Bremsen quietschen - wieviele KM noch 'fahrbar'?

Opel Astra J

Hallo zusammen,
seit vorgestern ist bei Kurvenfahrten sowie beim Bremsen ein quietschen an der Vorderachse zu hören.
Sollten dann ja laut Handbuch und meiner Recherche hier im Forum die Bremsbeläge bzw. Bremsscheiben sein.
Nun war ich heute morgen beim FOH meines Vertrauens, der mir den nächsten Termin allerdings erst in knapp 2 Wochen anbieten konnte.
Ich bin beruflich auf den Astra angewiesen und habe in der Zeit u.a. noch eine Tour zu einer Fortbildung vor mir, die alleine ca. 800 km auf den Tacho bringen wird.
Insgesamt gehe ich von gut und gerne 1300km aus, die bis zum Termin des Bremsenwechsels noch hinzukommen.
Irgwndwie fühlt sich das nicht so super an, in dem Wissen, dass die Bremsen vermutlich runter sind...
Könnt ihr abschätzen, ob das noch im Rahmen ist? Ansonsten würde ich - zwar ungern - wohl mal bei der Werkstatt mit den 3 großen Buchstaben nachfragen, ob das früher möglich ist.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Du bist abgezogen worden - und zwar auf das Übelste!

Machen kannst Du vermutlich nichts dagegen, da Du wahrscheinlich weder einen schriftlichen KV noch einen Auftrag mit einer Wert-Obergrenze hast.

Merke Dir und meide in Zukunft einfach diese Werke!

Sehe gerade, das sind ja sogar die kleinen Scheiben ...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 19. Januar 2017 um 11:15:59 Uhr:


Ich lass mich doch nicht bei einem so drängenden Thema von der Kaffeekochtante abspeisen!

Sehr respektvoll.

Viele die ähnliches sagen mach in Ihrem Job genau das selbe wie die Dame. Exakt das ausführen was man Ihr aufgetragen hat. Ohne wenn und aber - weil es schon Einläufe gegeben hat.

Also wenn Du schon beim FOH warst, warum hast Du da nicht den Meister kommen lassen, das er sich deine Bremsen anschaut ?
Dann hätte er Dir gleich sagen können wie lange die noch halten 😉

Hat sich inzwischen zum Glück erledigt. War heute bei einer anderen, ehemaligen Opel Vertragswerkstatt. Die haben den Astra direkt auf die Bühne gepackt und sich die Sache angeguckt. Termin am Montag, wäre sogar morgen möglich gewesen, hat aber bei mir nicht zeitlich gepasst.

Und was haben die gemeint

Ähnliche Themen

Ist doch egal. Wer will schon mit Kratzblechquitschen tagelang herumfahren - vor allem wenn noch eine längere Strecke anliegt und man nicht mit homöopathischen Bremspedaldrücken und Bremsfallschirm fahren will.

Hast Du schon eine Ferndiagnose gemacht 😁

Die Bremsbeläge und -scheiben müssen erneuert werden. Der Mechaniker hat mir das dann auch direkt gezeigt. Scheibe hat tiefe Rillen und einen deutlichen Rand, Beläge sind ebenso runter. Kostenpunkt 400 - 450 Euro...
Hinten geht noch, aufgrund der Bremskraftverteilung.

Zu teuer. Frag gezielt nach Preisen für über 5 Jährige (Opel preisoffensive) . Hab mit Originalteilen 290€ bezahlt. Rhein Neckar Raum.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 19. Januar 2017 um 18:39:33 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 19. Januar 2017 um 11:15:59 Uhr:


Ich lass mich doch nicht bei einem so drängenden Thema von der Kaffeekochtante abspeisen!

Sehr respektvoll.

Viele die ähnliches sagen mach in Ihrem Job genau das selbe wie die Dame. Exakt das ausführen was man Ihr aufgetragen hat. Ohne wenn und aber - weil es schon Einläufe gegeben hat.

Bitte nicht Auszugsweise zitieren und mir damit Resepktlosigkeit gegenüber ehrlich arbeitenden nur ihren Job machenden Mitmenschen unterstellen.....auch den badischen Humor verstehen lernen.

Es ging mir darum, dem TE zu eröffnen, dass man durch eine gepflegte und respektvolle Kommunikation oft weiterkommt.

Aber egal.....haupsache der TE bekommt seine Bremsen gut gerichtet und einen ordentlichen Preis...denn die 400-450,-€ finde ich etwas happig für Nichtdeutschpremium.

;-)
Grüße aus dem Odenwald

Zitat:

...denn die 400-450,-€ finde ich etwas happig für Nichtdeutschpremium.

würde mich nicht wundern, wenn er am ende 390eu bezahlt. zumindest unser foh macht das gerne, den preis zunächst recht hoch nennen, um dem kundden dann am ende einen leicht darunter angesiedelten endbetrag zu servieren. ziel: kunde fühlt sich etwas wohler und foh hat immer noch ordentlich kassiert.
die oben drüber genannten 290eu sehen aber weitaus realistischer aus, auch beim markenhändler. dafür sollten sie es eigentlich hinbekommen, soviel aufwand ist das nicht.

Mir wurde der hohe Preis auf Nachfrage u.a. mit der Größe der Bremsscheibe begründet, da es sich ja um den 140PS Motor handelt.
Ist aber auch kein FOH. Das war bis letztes Jahr so, dann hat er sich aber dazu entschieden, den Vertrag mit Opel nicht zu verlängern und arbeitet jetzt als freie Werkstatt

das ist übrigens die Aktion: http://www.opel.de/besitzer/komplettpreis-offensive/osko.html . Auch die Inspektion wird nach 5 Jahren günstiger. Die wollen auch die Kunden mit den älteren Baujahren in der Vertragswerkstatt halten.

Zitat:

Mir wurde der hohe Preis auf Nachfrage u.a. mit der Größe der Bremsscheibe begründet, da es sich ja um den 140PS Motor handelt.

bei atp bekommt man einen satz markenbeläge + scheiben von ate für 136eu. mehr sollte er als händler/werkstatt auch nicht für seine teile im ek zahlen.
frage mich, mit was er da 300eu arbeitszeit vertrödeln will.😕
in 1h ist das thema doch gegessen.

ps: der günstigste bremsensatz vorne für den 140ps astra liegt sogar nur bei 45eu, scheiben + beläge! die würde ich zwar nicht verbauen, aber nur mal so als hinweis, für welches geld diese teile (auch für die werkstatt!!) überhaupt zu bekommen sind.
das wäre dann mal eben das 10-fache, wenn du es mit den günstigsten teilen selbst machst oder zu deinem händler fährst und es in aufrag gibst.

da du es nicht selbst machen kannst/willst und die zeit drängt, ist natürlich ein werkstattbesuch völlig ok.
aber an dem genannten preis sollte sich schon noch etwas machen lassen, anhand der von mir genannten zahlen.

Nur weil die Bremse quitscht, muss sie noch lange nicht getauscht werden. In der Regel ist das Harmlos. Kann durch Dreck verursacht werden. Rückwärts fahren mit leicht getretener Bremse kann das Problem schon lösen.

das thema bremsenreparatur wird vollkommen überbewertet.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen