Bremsen rubbeln

Toyota RAV4 3 (XA3)

Hallo,
ich habe letzte Woche einen RAV4 Bj 2006 152 PS 2L mit Schaltgetriebe beim Händler gekauft. TÜV und ASU sind neu (letzte Woche).
Jetzt bin ich das erste Mal auf der Autobahn gewesen und habe festgestellt, dass ab etwa einer Geschwindigkeit von 110 km/h bei stärkerem Bremsen die Bremsen gewaltig rubbeln.
Wie gesagt Inspektionen neu und TÜV neu!
Beim langsameren Fahren merke ich nichts.
Garantie habe ich für ein Jahr.
Was kann das sein.

Beste Antwort im Thema

http://www.autobild.de/.../...ifen-fuer-suvs-im-vergleich-3911866.html
Mal so als Anhaltspunkt aus 2013.
Reifen sind eh Ansichtssache, 100 Reifen- 100 unterschiedliche Meinungen🙂
Man muß ja nicht immer den Testsieger nehmen, ich habe immer so versucht eine gesunde Mischung aus allen zu nehmen. Beim RAV kann ich mittlerweile nicht mehr so mitreden aber für mich immer eigentlich der Bremsweg entscheidend (naß und trocken), dafür habe ich dann gern in Kauf genommen wenn sie etwas lauter im Abrollgeräusch waren.

Gruss
Steffen

24 weitere Antworten
24 Antworten

das Du Yoko Fan bist ist bekannt.🙂
Aber Winterreifen sind Winterreifen und M+S sind halt teilweise nur bessere Sommerreifen. Von Ganzjahresreifen mal ganz zu schweigen. Ich bin momentan im Flachland, hier liegt mehr Schnee wie bei uns im Tal.
Ohne meine Winterpellen möchte ich hier nicht fahren. Schon die Temperatur von derzeit -6 Grad hier in Wittichenau in Sachsen sprechen für richtige Winterreifen ( die mit der Schneeflocke ). Bei uns zu Hause geht im Berg ohne Ketten/ Spikes oder mindestens Top Winterreifen garnichts. Nicht ohne Grund haben wir auch WinterreifenPFLICHT.

Gruss
Steffen

Hallo Steffen
Wenn Du in den account von "bergengruen" schaust, wirst Du sehen, es ist ein ganz Neuer.
Dieser hat sich gerade einen 06er RAV4 bei irgend einem Händler gekauft. In seiner Zulassung
stehen 16 Zoll Räder mit 215/70/R16. Drauf hat Er Exoten, Maxxis........225/65/R17 die nicht
eingetragen sind. Zudem Bremsenrubbeln und wahrscheinlich Maxxis Fahrgeräusche.
Zum Glück stehen die 17Zöller in den COC-Papieren und können deshalb eingetragen werden.
Dieser arme Kerl fragt nun nach Ganzjahresreifen.
Lieber Steffen, ich weiß so gut wie Du, das echte Winterreifen, auch durch sog. "Ganzjahresreifen"
nicht zu ersetzen sind. Der arme Kerl hat wohl im Moment andere Sorgen als richtige Winterreifen
und darum, einen zweiten Satz Felgen anzuschaffen. Dann auch noch die Frage 16 oder 17Zoll.
Da habe ich es vermieden, Ihm nun auch noch echte Winterreifen zu empfehlen.
Darum, meine Empfehlung zu Markenreifen mit M&S Kennung, damit Er dem Gesetzgeber gegenüber,
wenigstens auf der sicheren Seite ist.
Meine ersten Jahre mit RAV4 bin ich im Winter auch mit Bridgestone Dueler 687 im Harz gefahren.
Die wohl außer der M&S Kennzeichnung, Nichts mit Winterreifen zu tun haben.
Den verhältnismäßig Neuen Yoko. SUV fahre ich versuchsweise im Moment immer noch. Doch,
innerhalb von zwei Stunden, habe ich auch meine Winterräder drauf, wenn der Test negativ wird.
Ich denke, aus unserem Meinungsaustausch wird "bergengruen" schon sehen, das Reifen und
Winterreifen Zweierlei sind. Wenn Du und auch Oskar Dies anders sehen, habe ich wohl einen
Fehler gemacht. Doch ich stelle mir vor, daß Er nach Kauf und nun Eintragung, erst mal finanziell
Luft holen muß. Sagen möchte ich Ihm hier aber, Allrad hilft zwar beim Anfahren, keinesfalls aber
beim BREMSEN!!! Gruß aus B.............

Zitat:

Original geschrieben von bergengruen


Danke noch einmal an alle Antworter.

Im Schein ist die Größe 215/70R16 99H eingetragen, aber montiert ist die Größe 225/65R17 102H!!!

In meinem Schein steht auch nur die Größe 215/70R16 aber auf den Original Toyota Leichtmetallrädern sind die 225/65R17 montiert. Das ist 100% in Ordnung, wenn es in den COC Papieren steht. Mein RAV ist genau Dein Baujahr.

Ich war damit auch beim TÜV, und habe mir für den Winter 225/65R16 für die 16 Zoll Stahlräder eintragen lassen. Der meinte die würden im Abrollumfang besser zum 17 Zoll Sommerrad passen als die 215/70R16.

Also nicht verrückt machen! Die Qualität Deiner Reifen steht aber auf einem anderen Blatt!

Herzlichen Dank für Eure Ratschläge,

zuerst war ich beim Reifenhändler und bekam quasi Eure Aussagen bestätigt. Es wird im Schein nur noch eine Größe eingetragen, in der Regel die Kleinste. Weitere Größen die gefahren werden dürfen sind, wie Ihr geschrieben habt, in der COC Bescheinigung aufgeführt. Und tatsächlich ist der bei mir aufgezogene Reifen der Größe 225/65 R717 dort eingetragen. Somit ist rechtlich alles einwandfrei. Unabhängig davon, ob der Reifen etwas taugt oder nicht. Die Felgen sind tatsächlich Original Toyota Felgen für den RAV4.

Auch war ich war soeben beim Händler und der Werkstattmeiser ist mit mir gefahren. Ihm ist sehr wohl ebenso das unnatürliche Geräusch beim Bremsen sofort aufgefallen, jedenfalls bei Bremsproben oberhalb der 100km/h Marke. Auf dem Bremsprüfstand waren keine allzu großen Mängel erkennbar. Der Meister vermutet Bremsscheibenschaden. Jetzt wird noch geprüft auf welcher Achse das ist und dann werden angeblich neue Scheiben und Beläge eingebaut.

Noch einmal zur Reifenfrage. Ich habe mir jetzt überlegt, die aufgezogenen Reifen der Fa. Maxxis auszutauschen. Desweiteren bin ich zum Entschluss gekommen künftig Sommer- und Winterreifen zu fahren. Ins Gelände fahr ich sowieso nicht mehr. Deshalb werde ich demnächst, da der Winter fast vorbei ist, die Maxxis Victra gegen reine Sommerreifen tauschen und im nächsten Herbst Winterreifen auf Felgen kaufen. Vorhanden sind jetzt die Original Toyota Alu Felgen für die 225/65 R17. Zu welchen reinen Straßen-Sommer-Reifen würdet Ihr mir raten? Großen Wert lege ich eigentlich auf ruhige Fahreigenschaften und sicheres Fahren bei Nässe.
Ich danke Euch.

Ähnliche Themen

http://www.autobild.de/.../...ifen-fuer-suvs-im-vergleich-3911866.html
Mal so als Anhaltspunkt aus 2013.
Reifen sind eh Ansichtssache, 100 Reifen- 100 unterschiedliche Meinungen🙂
Man muß ja nicht immer den Testsieger nehmen, ich habe immer so versucht eine gesunde Mischung aus allen zu nehmen. Beim RAV kann ich mittlerweile nicht mehr so mitreden aber für mich immer eigentlich der Bremsweg entscheidend (naß und trocken), dafür habe ich dann gern in Kauf genommen wenn sie etwas lauter im Abrollgeräusch waren.

Gruss
Steffen

beide reifengrößen 215/70r16 und 225/65r17 sind durch coc Bescheinigung freigegeben und müssen nicht eingetragen werden.

Hallo bergengruen, ist ja schön,daß Du Dir die Quintessenz der Antworten zu Herzen genommen
hast. Mit Sommer- und Winterreifen bist Du heutzutage besser bedient und auf der sicheren Seite.
Raten kann man Dir nur, was Du anfragst. Löse das Thema Reifen mit Hilfe von Fachleuten, die Dein
Vertrauen genießen. (Die kannst Du gegebenenfalls auch "Schütteln"😉
Gruss aus B................

Ich habe mir letztes Frühjahr die Pirelli Scorpion Verde gekauft. Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, ich finde Sie sehr leise und super bei Nässe.

Wenn Du dem Link von sscdiscovery folgst, kannst Du dort auch lesen: Gesamturteil: vorbildlich
 

Das Auto ist wieder in meinen Händen!

Was wurde getan? In der Werkstatt wurden alle Scheiben gewechselt und alle Bremsbeläge erneuert. Ging alles anstandslos auf Garantie! Und entschuldigt hat man sich auch noch.
Das Auto fährt jetzt sehr viel ruhiger und die Bremsen fassen sofort. Sehr gut wie die Bremsen arbeiten. Ich bin sehr zufrieden.

Was noch fehlt sind neue Reifen. Ich überlege noch. So richtig bin ich in mir selbst noch nicht überzeugt, was ich für das Richtige finden. Vielleicht weiß ich nächstes Monat, zu Beginn des Frühlings, mehr. Ich lass es Euch wissen.

Jedenfalls bedanke ich mich für Eure Hilfe und natürlich Geduld.
LG

Hallo
Dann wird Dir Dein Neues Auto ja jetzt mehr Spass machen. Das Einzige was Dir im Kopf
bleiben sollte, die Reifen, die Du derzeit fährst, sind von Ihren Eigenschaften her, nicht das
Non plus Ultra. Will sagen, versuche möglichst nicht die Grenzen Deines Auto`s auszuloten.
Immer eine Handbreit Luft vor der Stoßstange, Gruss aus B...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen