Bremsen Frage ....
Hallo. Und schon wieder ne Frage.
Nachdem das mit den Reifen geklärt ist ( es kommen natürlich 2 neue) , wollten mein Freund ( der mann mit Ahnung) und ich
( Der zuträger) uns an die Bremsen machen.
Hatte auf der hinteren eine Recht schlechte Bremsleistung. Vorne war ganz okay.
Trotzdem bauten wir heute 4 neue Beläge ein. Nach dem entlüften der Anlage, war es aber vorne nicht besser. Und hinten hatte ich auf einmal gar keinen Druck ( bitte nicht zu eng sehen mit den " Fachbegriffe"😉.
So bauten wir die Sättel aus. Reinigten sie( Kolben usw). Nach dem war es besser und vorne war eine große Verbesserung zu bemerken
Hinten hat sich, auch durch ewiges entlüften, nichts verändert. Man baut ( durch langes pumpen des Bremshebel ) druck auf, Bremsleistung gut vorhanden. Solange man den Hebel gezogen hält, bleibt der Druck. Sobald man aber los lässt und anfährt kann man den Hebel ohne Wirkung bis zum griff ziehen. Null Bremswirkung.
Pumpt man aber wieder ca. 10 sec relativ schnell, baut sich wieder Druck auf bzw. ne gute Bremswirkung.
So geht das Spiel andauernd.
Könnte das ein defekt des Sattels ein? Richtig gut bewegten sich die Kolben auch nach der Reinigung nicht wirklich.
Bremsflüssigkeit tritt nirgends aus.
Wo geht denn der Druck verloren?
Luft im System schließe ich aus. Zumindest war nach dem entlüften alles okay.
Beste Antwort im Thema
also wenn keine Flüssigkeit austritt und du dennoch Druck nur durch Pumpen aufbauen kannst, dann muß eigentlich Luft im System sein. Nur Gase lassen sich komprimieren, Flüssigkeiten nicht .....
60 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 12. Januar 2019 um 13:19:17 Uhr:
Oder reicht es bis Druckaufbau fixieren ,das das Pedal /Bremsgriff auf ca. Mitte steht?
Da hatte ich Andreas' Beschreibung zunächst auch mißverstanden. Es geht bei der Fixierung des Bremspedals/-hebels zum Wechseln des Bremssattels nur darum, daß die Bremsleitung durch den Kolben des Hauptbremszylinders oben dicht abgeschlossen ist. Dann fließt die Flüssigkeit nicht unten aus der Bremsleitung raus, weil der Umgebungsluftdruck dagegen wirkt.
Es soll beim Austausch des Bremssattels selbstverständlich kein Hydraulikdruck in der Bremsleitung sein.
Gruß Wolfi
PS: Das Pedal bzw. der Bremshebel muß vollständig betätigt sein. In der Bremsleitung ist zu diesem Zeitpunkt kein Hydraulikdruck vorhanden. Deshalb wird zuallererst die Bremsleitung vom Bremssattel abgeschraubt und die austretende Bremsflüssigkeit beim Betätigen des Bremspedals/-hebels bis zum Anschlag mit Hilfe eines Lappens aufgefangen. Danach wird diese Hebelstellung fixiert und es läuft keine weitere Bremsflüssigkeit mehr aus dem Schlauch.
Also reicht deiner Meinung nach ohne Bremsdruck ?
Allerdings wäre dann zu bedenken das kein Gegendruck mehr auf die Stange wirkt und sie dann einfach runter fällt wenn sie nicht am Pedal befestigt ist.
Kein grosses Problem aber nicht zu vernachlässigen.
Sieht beim Bremsgriff natürlich etwas anders aus.
Gute Idee ,werd mir was einfallen lassen wie ich das beim nächsten Sattelwechsel am Auto bewerkstelligen werde.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 12. Januar 2019 um 14:20:11 Uhr:
Also reicht deiner Meinung nach ohne Bremsdruck ?
Allerdings wäre dann zu bedenken das kein Gegendruck mehr auf die Stange wirkt und sie dann einfach runter fällt wenn sie nicht am Pedal befestigt ist.
Es ist kein Hydraulikdruck in der Leitung, weil als allererste Handlung die Leitung am Bremssattel gelöst wird, oder bei der Variante von Andreas die Entlüfterschraube geöffnet wird. Das Bremspedal wird einfach bis zur Bodenplatte durchgedrückt und klemmt dort schon ausreichend fest.
Dann kommt ja schon Flüssigkeit aus der Leitung und gerade das sollte doch vermieden werden.
Ähnliche Themen
Ist doch ganz einfach,einen kleinen Schlauch auf die Entlüfterschraube und den Schlauch in ein Glas,Schraube auf und Pedal durch treten,Stange dann fixieren und gut ists.
Mir fällt grad was ein...es gab/gibt doch diese Diebstahlstangen die man um das Bremspedal und Lenkrad und dann einfach per Raster verstellen kann je nach Fahrzeug.So in der Art ist das wahrscheinlich mal entstanden.
Und ja,in der Bremsleitung ist Gleichdruck wenn man die Entlüfterschraube auf läßt,deshalb läuft nix aus.
Ich ahnte nun nicht das es zum Politikum gemacht wird.Es ist doch leicht nachvollziehbar und beim Roller/Motorrad mit nur einen Kabelbinder auch kein finanzieller Aufwand.
Noch was aus meinen Fundus,damit man auch sieht das ich was mache und nicht nur Erzähle.
Andreas
Zitat:
@platschen schrieb am 12. Januar 2019 um 13:54:24 Uhr:
Wolfgang,das ist richtig.Der gute Mann wird schon wissen was er tut.Mich würden Bilder freuen,da ich auf meinen PC grade über Bremsen allerlei Bilder mit entsprechenden Beschreibungen sammle.Man weiß nie wann was wo gebraucht wird...
Andreas
Hallo Andreas,
natürlich ist dein Interesse nachvollziehbar und gönne ich dir gerne. 🙂
Mit meiner Antwort wollte ich nur darauf hinweisen, dass wir nach einer weiteren Antwort des TE wahrscheinlich konkreter über das Fabrikat des Bremssattels Bescheid wissen, auch ob es sich um eine Ausführung mit 2 Kolben handelt. Bis jetzt können wir eben nur Spekulieren.
Falls die Bremse mit dem ausgewechselten Sattel immer noch kein Druck aufbauen wird, müsste nochmals die Entlüftungsweise diskutiert werden.
Also nichts für ungut. 😉
Hier musste damit rechnen das alles genau genommen und hinterfragt wird .Aber wie ich schon sagte :die Idee ist gut.
Hallo.
Vielen Dank für die vielen Antworten. Habe noch ein Bild des Problem-Sattels gefunden und hier Mal rein gestellt.
Ist wohl ein Kolben.
Hatte nur das Teil, daß in dem Bremssattel auf die Beläge drückt, auch als Kolben bezeichnet. Und das sind nun Mal 2 teile.
Wie gesagt, neuer Sattel und handpumpe sind da und werden nächsten Samstag eingebaut.
Die Entlüftung fand übrigens so statt, wie es oben mehrfach beschrieben worden war.
Ich denke, mit den neuen teilen wird es wieder eine funktionierende bremse werden🙂
Das stammt von Freitag:
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 11. Januar 2019 um 03:30:24 Uhr:
Kurze Info....teile, sprich Handpumpe und Bremssattel, sind da. Nächsten Samstag ist Einbau...;-)
Reifen/ Felgen auch bereit.
Heute ist Samstag.
--> "Hatte nur das Teil, daß in dem Bremssattel auf die Beläge drückt, auch als Kolben bezeichnet. Und das sind nun Mal 2 teile."
Aber keine 2 Kolben! Irren ist männlich. 😁 Und denke daran:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 12. Januar 2019 um 17:01:08 Uhr:
Hier musste damit rechnen das alles genau genommen und hinterfragt wird.
😁 😁 😁
Wenn das 2 Teile sind die auf die Beläge drücken,sind doch die Kolben,was drückt sonst auf die Beläge?
Das Bild zeigt ein 1 Kolben Sattel.Oder hast du beidseitig einen Kolben drin,also jeder Belag wird von je einen Kolben gedrückt?
Könnte sein das es ne Festsattelbremse ist ,dann ist auf der anderen Seite auch noch ein Kolben.
M.E. aber ungewöhnlich.
OK. Das genau datum ist erwünscht..🙂
Einbau Termin ist der Samstag 19.1. ..etwa 9h.
Hab jetzt nochmal Fotos von dem neuen Sattel gemacht.
Warst schneller,das viel mir auch grade auf.Und ja ,es ist ein Festsattel mit 2 Kolben-warte mal...
ich finde keine richtige Beschreibung dazu.