Bremsen quietschen
Hallo zusammen,
muß mich mal nach etwas längerem wieder an euch Fachmänner wenden.
Es handelt sich, wie oben schon steht, über das Bremsenquitschen. Kurze Vorgeschichte:
Letztes Jahr hatte mein E 270 T CDI Bj. 08/03 vorne komp. neue Bremsen erhalten und hinten nur Beläge. NAch ca. 7000KM wurde wieder vorne komp. gewechselt mit ATE Bremsen. Das dazu. Die anderen hatten irgendwann mal einen Schlag gehabt.
Das Problem, was jetzt ist, diese quitscherei wenn es trocken und warm ist. Tritt man leicht auf die Bremse, hört man ein quitschen. Furchtbar. Ich habe einen MB und keinen was weiß ich was!
Heute hat es sogar so laut gequitscht ohne auf die Bremse zu treten. Ich bin von der BAB runtergefahren und es war ein lautes quitschen zu vernehmen. Habe dann kurz das Bremspedal angetippt und das quitschen war weg. Ich bin der meinung, daß dies von vorne kommt. Wer kann mir sagen, wie ich da Abhilfe schaffen kann. Sind die Bremssättel defekt, daß die die Klötze nicht richtig von der Scheibe gehen.? Hat das SBC eine Macke? Liegt es an ATE? Viele die ich kenne, auch meine Werkstatt, bauen ATE ein. Angeblich ohne irgendwelche Mucken oder Geräusche. Würden evtl. Keramikbeläge was bringen?
Ich weiß nur eins, daß ich bald wahnsinnig werde mit dieser quitscherei. Meine Fam. und ich wollen dieses Jahr in die Schweiz Urlaub machen und Berge gibt es genug da, daß die Bremsen warm werden bzw. die Luft und ich dann wieder mit quitsch Bremsen fahre, wo ich gar keine Lust habe.
Weiß vielleicht einer von euch, wie man da Abhilfe schaffen kann.
Ich bedanke mich recht herzlich.
Grüße Ingo
20 Antworten
Nochmal zum Thema. Das Geräusch habe ich auch schon etwas länger, aber habe es aufgrund der Arbeit nicht geschafft mir das mal anzuschauen.
Wenn ich jetzt tippen müsste wären es die Bremsen.
Ich hatte das vor kurzem so ähnlich, ein bischen Quietschen, ein bischen Jaulen, hatte vor 2Jahren erst Scheibe und Beläge von ATE eingebaut, hab daann die Beläge ausgebaut, die Laufflächen wo die Beläge drin laufen und den Sattel mit einer weichen Drahtbürste für Zündkerzen schön gründlich saubergemacht.
Das war alles verdreckt und da die Teile da ja schwimmend drin laufen, haben die sich wohl manchmal nicht richtig zurückgestellt.
Da ich eh alles auseinander hatte und Beläge nicht die Welt kosten, hab ich neue Beläge von Brembo verbaut und die Gleitbleche mit Antiquietschpaste an den Auflageflächen eingeschmiert.
Fazit: keine Geräusche mehr und Bremsleistung top.
Zitat:
@schnaufeltier schrieb am 2. Juli 2023 um 01:23:40 Uhr:
Ich hatte das vor kurzem so ähnlich, ein bischen Quietschen, ein bischen Jaulen, hatte vor 2Jahren erst Scheibe und Beläge von ATE eingebaut, hab daann die Beläge ausgebaut, die Laufflächen wo die Beläge drin laufen und den Sattel mit einer weichen Drahtbürste für Zündkerzen schön gründlich saubergemacht.
Das war alles verdreckt und da die Teile da ja schwimmend drin laufen, haben die sich wohl manchmal nicht richtig zurückgestellt.
Da ich eh alles auseinander hatte und Beläge nicht die Welt kosten, hab ich neue Beläge von Brembo verbaut und die Gleitbleche mit Antiquietschpaste an den Auflageflächen eingeschmiert.
Fazit: keine Geräusche mehr und Bremsleistung top.
Hoffentlich bleibt das so. Ich hatte Brembo Scheiben und Beläge verbaut. Bremsleistung war ok bis zur ersten Gefahrenbremsung auf der BAB Rückweg Sommerurlaub. Danach bin ich nur noch 120km/h gefahren und habe kurze Zeit später den Brembo Müll entfernt. Die Scheiben wurden zurückgenommen. Auf den Belägen bin ich sitzen geblieben