Bremsen oder Überholer behindern - was ist das kleinere Übel?

Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende (vereinfachte) Situation:

Ich fahre auf der rechten Spur, vor mir ein deutlich langsamerer VT. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:

1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.

Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nord1975


Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende Situation:

Ich fahre auf der rechten Spur, und vor mir kommt ein deutlich langsamerer VT in Sicht. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:

1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.

3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.

Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?

Da fällt mir nur dazu ein.

Variante 1 stört

DICH

Variante 2 stört

DICH

Die Wahlfreiheit zwischen obigen Varianten ist legitim.

Variante 3 , die

DU

bevorzgst stört aber die

ANDEREN

, was

DICH

aber

NICHT

zu stören scheint.

417 weitere Antworten
417 Antworten

In der Realität sind auch leichte Bremsvorgänge zumutbar und völlig normal. Maximalforderungen ala "Darfst nicht raus weil ich schon 500m hinter dir bin" sind reines Wunschdenken Einzelner. So läuft das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



In der Realität sind auch leichte Bremsvorgänge zumutbar und völlig normal.

...und zwar sowohl für den Schnell-, als auch für den Langsamfahrer...!😉

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



In der Realität sind auch leichte Bremsvorgänge zumutbar und völlig normal.
...und zwar sowohl für den Schnell-, als auch für den Langsamfahrer...!😉

Ja 🙂

Zitat:

Original geschrieben von martins42


StVO §5 Absatz 2
Zitat: "... Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. "

Das Problem wird sein, sich darauf zu einigen, was die Definition von "wesentlich höherer Geschwindigkeit" ist. Für mich wäre das schon erfüllt, wenn ich einen 90 km/h schnellen LKW mit 100 km/h überhole.

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Zusätzlich eben (nochmal) StVO §7 Absatz 5
Zitat: "In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen."

Wenn ich auf deine Spur wechsle und du einfach nur langsamer werden musst, hab ich dich nicht gefährdet.

Ähnliche Themen

Die gängige Rechtsprechung geht von mind. ca. 20km/h Differenz aus.

Zitat:

Wenn ich auf deine Spur wechsle und du einfach nur langsamer werden musst, hab ich dich nicht gefährdet.

Richtig, aber nicht vergessen, nicht langsamer werden um den Aufprall zu verhindern sondern um den Sicherheitsabstand zu wahren ...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Funktioniert bei mir und nach meiner Erfahrung auch bei der Mehrzahl der BAB-Nutzer wunderbar,

Nein, weil es ebend bei der Mehrzahl der BAB-Nutzer nicht klappt, bleiben sie gleich links um sich diesem Problem zu entledigen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Funktioniert bei mir und nach meiner Erfahrung auch bei der Mehrzahl der BAB-Nutzer wunderbar,
Nein, weil es ebend bei der Mehrzahl der BAB-Nutzer nicht klappt, bleiben sie gleich links um sich diesem Problem zu entledigen.

Was aber auch an diesen selber liegt.

Wie schon gesagt, aus eigener Erfahrung geht es sogar, wenn man sich an gewisse Spielregeln hält.

Andersrum bin ich mir sicher, gerade die, die lieber links bleiben, verhalten sich auch oft so, dass sie selber der Grund warum sich Ihresgleichen so verhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Nein, weil es ebend bei der Mehrzahl der BAB-Nutzer nicht klappt, bleiben sie gleich links um sich diesem Problem zu entledigen.

Was aber auch an diesen selber liegt.

Ja klar, an wem denn sonst?

Ich wollte nur ausdrücken das nicht die Mehrzahl der BAB-Benutzer eine weiße Weste haben, sondern schwarze Schafe sind, sich aber einbilden eine weiße Weste anzuhaben. Genau wie es hier ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die gängige Rechtsprechung geht von mind. ca. 20km/h Differenz aus.

Habe gerade dieses Urteil gefunden:

http://www.justiz.nrw.de/.../4_Ss_OWi_629_08beschluss20081029.html

Zitat:

Original geschrieben von Oberlandesgericht Hamm, 4 Ss OWi 629/08


Überholvorgänge auf zweispurigen Autobahnen, die bei einer Dauer von mehr als 45 Sekunden bzw. einer Differenzgeschwindigkeit von unter 10 km/h zu einer deutlichen Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer führen, unterliegen jedoch nach dieser Vorschrift einer bußgeldrechtlichen Ahndung.

EDIT: Korrigiere mich selbst, das Urteil bezieht sich auf überholende LKW, ist also wohl nicht 1:1 übertragbar.

Zitat:

Original geschrieben von nord1975



Zitat:

Original geschrieben von martins42


StVO §5 Absatz 2
Zitat: "... Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. "
Das Problem wird sein, sich darauf zu einigen, was die Definition von "wesentlich höherer Geschwindigkeit" ist. Für mich wäre das schon erfüllt, wenn ich einen 90 km/h schnellen LKW mit 100 km/h überhole.

Gut, dass da am Ende andere Instanzen drüber entscheiden, und nicht Privatmeinungen.

Zitat:

Original geschrieben von nord1975



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Zusätzlich eben (nochmal) StVO §7 Absatz 5
Zitat: "In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen."
Wenn ich auf deine Spur wechsle und du einfach nur langsamer werden musst, hab ich dich nicht gefährdet.

Wenn!

(Seltsam, dass es diese Deppen, die einen zu heftigen Bremsmanövern zwingen weil sie die Situation falsch einschätzen, nur im realen Leben gibt, niemals in diesem Forum.)

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



sprich: die für ein legales überholmanöver unabdingbare, da gesetzlich vorgeschriebene geschwindigkeitsdifferenz herzustellen ist schlicht und ergreifend nicht nötig - super.

Das ist sicher falsch.

Ein "legales" Überholmanöver beinhaltet auch eine Mindestdifferentgeschwindikeitgeschwindikeit.

Es gibt aber auch eingetragene Höchstgeschwindikeiten im FS die am Fahrzeug nicht sichtbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von nord1975



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die gängige Rechtsprechung geht von mind. ca. 20km/h Differenz aus.
Habe gerade dieses Urteil gefunden:
http://www.justiz.nrw.de/.../4_Ss_OWi_629_08beschluss20081029.html

Zitat:

Original geschrieben von nord1975



Zitat:

Original geschrieben von Oberlandesgericht Hamm, 4 Ss OWi 629/08


Überholvorgänge auf zweispurigen Autobahnen, die bei einer Dauer von mehr als 45 Sekunden bzw. einer Differenzgeschwindigkeit von unter 10 km/h zu einer deutlichen Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer führen, unterliegen jedoch nach dieser Vorschrift einer bußgeldrechtlichen Ahndung.

Da ihr hier so flott seid und dieselben Argumente wie vor einer Woche diskutiert werden... wieder und wieder dasselbe...

Selbst mit nur 30 oder 40 PS in einer kleinen Gurke kann man mal eben von 100 auf 110 beschleunigen und muss eben nicht mit Strich 100 den LKW überholen.

Da bin ich auf Seiten der Schnellfahrer, weil es einfach wahr ist und ich, wie beschrieben, oft genug in solchen Mist involviert bin. Ich gehe daher freiwillig vom Gas, um solche "dämlichen" Überholer schnellstmöglich vorbei zu lassen.

Wenn schon ich als Überholter vom Gas gehen kann und der schnellere bremsen soll, warum verdammt noch mal kann der Überholer nicht für 2 Sekunden das Pedal durchdrücken, um den Überholvorgang nicht sinnlos in die Länge zu ziehen?

Am Mehrverbrauch kann es nicht liegen, denn wenn er sparen will, soll er doch mit mir mit 90 km/h dahindümpeln. Alternativ kann er ja auch 20 Sekunden hinter mir herdümpeln und dann 10 Sekunden schneller fahren, zumindest zum Überholen. Kommt beim Verbrauch sicherlich auf dasselbe raus.

Es ist einfach dämlich und idiotisch mit geringer Differenzgeschwindigkeit zu überholen, wenn von hinten schnellere kommen (zumindest in dem Fall, dass kein Limit besteht, um dieses Thema vom anderen abzugrenzen).

Wird jetzt aber echt mühsam und hält auf sich hier zu beteiligen, vor allem weil die Argumente schon wieder so flach sind. Ein Gerichtsurteil bezogen auf Elefantenrennen soll jetzt hier (und auf der Autobahn) das gütliche Miteinander aushebeln. Und das diskutieren wir hier noch? Wir haben sie doch nicht mehr alle beisammen...

Deshalb Adieu!

Zitat:

Original geschrieben von martins42


(Seltsam, dass es diese Deppen, die einen zu heftigen Bremsmanövern zwingen weil sie die Situation falsch einschätzen, nur im realen Leben gibt, niemals in diesem Forum.)

Wobei die meisten Bremsmanöver selber verschuldet sind und trotz frühzeitig erkennbarem Spurwechsel einfach voll darufgehalten wird frei dem Motto der hat ja gefälligst bis nach mir zu warten.

Was ich immer wieder verwunderlich finde, ich bin viel unterwegs (derzeit >40tkm pro Jahr) und auf der BAB wenn möglich auch mal mit einer 2 als erster Ziffer auf dem Tacho. Die Male wo ich wirklich ausgebremst wurde kann ich an einer Hand abzählen. Aber wer den Blick nur auf seiner linken Spur hat und ignoriert wenn rechts einer auf einen LKW aufläuft ist das nichts weiter als mangelnde Verkehrsübersicht um ein solches Tempo sicher fahren zu können.

Und ob ich jetzt ins Lenkrad beiße, aufrege oder sonstwas, wenn vor mir einer mit gut 100 einen LKW überholen möchte nervt das natürlich, trotzdem habe ich das zu akzeptieren. Wenn der danach wieder brav nach rechts geht hat der nichts falsch gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von martins42


(Seltsam, dass es diese Deppen, die einen zu heftigen Bremsmanövern zwingen weil sie die Situation falsch einschätzen, nur im realen Leben gibt, niemals in diesem Forum.)
Wobei die meisten Bremsmanöver selber verschuldet sind und trotz frühzeitig erkennbarem Spurwechsel einfach voll darufgehalten wird frei dem Motto der hat ja gefälligst bis nach mir zu warten.

Was ich immer wieder verwunderlich finde, ich bin viel unterwegs (derzeit >40tkm pro Jahr) und auf der BAB wenn möglich auch mal mit einer 2 als erster Ziffer auf dem Tacho. Die Male wo ich wirklich ausgebremst wurde kann ich an einer Hand abzählen. Aber wer den Blick nur auf seiner linken Spur hat und ignoriert wenn rechts einer auf einen LKW aufläuft ist das nichts weiter als mangelnde Verkehrsübersicht um ein solches Tempo sicher fahren zu können.

Und ob ich jetzt ins Lenkrad beiße, aufrege oder sonstwas, wenn vor mir einer mit gut 100 einen LKW überholen möchte nervt das natürlich, trotzdem habe ich das zu akzeptieren. Wenn der danach wieder brav nach rechts geht hat der nichts falsch gemacht.

auf den punkt gebracht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


.... Wenn der danach wieder brav nach rechts geht hat der nichts falsch gemacht.

Er macht sogar mehr richtig als die vielen Kollegen die immer stur links bleiben und sich einbilden schnell zu sein und dies zu dürfen.

Zitat:

Aber wer den Blick nur auf seiner linken Spur hat und ignoriert wenn rechts einer auf einen LKW aufläuft ist das nichts weiter als mangelnde Verkehrsübersicht um ein solches Tempo sicher fahren zu können.

Absolut richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen