Bremsen knacken/knarzen

BMW 5er G31

Hallo zsm,

mir ist heute beim bremsen unterhalb 30km/h ein dumpfes Knacken am (Pedal/Va Bremsen) aufgefallen bzw. gespürt,später im Parkhaus konnte ich ein knarzen beim bremsen hören. Das alles passiert nur bei leichter Bremsung und niedrige Geschwindigkeiten.

Hat oder kennt wer das Problem ?

Ich habe die Bremsbeläge in Verdacht.

Fahrzeug ist ein 520d.

28 Antworten

@floba
Ja, die originalen haben genauso wie die von Brembo, klebepads an der anlagefläche zum Kolben.
Falls man allerdings Beläge von anderen Marken verbaut hat, muss man ein Gleitmittel wie Keramikpaste oder plastilube auftragen, weil diese keine Klebepads haben.

Seit der letzten Fahrt bei Regen ist das Geräusch bei mir nahezu komplett verschwunden. Gelegentlich kann ich es provozieren aber leiser als davor. 😕

Ich werde das erstmal weiter beobachten.

Spannend, auch bei mir wurde das Geräusch weniger, jetzt nehme ich es nur noch wahr wenn ich die Bremse loslasse. Beim Betätigen höre ich fast nichts mehr.

Vielleicht war der Bremssattel „eingerostet“ von der zweimonatigen Standzeit beim Händler (und währenddessen häufiger Regen, wie überall im Mai diesen Jahres).

Update: die Werkstatt hat die Bremse auseinander genommen und einen Defekt am Bremssattel festgestellt.

Es sind wohl wesentliche Bauteile verkeilt/verbogen, weshalb sie mich auch nicht mehr fahren lassen wollten. Wie das passiert ist kann sich keiner erklären.

Keine Ahnung, ob das jetzt Panikmache ist (Schaden beläuft sich auf über 2k). Aber mir am Ende „egal“, Abwicklung erfolgt in jedem Fall nicht über meine Kreditkarte (Real Garant oder Verkäufer).

Ähnliche Themen

Ich habe dasselbe Problem und eine komplett neue Bremsanlage. Komisch ist jedoch, wenn die nach kurzer Fahrt warm werden, hörst du nichts mehr. Und auch wenn ich nach der Autowäsche mit Felgenreiniger wasche, hörst du nichts mehr. Verbaut sind Brembo-Bremsscheiben und ATE-Bremsbeläge. Normale Bremsen nicht M.

Hi, nach langem suchen hab ich die Ursache gefunden. Das Knarzen kommt von der Feder am Bremsbelag, welcher dann in den Kolben gesteckt wird. Nachbiegen oder Fetten hilft nur Ttemporär. Etwas temperaturfestes Band drumwickeln und Ruhe ist.

Zitat:

@Ralph525 schrieb am 27. August 2024 um 20:34:17 Uhr:


Hi, nach langem suchen hab ich die Ursache gefunden. Das Knarzen kommt von der Feder am Bremsbelag, welcher dann in den Kolben gesteckt wird. Nachbiegen oder Fetten hilft nur Ttemporär. Etwas temperaturfestes Band drumwickeln und Ruhe ist.

Welche bremse hast du verbaut
Kannst du das ein bisschen mehr beschreiben was du gemacht hast

Du kanst HU -Service Manager istalieren damit kanst bmw history alles rein schreiben

Meine knarzt beim langsamen stoppen, also beim anhalten, genau in dem Moment wann sie ganz ruhig steht knaaaaartz, m Fahrwerk. Kannst du Bilder von der Feder posten, wo diese ist, ich bin kein Bastler, würde aber schon was versuchen.

Zitat:

Ich werde es erst nächste Woche in die Werkstatt schaffen. Wenn ich eine Lösung habe informiere ich euch!

Hast du eine Lösung gefunden? Lg

Habe ich auf Seite 2 beschrieben.
Bremse vorne wurde komplett auf Garantie erneuert (Bremssattel + Beläge + Scheiben)

Zitat:

@quattro406 schrieb am 22. Januar 2025 um 13:22:52 Uhr:


Habe ich auf Seite 2 beschrieben.
Bremse vorne wurde komplett auf Garantie erneuert (Bremssattel + Beläge + Scheiben)

Ah ok sorry hab ich nicht gesehen,

War das auch die blaue M bremse?

Bei mir war nach privatem Belägewechsel alles super alles ging ganz normal und auf einmal nach 2 oder 3 Monaten fing das knacken an aus dem nichts

Ja genau ist die blaue M Sportbremse

Das ist ja 1:1 das Geräusch wie bei mir bei ca 94tkm aufgezeichnet im Juli. 374mm, Bremssättel in blau aus 2020. Hat er aber nur manchmal gehabt in den letzten Monaten. Am meisten natürlich auf dem Supermarkt Parkplatz, wo jeder schaut was da los ist 😁
Als ich ihn letztes Mal beim Vertragshändler abgestellt hatte inkl. Mitteilung, dass der Bremssattel vorne rechts knarzt, wurde nichts daran gemacht.
Dann habe ich selber nachgeschaut. Es sind offensichtlich original Bremsbeläge verbaut und die kleben an den Kolben wie festgeschweißt. Mir ist nur aufgefallen, dass die Beläge auf beiden Seiten innen etwas mehr abgenutzt sind als außen. Beläge sind "schon" auf 20-25% runter.

Ich hätte eigentlich vermutet, dass das Geräusch daher kommt, dass der Belag sich in der Führung überhaupt nicht bewegen kann durch das Klebepad. Aber Federn im Kolben, können es auch gut sein. Danke für den Tipp. Das Geräusch war letztens auf der Hebebühne natürlich nicht mehr da zum testen. Schaue ich mir beim Bremsflüssigkeitswechsel nochmal an.
Mir ist sonst auch kein Defekt aufgefallen. Ich fahre seit dem ersten Geräusch auch schon bestimmt 10tkm ohne weitere Auffälligkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen