Bremsen knarzen - Garantie?

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

ich habe einen GLC BJ 08/21 mit Garantie und ca. 7000km. Beim Bremsen an der Ampel oder beim einparken knarzen die Bremsen.

Das habe ich seit dem ich das Fahrzeug erhalten habe.

Bei kaltem Wetter ist es noch extremer, wenn die Bremsen warm werden lässt es etwas nach.

Ist das Normal? oder sollte ich doch lieber zum Service?

(Vorne Große Bremsanlage gelocht, hinten normale)

(Tonart ändert sich leicht bei größeren Felgen, aber nicht besser)

17 Antworten

Knarzen? Was meinst Du damit?
Welcher Motor ist verbaut?

Hallo!
Das ist leider nicht mercedes typisch. Hatte ich bei meinem Jeep und jetzt beim DB 250 D Bj 2007.
Gerade neue Scheiben un d Klötze bekommen. Da "knarzt" es auch manchmal. Gerade wenn man an der Ampel und an der Kreuzung steht und die Bremse nicht ganz fest getreten hält. Ich habe festgestellt, das gibt sich wieder mit der Zeit. Stört ein wenig, aber es gibt zurzeit Schlimmeres bei DB.
Mit dem Motor hat das nun gar nichts zu tun, wie mein Vorschreiber fragt.
Gruß
Fragarwoh

Habe das selbe Problem seit dem ich neue Reifen und Felgen drauf habe.

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Es ist ein GLC 200d 4Matic.
Es ist echt peinlich für mich wenn die Bremsen komische Geräusche machen, aber ich glaube von draußen hört man sie nicht.

Hier mal ein YouTube Video (nicht von mir): https://www.youtube.com/watch?v=7HntpMGw7s8

Bei mir sind die Geräusche etwas lauter.

Ähnliche Themen

Neue Bremsbeläge müssen sicher auch eingebremst werden. Einfach 1-2 mal von höherer Geschwindigkeit aus bremsen. Könnte helfen

Meld dich bei deinem Freundlichen. Gab schon vor Jahren Probleme mit Geräuschen beim Bremsen, u.a. beim GLC. Ob es das immer noch der Fall ist, weiß ich nicht.
Mach einen Termin, lass einen SB mitfahren und den beurteilen.

Habe gleiches Problem, stört mich nur mittelmäßig aber die Geräusche sind genau so wie im Video oben. Zudem habe ich seit einigen Wochen eine Unwucht beim Bremsen. Auto habe ich jetzt 4 Monate, Bremsen waren beim Kauf vorn neu und da noch diese 2 Probleme nicht, fahre zum Glück wenig Autobahn. Mal sehen was ich mache

Zitat:

@FAK schrieb am 10. Januar 2022 um 15:59:39 Uhr:



Hier mal ein YouTube Video (nicht von mir): https://www.youtube.com/watch?v=7HntpMGw7s8

Sorry, bei dem Video steht einer auf der Bremse, jedoch nur so fest, dass die Bremsscheiben sich noch langsam drehen können - deshalb bewegt sich das Fahrzeug ja auch laut RFK. Einfach mal lernen voll die Bremse zu betätigen oder Automatikgetriebe ohne unnötige Bremseingriffe fahren lernen. Der lässt sein Automatikgetriebe gegen die Bremse antreten.

Natürlich können sich solche Schleifgeräusche und ganz minimales jedoch normales Spiel im Strang auch mal gut über die Resonanzkörper Felgen, Achsaufhängungen und Achsen ausbreiten.

Und Mercedes bestätigt doch schriftlich alles in Ordnung.

Hast du dies bei anderen Herstellern schon mal gehört? Ich noch nie und fahre einige verschiedene Marken. Es ist vielleicht nur ein kosmetischer Mangel aber der ist nicht normal

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 16. Januar 2022 um 11:46:40 Uhr:


Hast du dies bei anderen Herstellern schon mal gehört?

JA !

Dem TE empfehle ich „prüfen lassen“ und wenn Mercedes sagt / schreibt „alles in Ordnung“ einfach mal das Bremsverhalten ändern.

Ich bemerke sowas oft bei Leuten im Stau und an der Warteschlange der Waschstraße

Und wie die auch Probleme haben...geh doch mal ins X 3 Forum von BMW....und lese mal nach was da geschrieben ist......

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 16. Januar 2022 um 10:00:32 Uhr:


Habe gleiches Problem, stört mich nur mittelmäßig aber die Geräusche sind genau so wie im Video oben. Zudem habe ich seit einigen Wochen eine Unwucht beim Bremsen. Auto habe ich jetzt 4 Monate, Bremsen waren beim Kauf vorn neu und da noch diese 2 Probleme nicht, fahre zum Glück wenig Autobahn. Mal sehen was ich mache

Unwucht ist entweder billige Bremsen eingebaut oder du hast die neue Bremse leider nicht eingefahren.

Ja das Geräusch hört sich echt so an als wenn man die Bremse nicht stark genug druckt.

Ist das „Knarzen“ nicht der Wechsel zwischen Haft- und Gleitreibung?
So ein Bremsdruck dass immer zwischen blockieren und drehen der Bremsscheibe bei sehr langsamer Geschwindigkeit unterschieden werden muss?

Konnte ich bisher bei jedem meiner Automatikfahrzeuge provozieren.
3x E-Klasse
2x GLC
1x A6
Beim aktuellen Seat Ibiza ebenfalls

Ich schaffe es sogar an meinem Fahrrad mit Scheibenbremse.

Beim Schaltwagen habe ich es (verständlicherweise) nie ausprobiert

Nachtrag:

Kreide auf der Tafel ist im Prinzip das gleiche. Nur eben eine andere Frequenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen