Bremsen rubbeln beim leichten anbremsen.
Hallo zusammen.
Vor ca. 20.000 km bei 100.000 km wurden die Bremsbeläge und Scheiben bei Volvo ersetzt. Das wurde vom Vorbesitzer in Auftrag gegeben.
Das war im April 2012. Also ist ca. 1,5 Jahre her.
Nun habe ich das Problem, das wenn ich leicht bremse, das Lenkrad flattert.
Das ist bei höheren Geschwindigkeiten ebenso wie bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Wenn ich aber stärker abbremse, ist es weg.
Auch die Bremsleistung ist sehr gut. Ich musste letztens auf der Bab 2 mal stark von 210 km/h runter Bremsen.
Da war nix. Kein Fading, kein Rubbeln.
Das Problem tritt bei kalter und Warmer Bremse auf.
Ich finde das recht Merkwürdig, denn wenn die Bremsscheibe(n) nen Schlag hätte, müsste das Flattern auch beim starken abbremsen auftreten.
Und.... ist da noch Garantie drauf. Mir ist schon klar, das die Bremse ein Verschleißteil ist und da somit keine Garantie besteht. Aber mir geht es ja auch nicht um den Verschleiß sondern um das Rubbeln.
Die Scheiben sehen auch Top aus. Nicht Verfärbt (heiß geworden), keine Riefen. Auch die Beläge haben noch min. 80% Belag.
Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganzen Umbauten nicht. Meiner hat 130.000 drauf und die Original-Bremsklötze halten noch min. 20.000 und bremsen wie Hölle.
Es gab bei meinen ganzen Fahrzeugen, die ich hatte, keine bessere Bremse.
Gruss...teddy
21 Antworten
ich tippe einfach auf verschmutzte scheiben(bremse). hatte ich am xsara. immer mal etwas stärker bremsen. nach 2 wochen war es weg. wichtig ist auch-haben die bremsklötzer in der mitte eine nut im belag-diese sollten sauber sein. bei mir hat sich da rost(ablagerung) angesammelt. daher das ruppeln.
macht man die nicht sauber zerstört der rost die scheiben.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Ich verstehe die ganzen Umbauten nicht. Meiner hat 130.000 drauf und die Original-Bremsklötze halten noch min. 20.000 und bremsen wie Hölle.
Es gab bei meinen ganzen Fahrzeugen, die ich hatte, keine bessere Bremse.
Gruss...teddy
Die ATE Ceramic Beläge produzieren halt den hartnäckigen Bremsstaub nicht, welcher sich bekanntermaßen nur mühsam wieder entfernen lässt. Diese Eigenschaft hatte ich durchaus genossen, wie ich zugeben muss.
Doch der Nachteil des Lenkradflatterns war mir letzten Endes dieser Vorteil doch nicht wert. Nun putze ich wieder regelmäßig meine Felgen, habe aber keine Bremsprobleme mehr.
Grüße
Michael
also ich hab beim C70 die originalen bremsen noch drauf und relativ wenig bremsstaub.
beim xsara sind brembo-original scheibe und klötzer und auch wenig staub. vorher waren da zubehör von ebayanbietern , die waren schnell runter und ziemlich viel staub-halt billig.
auf den volvo kommen später auch brembo drauf,scheiben und klötzer. ist sogar billiger wie volvo originalteile.
beim volvo spielt ja auch das gewicht eine große rolle,1,7 tonnen wollen erst mal gebremst werden...
ich denke mal auch das es eine gefühlssache mit ist. ich weiß nur das die ebc-bremsen und die staff-klötzer mir nicht zusagen könnten-weil die erst richtig greifen wenn sie warm sind.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
ich tippe einfach auf verschmutzte scheiben(bremse). hatte ich am xsara. immer mal etwas stärker bremsen. nach 2 wochen war es weg. wichtig ist auch-haben die bremsklötzer in der mitte eine nut im belag-diese sollten sauber sein. bei mir hat sich da rost(ablagerung) angesammelt. daher das ruppeln.
Zitat:
Original geschrieben von friesenbiker
Kann bei ner Vollbremsung schnell mal passieren, insbesondere wenn noch das Abs geregelt hat.
Kann gerne zu ganz leichten temperaturunterschieden innerhalb einer Scheibe kommen bei Vollbremsungen und sich dann durch ganz leichtes rubbeln äußern.
Habe ich auch seitdem ich neulich bei etwas um die 200 bis runter unter 100 auf der BAB ne Vollbremsung im ABS regelgerecht hatte.
Dürfte selbst für dich ausreichend stark gebremst gewesen sein wenn bei einem 2 Tonner das ABS anfängt zu regeln.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
wichtig ist auch-haben die bremsklötzer in der mitte eine nut im belag-diese sollten sauber sein.
macht man die nicht sauber zerstört der rost die scheiben.
Die ATE Ceramic haben aber viele nuten die man Sauber machen sollte....
Scheiss ATE Ceramic.Ähnliche Themen
ich hab da noch eine recht gute firme/bremsen gefunden bei kfzteile.24... becker . die bieten komplettangebote an. ich hab die bei meiner tochter ihren civic (EP2) eingebaut und die sind super.
schon als die ankamen-gutes material,alles dabei wie antiquitschpaste,sicherungsschraube für die scheiben und gleitschienen für die klötzer. die sind auch geräuscharm und staubreduziert ausgelegt und das kann ich auch so bestätigen. der preis sehr angenehm. beim civic waren es wohl ca.120 euro. (266 mm durchmesser)ach ja vorderachse.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von friesenbiker
Ganz leicht verzogen.
Kann bei ner Vollbremsung schnell mal passieren, insbesondere wenn noch das Abs geregelt hat.
Kann gerne zu ganz leichten temperaturunterschieden innerhalb einer Scheibe kommen bei Vollbremsungen und sich dann durch ganz leichtes rubbeln äußern.
Habe ich auch seitdem ich neulich bei etwas um die 200 bis runter unter 100 auf der BAB ne Vollbremsung im ABS regelgerecht hatte.
Da Volvo 12 monate Garantie auf deren Produkte gibt, hab ich mal meine Scheiben moniert beim 🙂
Freitag morgen werde ich dann schlauer sein ob Volvo nach 11 Monaten und 32000Km neue Scheiben raustut. Ich werde Berichten...
Laut dem Werkstattmeister kann eine kräftige Bremsung schon ausreichen wenn die äusseren umstände saublöd zusammenkommen wie Kälte, Feuchtigkeit, Salz und blöd gebremst so das sich durch die unterschiedliche Kühlung der Scheiben diese halt ganz leicht verziehen können.
Das Pech kann man wohl bei allen Herstellern haben...
Gelochte oder geschlitzte Bremsscheiben hab ich auch mal kurz drüber nachgedacht, aber zum einen machen die meisten deutliche Geräusche beim Bremsen, und zum anderen wenn die Löscher oder Schlitze sich mit der Zeit zusetzen ist auch nix mehr mit gleichmäßiger Wärmeableitung.