Bremsen rubbeln beim leichten anbremsen.

Volvo V50 M

Hallo zusammen.

Vor ca. 20.000 km bei 100.000 km wurden die Bremsbeläge und Scheiben bei Volvo ersetzt. Das wurde vom Vorbesitzer in Auftrag gegeben.
Das war im April 2012. Also ist ca. 1,5 Jahre her.

Nun habe ich das Problem, das wenn ich leicht bremse, das Lenkrad flattert.
Das ist bei höheren Geschwindigkeiten ebenso wie bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Wenn ich aber stärker abbremse, ist es weg.

Auch die Bremsleistung ist sehr gut. Ich musste letztens auf der Bab 2 mal stark von 210 km/h runter Bremsen.
Da war nix. Kein Fading, kein Rubbeln.

Das Problem tritt bei kalter und Warmer Bremse auf.

Ich finde das recht Merkwürdig, denn wenn die Bremsscheibe(n) nen Schlag hätte, müsste das Flattern auch beim starken abbremsen auftreten.

Und.... ist da noch Garantie drauf. Mir ist schon klar, das die Bremse ein Verschleißteil ist und da somit keine Garantie besteht. Aber mir geht es ja auch nicht um den Verschleiß sondern um das Rubbeln.

Die Scheiben sehen auch Top aus. Nicht Verfärbt (heiß geworden), keine Riefen. Auch die Beläge haben noch min. 80% Belag.

Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die ganzen Umbauten nicht. Meiner hat 130.000 drauf und die Original-Bremsklötze halten noch min. 20.000 und bremsen wie Hölle.
Es gab bei meinen ganzen Fahrzeugen, die ich hatte, keine bessere Bremse.
Gruss...teddy

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bremszylinder, sag ich jetzt mal so aus dem Bauch heraus... die ziehen ungleichmäßig an. Wenn du dann richtig drauf gehst und somit der Druck steigt, ist es weg.... Muss jetzt nicht unbedingt ein Problem mit dem Zylinder selber sein sondern kann auch durch Ablagerungen auf dem Schwimmsattel vorkommen... Ich würde als erstes mal die Bremse zerlegen und reinigen... Keramikfett dran und schauen ob es weg ist. Beim Flattern reicht es ja schon wenn der innere Belag vom Zylinder an die Scheibe gedrückt wird, der äußere aber noch in der "Luft" hängt....

Edit sagt: schau mal noch ob die Beläge ungleichmäßig abgenutz sind... Innen zu Außen...

Ganz leicht verzogen.
Kann bei ner Vollbremsung schnell mal passieren, insbesondere wenn noch das Abs geregelt hat.
Kann gerne zu ganz leichten temperaturunterschieden innerhalb einer Scheibe kommen bei Vollbremsungen und sich dann durch ganz leichtes rubbeln äußern.
Habe ich auch seitdem ich neulich bei etwas um die 200 bis runter unter 100 auf der BAB ne Vollbremsung im ABS regelgerecht hatte.

Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker


Ganz leicht verzogen.
Kann bei ner Vollbremsung schnell mal passieren, insbesondere wenn noch das Abs geregelt hat.
Kann gerne zu ganz leichten temperaturunterschieden innerhalb einer Scheibe kommen bei Vollbremsungen und sich dann durch ganz leichtes rubbeln äußern.
Habe ich auch seitdem ich neulich bei etwas um die 200 bis runter unter 100 auf der BAB ne Vollbremsung im ABS regelgerecht hatte.

Kauft man sich dann neue Scheiben?

Meine rubbeln auch, sind aber auch schon 120tkm, kommen im Frühling auch runter...

Kommt wohl darauf wie schlimm es ist.
Meine Scheiben sind grad 25000km alt oder neu, so schlimm ist es auch wieder nicht.

Ähnliche Themen

Ne schlimm is das auch nicht. Aber mich nervt es.
Vielleicht leg ich mal ne Messuhr an und prüfe den Seitenschlag.

Aber wie sieht es vielleicht mit Garantie aus. Ich weis wohl das man gegen Verschleiß nicht eine Garantie bekommt, aber so ein Seitenschlag....... Sowas darf eigentlich nicht vorkommen.

Du weisst ja nicht, wie dein Vorgänger den Wagen gefahren hat. Das ist das Problem. Es gibt Menschen, die alle 15.000 Km neue Bremsen brauchen. Ich würde es unbedingt mal checken.
Wenn du allerdings von 200 auf 100 hart in die Eisen gehen musstest, dann können es auch die Beläge und-oder die Scheiben sein. Die Beläge werden glashart, wenn sie zu heiss werden. Und so runterbremsen ist Schwerstarbeit für Beläge.

Wichtig wäre noch, welchen Volvo du fährst. Der 1,6D hat z.B. eine kleinere Bremsanlage als der 2,0D oder D5.
Sorry...grad gelesen, warscheinlich den D5.
Gruss...Teddy

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Wichtig wäre noch, welchen Volvo du fährst. Der 1,6D hat z.B. eine kleinere Bremsanlage als der 2,0D oder D5.
Sorry...grad gelesen, warscheinlich den D5.

Wenn der V50 D5 die selbe Bremsanlage wie der C70 D5 hat, dann werden 800-900 Euro für Bremsen komplett fällig beim Freundlichen. 🙄

Ja es ist nen D5.

Der Vorbesitzer hat die erste Bremse komplett neu bei etwa 100.000km bekommen. Scheint also nicht unbedingt nen Raser gewesen zu sein.

Ob die Bremse die gleiche ist wie beim C70 kann ich nicht sagen.

Er hat auf jedenfall die 300mm Bremsscheiben drin.

Nen Komplettsatz inkl. Scheiben und Belägen kostet im Aftermarket 185€.
Scheiben sind von ATE und die Beläge sind Ate Ceramic.

Mein C70 hat 320mm Bremsscheiben drin, scheint also nicht gleich zu sein.
Aufgepasst, viele Online Bremsenprofi´s verkaufen gerne auch 280 oder 300mm für den D5...😕

Soweit mir bekannt verwendet Volvo auch ATE Bremsteile, nur in welcher Qualität und in wie weit es Qualitätsunterschiede zu den ATE aftermarketteilen gibt weiß ich nicht.

Mit den Ceramic hab ich ganz schlechte Erfahrung gemacht in zusammenspiel mit den Serienscheiben,
weder Haltbarkeit noch Bremsleistung (besonders HA) waren akzeptabel. Die hatte mir eine freie Werkstatt eingebaut, naja - die hatten Glück das ich 14 Tage im Urlaub war und sie somit Zeit hatten die völlig Falsch bestellten Teile umzutauschen... Scheint wohl kompliziert zu sein Teile zu ordern wenn man das Auto und Schein da hat...

Bei meinem früheren 850ziger hatte ich Bremsen mit "günstigen" aftermarket Bremsen selbst versehen, die waren Bremsleistungstechnisch auch nicht wirklich doll.

Meine Bremsen am Ces wurden bei 104000 bei Volvo komplett gemacht nach dem Theater mit den Ceramic.
Ich bin definitiv kein Raser, zu 90% Schaukel ich über schnurgerade und Hügelbefreite Landstrassen.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Scheiben sind von ATE und die Beläge sind Ate Ceramic.

Exakt diese Kombination hatte ich auf meinem BMW und ebenfalls ständiges Lenkradflattern beim leichten Anbremsen. Das nervte mich genau solange, bis ich die ATE Ceramic-Beläge durch ATE Standard-Beläge ersetzt habe. Und seitdem ist jegliches Flattern beim Anbremsen komplett verschwunden.

Es lag also nicht an den Scheiben und nicht an den Radbremszylindern, sondern an den ATE Ceramic Belägen. Von denen ließt man einige schlechte Erfahrungen im Netz - ich würde die ebenfalls nicht mehr kaufen.

Grüße
Michael

So kann man sich täuschen... Hab die ATE Power Disc mit den ATE Ceramic Belägen drauf, auf 2 Autos von mir und beide bremsen besser wie vorher mit Originalbremsen und beide haben kein Flattern... egal wie ich bremse....  

Genau die Kombi bekommt der Volvo beim nächsten Wechsel auch verpasst.... Fahr die Kombi schon länger und hatte noch nie sorgen damit... im Gegenteil...

Also ich habe ich die Kombination schon des öfteren Gefahren (allerdings nicht die Powerdisk) und war jedesmal mehr als begeister.

Auf unsere´m Astra hab ich die Kombination Brembo Scheiben und Ceramik Beläge.
Auch hier laufen die Perfekt....

Freut mich ja auch, dass Ihr mit den ATE Ceramic Belägen so gute Erfahrungen gemacht habt. Ich wollte, ich könnte das auch behaupten - denn es war eine unnötig teure negative Erfahrung für mich.

Es bleibt dem Fragesteller überlassen, wie er weiter vorgehen möchte. Bei mir hat der Rückbau auf ATE Standard Beläge als einziges das nervige Flattern beseitigen können. Und in den Foren liest man von einigen, die ebenfalls so schlechte Erfahrungen gemacht haben wie ich (natürlich nicht alle).

Grüße
Michael

Ich verstehe die ganzen Umbauten nicht. Meiner hat 130.000 drauf und die Original-Bremsklötze halten noch min. 20.000 und bremsen wie Hölle.
Es gab bei meinen ganzen Fahrzeugen, die ich hatte, keine bessere Bremse.
Gruss...teddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen