bremsen hinten wechseln
hallo ich würde gerne meine bremsscheibe und die beläge hinten selber wechseln. denke mir so schwer würd das schon nicht sein. kann mir jemand ein paar tips geben und was ich beachten muss wenn ich sie selber wechsel. oder wie ich sie abbekomme?!
mfg
36 Antworten
Nun beim Omega hast ja deine HB in den Bremscheiben. Wenn die fest wird ists auch nicht so Lustig!
Die kleinen haben die HB eben über den Bremssattel! Und da benötigt man so´n Werkzeug.
Nicht nur bei Opel sondern bei faßt allen Herstellern!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G - Bremsbeläge hinten wechseln...' überführt.]
Astra H ist wie G. Gleiche Komponenten der Bremsanlage. Nur dass es da nur noch Lucas gab und das anfällige Bosch-System hinten nicht mehr zum Einsatz kam.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G - Bremsbeläge hinten wechseln...' überführt.]
Schimpf nicht auf Bosch!
Die haben Damals alle Lukas u. sonstige Schrottproduzenten aus der peinlichen Lage geholfen.
Daß bei Bosch sich nach den Jahren auch mal dieses System als Mangelhaft darstellt war eh schon klar.
Opel mußte ja unbedingt ein VW System einbauen!
Die hatten diese festwerdende HB Einrichtung schon viel früher verbaut.
Lopez läßt grüßen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G - Bremsbeläge hinten wechseln...' überführt.]
Naja, ich finde Bosch ist ein tolles Zulieferunternehmen. Keine Frage. Aber in dem speziellen Fall ist das Bremssystem Mist. Finde das kann man so stehen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G - Bremsbeläge hinten wechseln...' überführt.]
Ähnliche Themen
Die Führung ,der Bremsbeläge gründlich reinigen , aber nicht mit einer Drahtbürste nur blankpolieren ,sondern mit einer Feile den Dreck runterfeilen .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G - Bremsbeläge hinten wechseln...' überführt.]
Selbst wenn es nur für ein Auto ist, das Rückstellwerkzeug kostet gerade mal das, was die Bremsflüssigkeit kostet... ich finde, man kann es mit dem Sparen auch übertreiben. Ich habe mir so ein Set, als ich letztes Jahr im Mai neue Scheiben und Beläge hinten brauchte (habe die Lucas Bremse), ohne zu überlegen gekauft, bevor ich mit irgendwelchen Schraubzwingen oder Wasserpumpenzangen anfange.
Mit 110 Euro inklusive Rückstellwerkzeug ist man immer noch dicke günstiger als eine Werkstatt... und den kleinen Drehmo brauche ich für die Schwalbe wie für alle anderen Autos ebenso. Die Bremsen an dem Toyota meiner Frau waren erst letzten September fällig... hat sich also schon zwei Mal bezahlt gemacht.
cheerio
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G - Bremsbeläge hinten wechseln...' überführt.]
warum sollte ich für sowas geld ausgeben wenn es auch so geht, wirklcih kompliziert ist das NICHT, das macht das Rad abschrauben mehr mühe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Astra G - Bremsbeläge hinten wechseln...' überführt.]