicht mehr loszufahren.

Ähnliche Themen

Ich höre im Moment sowieso die Flöhe husten.Habe mir heute übrigens neue Bremsscheiben und Beläge gegönnt,woll´n doch mal sehen,ob`s was bringt .Bei der Gelegenheit hat mein Schrauber auch noch ausgeschlagene und poröse Querlenkergummis festgestellt.......HURRA!!!

Hallo,
also die ruckelnden Bremsen hatte ich damals beim Omega Bjr. '92 auch. Neue Scheiben und Klötze habens dann wieder getan. Was dann noch so alles war z.B. in 6 Jahren
3 x Endtopf (waren zwei von ATU)
1 x Motor bei 120000km auf der Autobahn explotiert (Pleulgestänge war schuld)
2 x Lichtmaschine getauscht beide male von Opel als Austauschteil gekauft
2 x ABS Sensor vorne tauschen lassen
1 X Zylinderkopfdichtung am 1.Motor
2 x Querlenker
1 x Verteilerkappe
1 x Massekabel und diverse Versuche die Motorkontrollleuchte seitens Opel zum erlöschen zu bringen
1 x Bremsen vorne und hinten Scheiben und Belege (nicht die erste Bremsenreparatur)
....so das waren die größeren Sachen, als dann wieder die Motorkontrollleuchte und die ABS-Leuchte nach nur einem Jahr Werkstattbesuch aufleuchtete hab ich mich zum Verkauf des Autos entschlossen.

Hat der Omega A Bj. 92 vorne ABS Sensoren ?

Hallo Mandel

wenn mich die Werkstatt damals nicht übers Ohr gehauen hat, dann sind da schon welche getauscht worden. Jedenfalls stands meines Wissens damals auf der Rechnung und die ABS Leuchte war dann auch wieder aus.

Grüße

Ist möglich, ich hatte das in der Eile mit den TC Sensoren verwechselt, die sind beim Omega B nur an der Hinterachse,beim Differential.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


... TC Sensoren ..., die sind beim Omega B nur an der Hinterachse,beim Differential.

Bist Du Dir da sicher?

Ich würde glatt behaupten das übernehmen, genauso wie das Wegstreckensignal, die ABS-Sensoren.

Sicher, das Signal der TC wird vom ABS genommen, aber ebend nur an der Hinterachse. ABS selber wirkt ja auch auf die Vorderachse, das TC aber nur auf die Hinterachse.

Die ABS-Sensoren sind an jedem Rad, ausser am Ersatzrad. 😁
Und es könnte rein theoretisch sein, dass die TC sogar alle 4 Sensoren braucht, um einen Vergleichsparameter zu haben.
Ich habe aber jetzt keinen Bock das genau nachzuschauen.

Ein Eingriff des TC wirkt doch nur auf die HA, daher kann ich mir einen Zusammenhang TC und VA nicht logisch erklären. Eine stichfeste Begründung dafür habe ich nicht, kommt mehr aus dem Bauch.

Stell Dir vor: unwahrscheinlich, aber technisch möglich wäre ein gleichzeitiger Schlupf an beiden Hinterrädern. D.h. für das TC-Steuermodul mit zwei Sensoren: alles im Lot, wegen fehlender Kontrollmessung.
Für das TC-Steuermodul mit 4 Sensoren: Leistungsreduzierung des Motor's, da ungleichmässige Raddrehzahl.

Logisch?

Logisch ist es schon, wenn es so schön erklärt wird. Habe bei Etzold im ersten überfliegen zur TC nicht's gefunden. Mein eigenes Wissen reicht leider bei weiten nicht aus, um diese Dimensionen zu überblicken. Und jetzt bitte keine Antworten wie : "Nicht nur bei diesen Dimensionen!".

Deine Antwort
Ähnliche Themen