Bremsen Reparaturkosten, Eure Meinung und Tipps!
Hallo liebe Peugeot-Experten,
bei einem Urlaubscheck stellte ein KFZ-Mechaniker folgende Bremswerte bei meinem 106er II 33 kW CDY fest, siehe Anhang:
Links Rechts
VA 210 120
HA 80 60
HB 100 60
Vorne rechts muss wohl der Bremssattel getauscht werden, sitzt fest. Konnte man sehen, auch, dass die Bremsscheiben fast runter sind.
Kostenvoranschläge zweier Betriebe:
1) Austausch Bremssattel VR, Beläge, Bremsflüssigkeit, Bremsklötze, Bremsbacken hinten, beide Scheiben vorne, Arbeitszeit
insg. 500 Euro. (Teile in "Original-Qualität)
2) Austausch Bremssattel VR und VL, Beläge, Bremsflüssigkeit, Bremsklötze, Bremsbacken hinten, beide Scheiben vorne, Arbeitszeit. Er will den Bremssattel VL mittauschen - rein prophylaktisch und verbaut nur ATE - keine Nachbauten, auch nicht auf Wunsch!
insg. 770 Euro (Original-ATE-Teile).
Für Eure Meinung zu den Angeboten und Tipps, wie ich armer Student den Zustand in Köln günstig und betriebssicher repariert bekomme (außer selber schrauben), würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße aus Köln
Mike
10 Antworten
Hi, ich würde dem Kunden raten sich nen Bremssattel VR von der Autoverwertung zu holen. Bremsbeläge und Scheiben an der VA allerding net selber zu bestellen und diese von der Fachwerkstatt zu beziehen, sowie den kompletten Einbau von der Werkstatt durchführen lassen. Wegen den Belägen an der HA müsste man sich anschauen wieviel Millimeter da noch Belag drauf ist. Frag doch mal was das kostet und ich schau mal was es bei uns kosten würde.
LG
Ich habe neulich an meinem S1 (Bj 93, 954ccm@33 kW) die Bremsbeläge mitsamt Scheibe gewechselt. 83 Euro Matrialkosten (4 Beläge, 2 Scheiben, Kleinteile). Zusätzlich 7 Euro für Kupferpaste von ATU. Zeitaufwand 3 Stunden, aber nur weil die Belagschienen ums Verrecken nicht raus wollten.
Bremssattel könnte ich für 114 Euro das Stück haben, brauch ich auch demnächst.
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten!
Habe ein paar Angebote eingeholt und ein - aus meiner Laiensicht - Gutes angehängt, jedoch werde ich nur einen Bremssattel tauschen lassen (der andere sollte prophylaktisch getauscht werden), ansonsten wie im angehängten Angebot, ich komme dann auf (HEUL): ca. 530 Euro. Die Konkurrenz war aber noch teurer - und es soll ja hinterher auch TÜV-tauglich sein, daher kommt nur eine Werkstatt in Frage.
Beste Grüße
Mike
Zitat:
Original geschrieben von bowersm
und es soll ja hinterher auch TÜV-tauglich sein, daher kommt nur eine Werkstatt in Frage.
Da bin ich anderer Meinung. Vor allem bei so einfachen Systemen wie das von Herrn Teves kann man alles selbst machen - wäre natürlich auch günstiger.
Nur wenn man sich nicht rantraut weil die Kenntnis fehlt, ist es verständlich dass eine Werkstatt das macht. Ist immerhin ein Sicherheitsaspekt.
Die Bremsbacken hinten willst du auch tauschen lassen, weil der Unterschied 20 ist? Mein Auto hat mit diesem Unterschied übrigens TÜV bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Da bin ich anderer Meinung. Vor allem bei so einfachen Systemen wie das von Herrn Teves kann man alles selbst machen - wäre natürlich auch günstiger.
Nur wenn man sich nicht rantraut weil die Kenntnis fehlt, ist es verständlich dass eine Werkstatt das macht. Ist immerhin ein Sicherheitsaspekt.
Die Bremsbacken hinten willst du auch tauschen lassen, weil der Unterschied 20 ist? Mein Auto hat mit diesem Unterschied übrigens TÜV bekommen.
Hallo adri3011,
nein, ich kann es nicht selber machen;-) und ich kann auch nicht privat von jemanden schrauben lassen, den ich nicht kenne, sondern eine Werkstatt muss schon sein, alleine wegen der Haftung/Garantie.
Ich sehe aber auch ein, dass mit diesem Mindestanspruch und meinem Fachwissen (welches Fachwissen?) halt nicht so ein Preis zu erzielen ist, wie bei Dir. Mir geht es darum, festzustellen, ob der Preis im Angebot ok ist oder nachverhandelt werden sollte oder ob eine andere Werkstatt die gleiche Leistung günstiger anbieten kann, z.B. auch durch Verwendung anderer Teile in "Originalqualität".
Bremsbacken hinten? Hängt da nicht auch die Handbremse mit dran (sorry, bin kein Mechaniker)? Die hatte ja auch nur 100/60. Meinst Du, das lohnt sich wirklich nicht, der Aufpreis wäre ja nur ca. 70 Euro inkl. Montage. TÜV ist übrigens erst Mitte 2012.
Beste Grüße
Mike
In einer Werkstatt lässt du doch auch von einem Fremden an deinem Auto rumschrauben *g* Oder kennst du den Mechaniker persönlich? Aber Garantie hast du damit schon, das seh ich ein.
Ich frage mich gerade, warum die Handbremse andere Werte erzielt als die normale Bremsung hinten. Die Handbremse macht ja wirklicht nichts anderes als die Bremsbacken an die Bremstrommel zu drücken, wie die Bremsung auch. Kennt sich da jemand vllcht besser aus?
Da ich so ziemlich alles selbst an meinem Auto schraube, kann ich dir zur Höhe dieser Rechnung nur grob weiterhelfen. Aber es sieht vom Preis her gut aus. Natürlich will die Werkstatt auch verdienen und berechnet ein bisschen mehr.
Ist das eine Peugeot-Werkstatt? Die Bremssättel, die ich für 114 Euro kriegen kann, sind die gleichen wie die auf der Rechnung, kosten aber 180 Euro. Genau dieser Originalpreis wurde mir auch von meinem Teile-Besorger genannt.
Hallo adri3011
die Werkstatt hat über 100 positive Bewertungen in einem KFZ-Portal und macht TÜV/AU und ist ADAC-Partner, bekomme dort also zumindest noch 3% Rabatt.
Ja, das sind Original-Bauteile und der Mechaniker verbaut auch nur diese. Ist allerdings eine freie Werkstatt.
Danke nochmal für die Hinweise, ich denke, ich werde das Angebot annehmen, es scheint ja ok zu sein.
Beste Grüße
Mike
Hab mal bei uns geschaut, also
Scheiben VA 64,80€
Beläge VA 46,00€
gebrauchter Sattel 35€
Arbeitszeit 141€ ca 2Stunden
Bremse entlüften einschließlich Brakefluid 25€
macht alles zusammen 267,80€ + 19%
= 329,40€
intakten Bremssattel zu reparieren wäre sinnlos sowie die Bremsbacken auch zu wechseln.
Wir sind ne freie Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von kfzslay
Hab mal bei uns geschaut, alsoScheiben VA 64,80€
Beläge VA 46,00€
gebrauchter Sattel 35€
Arbeitszeit 141€ ca 2Stunden
Bremse entlüften einschließlich Brakefluid 25€
macht alles zusammen 267,80€ + 19%
= 329,40€intakten Bremssattel zu reparieren wäre sinnlos sowie die Bremsbacken auch zu wechseln.
Wir sind ne freie Werkstatt
Danke, dass Du das noch herausgesucht hast! Die Werkstatt aus meinem Posting ist auch eine freie - schade, dass Ihr so weit weg seid. Ohne Bremsbacken komme ich aber immerhin fast auf die gleichen Arbeitskosten dort (mit 2 Sattelmontagen): 136+Ust., oder?
Ich habe da noch folgende Fragen:
- Ist der Preis üblich, für 2x Bremsbacken hinten: ca. 110 Euro reine Montagekosten plus Ust?
- Ist der Tausch sinnvoll, hier nochmal die Werte:
HA 80 60
HB 100 60
Was meint Ihr? Bremsbacken hinten mit machen lassen, wegen der Werte? Denn ohne käme ich auf:
135+35+60+11+5->ca. 250 Euro Material + USt. = ca. 300 Euro
135+Ust. Arbeitskosten. ->ca. 460 Euro (Klar, der Sattel haut rein!)
Er hat angeboten, alles zusammen nochmal zu reduzieren auf 530, dann aber mit den Backen hinten, dann wären dort die Bremswerte und die der HB wieder gut und der Unterschied ist dann nur 70 Euro.
Sinnvoll?
Vielen Dank.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von adri3011
Ich frage mich gerade, warum die Handbremse andere Werte erzielt als die normale Bremsung hinten. Die Handbremse macht ja wirklicht nichts anderes als die Bremsbacken an die Bremstrommel zu drücken, wie die Bremsung auch. Kennt sich da jemand vllcht besser aus?
Normalerweise wird die Handbremse über Stahlseile betätigt, und die Betriebsbremse ganz normal mit Bremsflüssigkeit über die Bremsleitungen.
Deshalb kann es durchaus zu Unterschieden kommen.