Bremsen knacken beim Bremsen
Hallo,
also ich fahre jetzt seid einem guten Jahr einen Peugeot 206 1.1L!
Als er das erste mal in seinem Leben neue Bremsen brauchte da ich bereits schon nur noch auf metall bremste ging das problem los! Das war im April diesen Jahres! Er bekam einen komplett neuen Bremssatz vorne! Ich hohlte ihn ab und fuhr auch einige Zeit aber nach und nach merkte ich(da ich immer recht laut Musik höre :-D) das beim langsamen runter Bremsen z.B. an eine Ampel, das ein deutliches knacken zu hören ist!(und zusätzliches Quitsch und schleifgeräusch beim mormalen Fahrbetrieb) Es ist aber kein Bremsverlust zu spüren, noch ein aus der spur gehen beim starken Bremsen(aber ein mittlerweile starkes zittern im Lenkrad! Mittlerweile sind seid Freitag(29.7.) die dritten neuen Bremsen verbaut da wir am anfang davon ausgegangen sind das es an meinem Fahrstil liegt! Aber nach dem zweiten mal Wechseln der Bremsen war dies nicht mehr der Fall! Seid Freitag bin ich jetzt ca 300 km gefahren! Mir wurde geraten von meiner Werkstatt vorausschauend zu fahren und die Bremsen sachte ein zu Bremsen! Dies tat ich und Bremste nicht einmal scharf aber bei ca 150km war dieses langsam wirklich nervende geräusch wieder da! Immer in dern ersten paar hundert km ist alles in ordnung! Langsam gehts echt aufs Geld und es nervt auch langsam wirklich fast jeden Monat zu meiner Werkstatt zu fahren und mir neue Bremsen abzuhohlen! Auch meine Werkstatt verzweifelt langsam wirklich! Denn die Bremsen sind bei der besichtigung Tip Top In Ordnung!!!
!!!Bitte helft mir!!!
Danke euch jetzt schon für eine Antworten
38 Antworten
Also ich war jetzt noch nicht bei der Werkstatt!
Aber ich habe noch ein wenig nachgeforscht in anderen Foren etc.
Und bin jertzt zu dem entschluss gekommen das es das Radlager vom vorderen linken Reifen sei! Mein Opa hatte dieses Geräusch von einigen Jahren bei seinem Citrön auch nur das es da durch weg zu hören war! Dazu passt das was sie in der Peugeot Werkstatt festgestellt haben! Undzwar war es dort so das wenn man das rad gedreht hat und sobald es zum stillstand kam leise geknackt hat!!!
Und jetzt eure Meinung bitte!
Rocket2 ? :-)
Und da sind die in der Peugeot-Werkstatt nicht hellhörig geworden? Hattest du auch gar nicht erwähnt, als du von deinem Werkstattbesuch berichtet hast.
Na, da hast du doch den besten Tipp seit langem. Wie gesagt, es muss etwas sein, was sich direkt mitdreht. Das Radlager gehört dazu. Knacken darf das definitiv nicht.
Jetzt noch was was dazu passen könnte! Undzwar wird das quitschen mittlerweile auch immer lauter! Da ist mir auch aufgefallen das sich das quitschgeräusch in Kurvenfahrten also sobald Kurvenbelastung auf die Reifen kommt das sich die quitsch geräusche verändern! Könnte das auch zu meiner Vermutung passen?
PS:
Also ich vorgestern auf der Autobahn 170 gefahren wurde mir ganz mulmig als ich dran gedacht habe was bei kaputten Radlagern passieren kann! :-/
Ähnliche Themen
Da wärst du wohl besser etwas langsamer gefahren / solltest du das Lager wohl unbedingt bald tauschen lassen. 🙁
Da wird gar nichts passieren mit einem kaputten Radlager. Wenn das knacken nicht stört, kann man damit noch Jahre herumfahren. Aber das defekte Radlager führt leider dazu, das deine Scheiben nicht mehr 100% geführt werden und daher ergibt sich eine Unwucht und es wackelt beim Bremsen. Kann aber auch eine krumme Radnabe sein. Bei mir hat die Werkstatt mal selbige mit einem Hammer kalt verformt und 3 Bremsscheibensätze später bemerkte ich dann wovon es kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Da wird gar nichts passieren mit einem kaputten Radlager. Wenn das knacken nicht stört, kann man damit noch Jahre herumfahren. Aber das defekte Radlager führt leider dazu, das deine Scheiben nicht mehr 100% geführt werden.
Richtig, da kann garnichts passieren. Außer, dass du ständig auf einer Belagseite bremst (was Verschleiß und Kraftstoffverbrauch erhöht), dein Fahrzeug kaum noch Seitenführung hat und es in ner langgezogenen Kurve schon mal vorkommen kann, dass sich das Lagerinnere samt radnabe und Rad von der Lagerschale löst, sich im Bremssattel verkantet und du aus 100km/h in einem unlekbaren Zustand mit blockierten Rädern in den Baum/das Auto/den Menschen vor dir rast. Die meisten Gerichtsurteile die ich zu dem Thema kenne sprechen von fahrlässiger Tötung (sofern es für den Fahrer bzw. seine Überreste noch einen Prozess gab).
Das passiert nicht von heut auf morgen, aber wenn hier Leute behaupten man könne noch "Jahre so rumfahren" kommt mir echt das Kotzen.
Weil es genauso ist... Mir kommt das kotzen von Leuten die so eine Panikmache betreiben. Die deutschen sind nun mal verrückt wenn es ums Auto. Schwanzverlängerung eben ... 🙂
Es ist ja wirklich rührend, dass du dich für die Sicherheit deines Fahrzeuges nen feuchten Furz interessierst, aber gleiches Verhalten anderen zu empfehlen ist eeinfach nur fahrlässig.
Btw: Schwanzvergleiche kommen grundsätzlich von Menschen, die jeden Grund haben sich über ihre Schwanzgröße Gedanken zu machen.