Bremsen knacken beim Bremsen

Peugeot 206 206

Hallo,

also ich fahre jetzt seid einem guten Jahr einen Peugeot 206 1.1L!
Als er das erste mal in seinem Leben neue Bremsen brauchte da ich bereits schon nur noch auf metall bremste ging das problem los! Das war im April diesen Jahres! Er bekam einen komplett neuen Bremssatz vorne! Ich hohlte ihn ab und fuhr auch einige Zeit aber nach und nach merkte ich(da ich immer recht laut Musik höre :-D) das beim langsamen runter Bremsen z.B. an eine Ampel, das ein deutliches knacken zu hören ist!(und zusätzliches Quitsch und schleifgeräusch beim mormalen Fahrbetrieb) Es ist aber kein Bremsverlust zu spüren, noch ein aus der spur gehen beim starken Bremsen(aber ein mittlerweile starkes zittern im Lenkrad! Mittlerweile sind seid Freitag(29.7.) die dritten neuen Bremsen verbaut da wir am anfang davon ausgegangen sind das es an meinem Fahrstil liegt! Aber nach dem zweiten mal Wechseln der Bremsen war dies nicht mehr der Fall! Seid Freitag bin ich jetzt ca 300 km gefahren! Mir wurde geraten von meiner Werkstatt vorausschauend zu fahren und die Bremsen sachte ein zu Bremsen! Dies tat ich und Bremste nicht einmal scharf aber bei ca 150km war dieses langsam wirklich nervende geräusch wieder da! Immer in dern ersten paar hundert km ist alles in ordnung! Langsam gehts echt aufs Geld und es nervt auch langsam wirklich fast jeden Monat zu meiner Werkstatt zu fahren und mir neue Bremsen abzuhohlen! Auch meine Werkstatt verzweifelt langsam wirklich! Denn die Bremsen sind bei der besichtigung Tip Top In Ordnung!!!

!!!Bitte helft mir!!!

Danke euch jetzt schon für eine Antworten

38 Antworten

Mach ich auf jeden fall! achso was ich noch sagen wollte! Ich bin der Meinung das das nur von der linken seite kommt! Und an allen rein riesen dank für die Hilfe bis hier hin!!! 🙂

Also ich war heute bei einer Peugeot Fachwerkstatt! Die waren von meiner Geschichte sehr überrascht und und Ratlos wie alle anderen auch! Sie haben ihn aufgebockt und dann ging die sucherei los! Räder abgesucht die Bremsen und Bremssättel kontrolliert und auch geprüft ob die Bolzen an den Querleckern vllt los sein könnten! Dann viel Plötzlich auf den zweiten Blick auf das auf der Fahrerseite ein Gummi( das am anderen ende vom Reifen ausgesehen:-D, sry bin nur leihe :-D) vom unteren Querlencker stark Porös sowie wohl ziemlich rausgerutscht sei! Also sie gehen davon aus das das Problem sei! Mir wurde auch gesagt das man nach dem eig Problem erst suchen kann wenn man offentsichtliche Probleme behebt! Aber sie sind sehr zuverlässig das das das Problem sei! Also am Montag bekomme ich dann einen neuen Querlenker!:-) Und jetzt drückt die Daumen das die netten Menschen aus der Werkstatt recht behalten!

Bedanke mich nochmal vielmals an alle die ihre Meinung dazu gesagt haben!

Ich halte euch aber weiter auf dem laufenden! Also bis Montag dann!:-)

und gute nacht :-D

Da bin ich ja auch mal gespannt, ob es nach dem Tausch weg ist. Drücke die Daumen!

So Auto grad aus der Werkstatt gehohlt! Und ja was soll ich sagen! Nichts hat sich verändert!!! Naja okay die Fahrstabilität hat sich schon ein wenig verbessert aber mein Problem is immernoch da! Gut ich bin jetzt nichts böse deswegen weil es musste gemacht werden! Aber wäre schön wenn mir jetzt noch jemand sagen wonach ich als nächstes Zielgerichtet schauen soll!!! Nebenbei ich war am Freitag auch noch bei einer anderen Werkstatt und die sagten zu mir das ich die ABS Ringe überprüfen/sauber machen solle! Was sagt ihr dazu?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rico3009


Nein es knackt so lange wie ich die Bremse betätige!!! ...

Ist es denn abhängig von der Geschwindigkeit? Wird die Frequenz des "Knackens" also länger, je langsamer das Fahrzeug rollt?

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2



Zitat:

Original geschrieben von Rico3009


Nein es knackt so lange wie ich die Bremse betätige!!! ...
Ist es denn abhängig von der Geschwindigkeit? Wird die Frequenz des "Knackens" also länger, je langsamer das Fahrzeug rollt?

jaaap richtig

Dann muss das ja von einem drehenden Teil verursacht werden. Reifen, Radlager, Scheiben scheiden wohl aus, Antriebswellen. Zeigt sich nun ein Unterschied, wenn du die Kupplung tritts oder nicht?

Also ob mit oder ohne Kupplung ergibt keinen Unterschied! Aber mir ist aufgefallen das dieses Geräusch erst auftritt sobald ich einmal etwas stärker Bremsen muss oder sobald die Bremsen warm sind! Wenn das Auto jetzt z.B. die Nacht stand und ich fahre los ist in der Regel am Anfang nichts zu hören! So jetzt ist mir die Idee gekommen könnte das etwas mit dem ABS zu tun haben? Denn bei einem Kumpel von mir der einen SEAT Leon fährt hatte eig fast das selbe Geräusch und der ist selbst Kfz Mechatroniker und der meinte das das das ABS sei! Besteht dort vllt eine möglichkeit meines Problems!

Meinte, ob das Geräusch gleich bleibt, mit und ohne Verbindung zum Motor.

Wenn ABS, dann müsste doch eigentlich etwas zu merken sein. Was genau war es denn bei deinem Kumpel?

Auf dem Bremsenprüfstand stand dein Wagen ja sicher schon einige Male, konnte man da den Ursprung wenigstens etwas näher lokalisieren?

Ja das Geräusch bleibt gleich....

Naja das war wohl iwie ne Störung im ABS Sensor der dann die eine Seite komplett lahmgelegt hat und daraus resultierte das eine seite ohne ABS Bremste und das hörte sich vom Geräusch her eig fast genauso an!

Geh ich mal von aus ja!? aber mir wurde nichts genaueres gesagt nur das was ich bis jetzt hier schon geschrieben habe!

Auf dem Bremsenprüfstand war er aber schon?

wird das nicht immer nach einem Bremsenwechsel gemacht?

aber unterschiedlich können sie ja eig nicht Bremsen da das auto ja beim Bremsen nicht aus der Spur zieht!
Oder gibt da jetzt nen Unterschied?

1. Hoffe ich das

2. Würde ich dabeisein wollen

3. Wenn mit den Bremsen was nicht stimmt, u.a. ABS, ließe sich das da wohl feststellen und

4. zumindest die Quelle besser verorten, indem man sein Ohr in den Radkasten hängt.

Das mit dem ABS kann man nicht ausschließen und ob sich das durch ein aus der Spur ziehen zeigen würde kann ich nicht beurteilen.

Wenn die bisherigen Werkstätten noch nicht die Ursache entdeckt haben, würde ich die nächste besuchen. Es gibt eine Ursache, und die lässt sich finden.

Naja das roblem is halt das immer wenn er in der Werkstatt war, das ich da auf arbeit war!

Also Fazit neue Werkstatt aufsuchen?

Also ich würde mit warmen Bremsen, damit das Geräusch auch zu hören ist, mal zu ATU (ich weiß, die haben einen schlechten Ruf) oder dergleichen fahren und sie dort den Wagen in deinem Beisein mal auf den Bremsenprüfstand fahren lassen. Das sollte zum einen nichts kosten, zum anderen kannst du selber mal lauschen und vielleicht haben die ja eine Idee, was es sein könnte. Ob du eine Reparatur dann auch dort machen lassen solltest, musst du selber entscheiden. Wichtig ist ja zunächst, dass du bei der Diagnose weiterkommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen