Bremsen quietschen
Hi in die Runde. Habe fast 7.000 KM und im Juni wird er 1 Jahr. Er ist gut eingefahren. Warum quietschen die Bremsen? Es nervt so!
Hab Automatik Getriebe und wenn er selber abbremst und rubterschaltat am Berg quietschen die und wenn ich Bremse.
Hatte das Jemand schon?
Und ist das noch innerhalb der Garantie nachprüfbar?
Danke
14 Antworten
Bei meinem Zweitauto schleifen und quietschen die Bremsen auch, da es mehr steht (Kurzstrecke) als das es groß fährt. Hört sich bei 7.000km im Jahr auch nicht gerade nach viel fahren (Langstrecke) an.
Verschleißteile sind keine Garantie.
Hintere Bremsen auf Rost prüfen, würde mal vermuten, dass die schon entsprechend aussehen. Die Assistenzeysteme Bremsen aus Sicherheitsgründen i.R. mit den hinteren Bremsen.
Zitat:
@Fionniala schrieb am 22. April 2025 um 07:24:02 Uhr:
Bei meinem Zweitauto schleifen und quietschen die Bremsen auch, da es mehr steht (Kurzstrecke) als das es groß fährt. Hört sich bei 7.000km im Jahr auch nicht gerade nach viel fahren (Langstrecke) an.
Verschleißteile sind keine Garantie.
Ok danke. Ich lass die dann mal überprüfen..
Haha, dachte schon nur ich hab das nach einem Jahr 10k. Was für eine Schüssel. Geht auf jeden Fall zurück an den Leasinggeber.
Also ich habe das Problem nicht. Auch nie gehabt.
Mir ist heute aufgefallen, dass ich das Problem eher nach langen (heißen) Fahrten habe. Wenn ich losfahre ist es mir noch nicht aufgefallen, erst wenn ich von einer langen Fahrt zurückfahre. Es nervt jedenfalls / aber hab schon Termin ausgemacht für kommende Woche in der Werkstatt.
Du hast Garantie.
Kann ja auch sein, dass ein Bremssattel einen Produktionsfehler hat.
Können ja nur Sattel oder Beläge sein.
Falls es jemanden interessiert. War heute in der Werkstatt. Ich solle mehr fahren und fester bremsen 😃 sie wären sauber die Bremsen. Also dann.. mal schauen.
Zitat:
@CaddyTine schrieb am 29. April 2025 um 08:56:19 Uhr:
Falls es jemanden interessiert. War heute in der Werkstatt. Ich solle mehr fahren und fester bremsen ?? sie wären sauber die Bremsen. Also dann.. mal schauen.
Genau, wie von mir geschrieben. Unser Hauptauto hat die Probleme nicht, da es viel gefahren wird. Wie gemeint nur das Zweitauto. Fester Bremsen, damit sich die Rückstände von den Bremsen lösen. Aber keine Vollbremsung bitte. :-)
Zitat:
@Fionniala schrieb am 29. April 2025 um 09:03:54 Uhr:
Zitat:
@CaddyTine schrieb am 29. April 2025 um 08:56:19 Uhr:
Falls es jemanden interessiert. War heute in der Werkstatt. Ich solle mehr fahren und fester bremsen ?? sie wären sauber die Bremsen. Also dann.. mal schauen.Genau, wie von mir geschrieben. Unser Hauptauto hat die Probleme nicht, da es viel gefahren wird. Wie gemeint nur das Zweitauto. Fester Bremsen, damit sich die Rückstände von den Bremsen lösen. Aber keine Vollbremsung bitte. :-)
Ab und zu mal eine Vollbremsung, natürlich nicht im dichten Verkehr und bei schwierigen Untergrund, da lernst du erstmal dein Fahrzeug richtig kennen und die Bremsen dürfen das tun, wofür sie da sind. Heutzutage verschleißen Bremsen gerade bei DSG oder E Fahrzeugen vorrangig durch Nichtnutzung.
Salve,
und das nächste Problem ist, dass die verbaute Qualität der Original Bremsscheiben bei VW unterirdisch ist.
Zitat:
@FBonNET schrieb am 29. April 2025 um 21:13:44 Uhr:
Salve,und das nächste Problem ist, dass die verbaute Qualität der Original Bremsscheiben bei VW unterirdisch ist.
Begründung?
Ich habe letztes Jahr meinen Caddy 4 Bj. 2019, 150PS mit über 80 Tkm zurückgegeben, da waren die Bremsen noch unbeanstandet. Wie schon geschrieben, ist die Nichtnutzung der Bremsen vielfach verantwortlich für den vorzeitigen Verschleiß.
Salve,
Caddy 3 FL Maxi bei Kauf wurden vom VW Händler Neue Originale Scheiben+Beläge rundherum verbaut, nach 30tkm bei der HU wurde das Tragbild vorne bemängelt und die Plakette verweigert.
Caddy 4, beim Kauf vor 2 Jahren wurden vom Händler rundherum Scheiben+Beläge Original VW neu gemacht, jetzt nach 18tkm, Scheiben vorne rubbeln und die ersten Ausbrüche sind erkennbar.
Handelt sich hier jeweils um die große 312mm Bremse. Beim 3er habe ich nach dem HU Debakel Brembo montiert und bin ohne weitere Probleme bei der HU über 60tkm gefahren bis zum Verkauf und auf der Bremse war kaum Verschleiß erkennbar. Hinten komischerweise immer kein Problem.
Kurz zusammengefasst. Bei deinem Caddy 3 wurde nach 30 Tkm das Tragbild bemängelt, beim Caddy 4 Bj 2018 wurde 2023 nach den ersten 5 Jahren die Bremsen erneuert. Dann hast du ihn gefahren und die Bremsen waren schon 2 Jahre später hinüber. Logische Schlussfolgerung, VW Bremsen unterirdisch. Abgesehen davon, dass es sich hier um das Caddy 5 Portal handelt, scheinen mir die Zusammenhänge schon sehr speziell. Es ist ja nicht so, dass hier kaum Qualitätsmängel vorgebracht werden, bezogen auf die Caddy 5 Bremsen und nach Rücksprache mit meinem Schrauber des Vertrauens ist deine Meinung allerdings relativ exklusiv.