Bremsen hinten + vorne wechseln, beim BMW X3 2.0d xDrive / E83
Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine fachliche Frage.
An meinem E83 möchte ich vorne und hinten die Bremsbeläge + Bremsscheiben wechseln.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu meiner Person:
ich, 25, bin gelernter Mechatroniker( Industrie ) und versuche relativ viel an meinem Fahrzeug selber zu machen, ich bin mir über die Gefahren bewusst und gehe sehr umsichtig vor, weiter hat ein guter bekannter von mir eine kleine KFZ Werkstatt ( Audi Experte ).
zu meinem Fahrzeug:
BMW X3 2.0d Xdrive ( E83 ), Baujahr: 06/2008, Laufleistung: 120.000 km
Bisherige Reparaturen:
Fahrwerkfedern hinten gebrochen, bei ca. 80.000 km ( habe ich selber getauscht )
Turbolader defekt, bei ca. 105.000 km ( getauscht von BMW Vertragswerkstatt )
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe bereits an einem anderen Fahrzeug die Bremsbeläge + Bremscheiben gewechselt, allerdings Vorne.
Bei den hinteren Bremsscheiben ist die Frage, ob es dort Schwierigkeiten mit der Handbremse gibt ?
Weiter gehe ich nicht davon aus, das die Handbremsbacken getauscht werden müssen.
Bei mir wird noch kein Bremsverschleiß elektronisch angezeigt, allerdings bin ich mir sicher, das der X3 so nicht im Juni durch den TÜV kommt.
Da der Bremsfühlerstift noch keinen Kontakt mit der Bremsscheibe hatte, ist auch die Frage ob die Fühler zwangsweise getauscht werden müssen?
Gibt es weiter noch etwas zu beachten? Hat noch jemand einen Tipp, der die Bremsen hinten schon gewechselt hat?
Bekommt man die Bremscheiben hinten sauber und leicht runter?
Ich würde mich über rein fachliche Antworten sehr freuen.
Beste Grüße aus Oberfranken
22 Antworten
Also, mein X6 hat jetzt 86 Tkm runter und die Bremsscheiben sind auf jeder auf jeder Seite ca. 1-1,5mm runter.
D.h., die Hälfte der Lebensdauer ist weg.
Und Bremsklötze müssen ungefähr alle 60 Tkm gewechselt werden.
Man sieht ja die Bremsen 2x pro Jahr beim Räderwechsel.
Wenn die Beläge dann runter sind, werden sie vorm TÜV-Termin gewechselt.
Bis jetzt habe ich den TÜV ohne Beanstandungen geschafft.
Sollte man bei einem Premiumfzg. auch erwarten.
Natürlich klappt das nicht, wenn man TÜV in einer Werkstatt macht.
Die wollen ja was reparieren, nach dem Motto:
„Nur ein kaputtes Fzg. ist ein gutes Fzg.
ich hab 227tkm auf dem E83 und noch die original vom ersten Tag.
Einfach mal die Scheibendicke messen (lassen). Natürlich aber dort wo die Beläge anliegen und nicht an der direkten Außenkante. Mit solchen Schieblehren geht das.
Es sollte mindestens die Hälfte der Differenz o.g. Mindestscheibendicke und Scheibendicke von neuen Bremsscheiben vorhanden sein. Sonst reicht die Restscheibendicke nicht mehr für die neuen Beläge, bzw. deren "Lebensdauer", aus.
Hallo,
Bremsbeläge getauscht, einige Erfahrungen
Ich habe die Beläge selber getauscht. Es war das erste Mal und daher hat es mehrere Stunden gedauert, erst vier Stunden hinten und dann zwei Stunden vorne. Ich hatte aber keine Eile. Die Warnlampe leuchtete schon und deswegen habe ich die Klötze VA+HA mit Warnkontakte für 89,90 bestellt. Warnkontakte gibt es zwei, eine vorne links und eine hinten rechts. Die alten Warnkontakte waren nicht mehr brauchbar. Die Scheiben waren noch in Ordnung und halten bis etwa 200 tkm, dann werde ich alles neu machen (jetzt gibt es 132 tkm).
Was habe ich gebraucht:
- Meißel, Stahlbürste und Hammer (Rost und Dreck gibt es viel, möglichst grobe Werkzeuge)
- Innensechskantschlüssel, 7 mm (Bremsbacke lösen)
- Rohrzange, die Weite soll etwa 10cm sein, ich hatte leider eine zu kleine (Bremskolben zurück drücken)
- Klotz, 30 cm hoch (eine Stütze für die Bremsbacke während die Arbeit)
- Spritze (um die überflüssige Bremsflüssigkeit von dem Behälter wegzunehmen)
Grüsse, Jukka
Ähnliche Themen
Ergänzung:
Für das zurück drücken der Bremskolben nehme ich eine Schraubzwinge und ein kurzes Holzbrett.
Außerdem Fett für Stellen, wo die Bremsklötze am Metall anliegen (natürlich nicht auf die Bremsflächen und Scheiben) und die Schrauben.
Hallo,
Die Bremsscheiben halten eigentlich nicht viel länger als die Beläge. Ich habe jetzt bei 137tkm auch die Scheiben neu gemacht. Die hinteren Scheiben bekommt man leichter los wenn man erst das Einstellrad zurück dreht (Bild Einstellrad Position).
Grüsse, Jukka
Hallo🙂
ich habe eine kurze Frage. Ich war eben mit unserem x3 unterwegs. Als ich bereits geparkt hatte und die Handbremse gezogen hatte, wollte ich nochmal meine Standposition korrigieren und schaltete wieder in D (Ist ein Automatik Getriebe) und fuhr ein stück vor und zurück. Jeweils nur 1-2 Meter. Danach viel mir aber leider auf, dass die Handbremse noch angezogen war 🙁(
Meint ihr das Auto hat jetzt was? Fahren lässt er sich normal. Ich meine es hat kurz ein wenig gestunken als ich es bemerkt hatte, kann aber auch sein dass ich mir das eingebildet habe....
Vielen Dank im Voraus!
LG
Für dein Problem braucht es keine 3 verschieden Beiträge. Du hat ja schon die richtige Antwort erhalten. Also keine Sorge.