Bremsen hinten keine rückrufauktion von Opel

Opel Astra G

hallo zusammmen,
ich hab mich heute auch mal mit dem problem auseinander gesetzt, das sich sich die hinteren bremsen zu ziehen. hab mal im inet geschat was es so für meldungen gibt. sind ja eigendlich recht viele die dieses problem haben. also dachte ich meld ich mich mal in rüsselsheim direkt. ich war schnell an meinem ziel und eine freundliche dame fragte mich nach meiner fgn, die ich ihr dann gab. zu meinem erstaunen musste ich feststellen das es trotz dieser menge an ärger der uns g besitzer betrifft, keine rückrufaktion über dieses problem gab. ich finde man sollte sich zusammen tun mit einigen das ganze mal verfolgen wieviele das problem noch nicht gelöst haben und dann mal versuchen das ganze z.b. auto-bild zu melden. vieleicht können die uns irgendwie mal weiterhelfen. natürlich muss es nicht klappen aber ich denke vieleicht ist es ein versuch wert. wer mag kann sich hier mit einschreiben und werde wenn da mal so 20 meldungen sind das ganze weitergeben, dann sehen wir ja was passiert.

ich wünsche uns viel glück und viele einsendungen oder meldungen wie es vieleicht auch anders geht.

30 Antworten

mein Astra ist bj 98 und bei mir muss jetzt auf lucas umgerüstet werden weil der linke sattel (wenn man vor dem kofferraum steht) total fest sitzt, fahre den Wagen jetzt seit etwas über einem jahr, kulanz? hab ich von niergendwo bekommen, mein vorbesitzer hat zudem jedesjahr die Bremsbeläge wechseln müssen, weil die mega schnell runter waren. Fazit scheiss Bosch Raus und Lucas rein.

Was kostete das umrüsten bei eurem FOH, oder habt ihr das in einer freien Werkstatt gemacht?
Also mein FOH will für die Sättel alleine schon 580€ haben, dazu kommen dann Beläge, Bremsseil und Scheiben, weil die auch schon nicht mehr ganz so sauber aussehen.
Denke mal ich besorg mir die teile irgendwo und gucke werr mir das günstig einbaut.

....

Hi,

also ich hatte auch das problem mit den Quitschenden Bremsen (bei mir war das auch der Fall wenn ich nicht gebremst habe!), ein dauerquitschen

Mein FOH hatte 2 Chancen
-nur saubermachen, nach 1er Woche gings wieder los
-Beläge wechseln und anschleifen hat 2 Wochen gehalten

beim 3. Mal
hab ich alles von Lukas auf Kulanz von Opel bekommen (Sättel, Tilger, Scheiben, Beläge)....Warenwert ~1.000€

sorry Folks kann mich nicht beklagen

MfG Markus

Re: Re: Re: Bremsen hinten keine rückrufauktion von Opel

Zitat:

Original geschrieben von lbunny


So isses aber ganz gewiss nicht.
Ich kaufte meinen Astra in 09.99 als Neuwagen und habe bisher alle Inspektionen eingehalten. 2001 und 2004 quitschte die hintere linke Bremse und mein FOH? machte sie nur Sauber und das Quitschen war weg. (2004 ging die Sache gar auf meine Kosten) Auf meine Frage warum nicht auf Lukas gewechselt wird gab der Werkstattmeister an, dies würde nur bei Fahrzeugen getan, welche Mängel an den Bremsen hätten und dies wäre bei mir nicht der Fall. Er meinte auch, dass man beim Wagenreinigen ruhig mal mit dem Hochdruckreiniger in die Bremssättel halten soll, um so den Bremsstaub zu entfernen.
Seither mache ich beide hinteren Bremsen 1mal/Jahr Sauber und es gibt keine Quitscherei mehr.

Also auch der Leo ist dabei

PS. Ich kaufte bei jenem Händler von 91-99, 4Neuwagen und 1Gebrauchtwagen. Sagte ihm und auch den Rüsselsheimern schon dass der nächste Wagen ein Reiskocher sein wird, doch was liegt den Opels an 1Kunden?

Gruß Leo

Oh man ... wenn mit reinigen die Sache erledigt ist, wieso sollten Opel denn dann auch wechseln ? Ist natürlich voll das Unding, dass der Bremsenstaub zum Quietschen führt, vorallem innerhalb von 3 jahren 😁

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Hi,

also ich hatte auch das problem mit den Quitschenden Bremsen (bei mir war das auch der Fall wenn ich nicht gebremst habe!), ein dauerquitschen

Mein FOH hatte 2 Chancen
-nur saubermachen, nach 1er Woche gings wieder los
-Beläge wechseln und anschleifen hat 2 Wochen gehalten

beim 3. Mal
hab ich alles von Lukas auf Kulanz von Opel bekommen (Sättel, Tilger, Scheiben, Beläge)....Warenwert ~1.000€

sorry Folks kann mich nicht beklagen

MfG Markus

hmm nach welchem zeitraum hast du das machen lassen??? weil du hast ja baujahr 2001 und ich selber 99. ist nun die frage in welchem rahmen die kulanz lag

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Bremsen hinten keine rückrufauktion von Opel

Zitat:

Original geschrieben von BerniHAL


Oh man ... wenn mit reinigen die Sache erledigt ist, wieso sollten Opel denn dann auch wechseln ? Ist natürlich voll das Unding, dass der Bremsenstaub zum Quietschen führt, vorallem innerhalb von 3 jahren 😁

Wenn Opel bezüglich des Bremsproblems eine Rückruf oder generelle Kulanzaktion hatte- auf welche dein Wagen auf Lukas umgerüstet wurde, bitte hier ins Forum kopieren.

Offenbar besteht das Problem nicht bei allen Boschsättel, so zumindest die Aussage meines FOH.

also war heute mal bei ner freien werkstatt, und die sagten mir das ich beide seiten hinten tauschen müsste weil sie bei zuviel bremsen. dazu noch scheiben und beläge. die sättel wieder bosch und das ganze für 518€. also da würde ich mir doch wünschen wenn opel bei mir das auch auf kulanz macht. zumindest material.

Hallo

Ich bin auch dabei ...

Nachdem einer unserer Astra´s (12/98) inzwischen die 210Tkm überschritten hat haben wir außer Luftmegenmesser nix wechseln müssen wären da nicht die tollen Boschsättel drauf (Beläge halten nur halbes Jahr Bremssattel quitsch immer mal wieder und sattel war schon 3 ! mal festpro seite ) nunja nun bauen wir um auf Lucas haben komplette satz günstig bekommen !

Scheiß sache und trotz lückenlosem Service null Kulanz ....

Gruss

Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von Horst1311


hmm nach welchem zeitraum hast du das machen lassen??? weil du hast ja baujahr 2001 und ich selber 99. ist nun die frage in welchem rahmen die kulanz lag

Zu dem Zeitpunkt war der Wagen im 4. Betriebsjahr (2004)und hatte ~70.000km drauf und ich war/bin der 2. Besitzer....

Frag mich nicht weiter 😉, hatte damals alles mein FOH geregelt....
Wagen ist komplett checkheftgepflegt und ich hatte mein FOH 2 Rep.- Chanchen gelassen.....beim 3. Mal hab ich dann auf Lukas bestanden 😉

MfG Markus

Habe auch schon meine 2. Bremssättel hinten dran. Die rechte Bremse war total fest und mußen 2 neue ran auch wieder von Bosch und bisher keine Probleme. Gab es auch auf Kulanz, braucht nur die Scheiben und Klotzer zahlen! Hatte auch keine Probleme mit dem quitschen, sowas gab es bei mir nicht.

hi leute
also nachdem ich bei meinem zubehö händler war, bin ich wieder etwas schlauer. der sagte mir, das von opel sogar empfohlen wird auf lukas umzusteigen. würde also fast heißen er dürfte für astra g keine bosch sättel mehr verkaufen, wegen eben genau diesem fehler. was mich auch wundert ist, das manche sie getauscht bekommen haben und manche nicht. ich bin mal gespannt wie weit wir hier so kommen, da ich nicht gewillt bin die sättel aus meiner eigenen tasche zu bezahlen, es sei den es geht wirklich nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von Horst1311


hi leute
würde also fast heißen er dürfte für astra g keine bosch sättel mehr verkaufen,

Mein FOH baut auch nur noch Lucas ein ( aber nicht auf Kulanz), meinte sogar es gebe keine Bosch Sättel mehr, das stimmt zwar nicht aber liegt sicherlich an der Empfehlung von Opel.

hab das selbe problem. nun schon der zweite astra. der erste war von 99, ungefähr 5x zum foh gegeben, alles kulanz, beläge, scheiben sättel neu, nichts genützt, quietschte munter weiter. vollkommen verzweifelt.nach unfall (totalsch.) neuen geholt von 12/2000. quietschte nur gelegentlich beim leichten bremsen, hatte mich dran gewöhnt und konnte damit leben,da ich beim ersten keine lösung bekam, habe ich es beim zweiten gleich garnicht beim foh versucht. nach ca. 75tkm die beläge und scheiben hinten selber neu gemacht. ging danach 1/2 jahr komplett (fast) ohne quietschen gut. seit dem winter habe ich dauerterror, bremsen quietschen während der fahrt in allen tonlagen, egal bei welcher geschwindigkeit, nur in kurven ist ruhe, es müsste mehr kurven geben! will jetzt die sättel auf eigene faust auf lucas ändern.würde mich sofort an einer petition gegen opel beteiligen.das auto mit diesem konstruktionsfehler ist absolut der megahammer , sowas hat es noch nie gegeben. endlich hinein damit in autobild,adac und rtl.
auf mich kannst du zählen. nächstes auto: ein reiskocher marke nissan ...

auf kulanz kriegste nur was nach antrag und wenn de alle inspektios hast, sonst biste neese, wie der berliner sagt ...

womit ich mein nächstes problem bekomme da ich kein checkheft zu meinem wagen habe. hab ich auch erst 5 wochen und gebraucht gekauft

Zitat:

Original geschrieben von adamopel


hab das selbe problem. nun schon der zweite astra. der erste war von 99, ungefähr 5x zum foh gegeben, alles kulanz, beläge, scheiben sättel neu, nichts genützt, quietschte munter weiter. vollkommen verzweifelt.nach unfall (totalsch.) neuen geholt von 12/2000. quietschte nur gelegentlich beim leichten bremsen, hatte mich dran gewöhnt und konnte damit leben,da ich beim ersten keine lösung bekam, habe ich es beim zweiten gleich garnicht beim foh versucht. nach ca. 75tkm die beläge und scheiben hinten selber neu gemacht. ging danach 1/2 jahr komplett (fast) ohne quietschen gut. seit dem winter habe ich dauerterror, bremsen quietschen während der fahrt in allen tonlagen, egal bei welcher geschwindigkeit, nur in kurven ist ruhe, es müsste mehr kurven geben! will jetzt die sättel auf eigene faust auf lucas ändern.würde mich sofort an einer petition gegen opel beteiligen.das auto mit diesem konstruktionsfehler ist absolut der megahammer , sowas hat es noch nie gegeben. endlich hinein damit in autobild,adac und rtl.
auf mich kannst du zählen. nächstes auto: ein reiskocher marke nissan ...

Habe auch inzwischen mit meinem 2. Astra die Probleme mit den nervtötend quietschenden Hinterradbremsen bei ungebremster Geradeausfahrt. Beim ersten (Bj. 2000) erledigte sich das Problem irgendwann von selbst (ich hatte in den Foren gelesen, dass oft auch teure Reparaturen nicht geholfen hatten, bin einfach weitergefahren und nach eineigen Tausend km war wieder Ruhe). Mein jetziger Astra (immerhin EZ 2004) muss ja schon längst die angeblich besseren Lucas-Sättel haben, aber er quietscht nun schon seit bald 10000 km vor sich hin und das strapaziert langsam auch meine schon große Geduld. Aber welche Lösung gibt es noch für das Problem, wenn auch die neuen Bremssättel von Lucas nichts bringen?

Übrigens: Mein Schwager fährt einen Meriva, Baujahr etwa 2005: Auch er hat genau die gleichen Qietschgeräusche von den Hinterradbremsen! Wirklich ein Armutszeugnis für OPEL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen