Bremsen Frage ....
Hallo. Und schon wieder ne Frage.
Nachdem das mit den Reifen geklärt ist ( es kommen natürlich 2 neue) , wollten mein Freund ( der mann mit Ahnung) und ich
( Der zuträger) uns an die Bremsen machen.
Hatte auf der hinteren eine Recht schlechte Bremsleistung. Vorne war ganz okay.
Trotzdem bauten wir heute 4 neue Beläge ein. Nach dem entlüften der Anlage, war es aber vorne nicht besser. Und hinten hatte ich auf einmal gar keinen Druck ( bitte nicht zu eng sehen mit den " Fachbegriffe"😉.
So bauten wir die Sättel aus. Reinigten sie( Kolben usw). Nach dem war es besser und vorne war eine große Verbesserung zu bemerken
Hinten hat sich, auch durch ewiges entlüften, nichts verändert. Man baut ( durch langes pumpen des Bremshebel ) druck auf, Bremsleistung gut vorhanden. Solange man den Hebel gezogen hält, bleibt der Druck. Sobald man aber los lässt und anfährt kann man den Hebel ohne Wirkung bis zum griff ziehen. Null Bremswirkung.
Pumpt man aber wieder ca. 10 sec relativ schnell, baut sich wieder Druck auf bzw. ne gute Bremswirkung.
So geht das Spiel andauernd.
Könnte das ein defekt des Sattels ein? Richtig gut bewegten sich die Kolben auch nach der Reinigung nicht wirklich.
Bremsflüssigkeit tritt nirgends aus.
Wo geht denn der Druck verloren?
Luft im System schließe ich aus. Zumindest war nach dem entlüften alles okay.
Beste Antwort im Thema
also wenn keine Flüssigkeit austritt und du dennoch Druck nur durch Pumpen aufbauen kannst, dann muß eigentlich Luft im System sein. Nur Gase lassen sich komprimieren, Flüssigkeiten nicht .....
60 Antworten
Zitat:
@platschen schrieb am 12. Januar 2019 um 20:31:06 Uhr:
Und ja ,es ist ein Festsattel mit 2 Kolben-warte mal...
ich finde keine richtige Beschreibung dazu.
Hallo Andreas,
wenn ich mich nicht täusche, läßt sich der Bremssattel teilen, m.a.W. er besteht aus zwei Hälften. Womöglich liegt auch das Entlüftungsproblem in einer verwinkelten Kanalführung, weil die beiden gegenüberliegenden Kolben durch die einseitig angeschlossene Bremsleitung versorgt werden - es muß schließlich der Hydraulikdruck auf beide Seiten gelangen.
Gruß Wolfi
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 12. Januar 2019 um 20:25:13 Uhr:
Von außen sieht es so aus, dass der Sattel doch 2 Kolben hat. Ein Foto von der Innenseite wäre gut.
Hi Wolfgang,
haste umgeschwenkt. 😉
Hat dein Speedfight 100 hinten auch eine Scheibenbremse?
Gruß Wolfi
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 12. Januar 2019 um 18:43:58 Uhr:
Aber keine 2 Kolben! Irren ist männlich. 😁
Der Bremssattel hat jeweils einen Kolben auf beiden Seiten.
Ich mach Mal ein Foto wenn er offen ist. Und das eventuell problematische entlüften so eines Sattels hatte auch mein " Fachmann" erwähnt.
Der Speedfight 100ccm hatte immer einen luftgekühlten Motor , aber auch eine Scheibenbremse am Hinterrad. Ich glaube die allerersten Speedfight 100 der 1. Generation gab es noch mit wahlweise Trommel- oder Scheibe hinten.
Es ist auch manchmal richtig schwer für das Modell etwas zu finden, was den Antrieb, Motor etc. betrifft.
An sich von dem Roller ( Verkleidung, Felgen usw) ist er baugleich mit dem 50 er.
Aber zum Beispiel einen Auspuff zu finden, der auch noch eine Zulassung hat UND lieferbar ist. Unmöglich!! Hab jetzt einen technigas verbaut der
( wie erhofft) und zum Glück nicht zu laut ist.
Die bremse ist übrigens auch Baugleich mit dem 50er.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 12. Januar 2019 um 22:30:08 Uhr:
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 12. Januar 2019 um 20:25:13 Uhr:
Von außen sieht es so aus, dass der Sattel doch 2 Kolben hat. Ein Foto von der Innenseite wäre gut.
Hi Wolfgang,
haste umgeschwenkt. 😉
Hat dein Speedfight 100 hinten auch eine Scheibenbremse?
Hallo Wolfgang,
angesichts der Bilder ja natürlich. Der TE hatte vorher geschrieben, der Nachbau-Bremssattel bestünde aus 2 Teilen. Die hintere Bremse kann aber nicht nur aus 2 Kolben bestehen, deshalb bin ich logischerweise von 1 Kolben ausgegangen. Die Fotos führen zu einer anderen Annahme.
Mein 100-er ist ein Sf 1. Der hat hinten auch `ne Scheibe. Z.Zt. ist der in meiner Garage unzugänglich eingewintert. Deshalb konnte ich bis jetzt nicht nachsehen, wieviel Kolben der Bremssattel hat. Die Bremsen funktionieren einwandfrei. Deshalb musste ich bis jetzt nicht daran rumschrauben, so dass ich es nicht auswendig weiß. Ansonsten hätte ich das längst was Konkretes geschrieben.
Gruß Wolfgang
PS Seid ihr eingeschneit?
Ähnliche Themen
@ Rollerdoc...find ich ja cool, daß du auch einen Speedfight 100 fährst. Hast du noch nicht großartig dran rum schrauben müssen?
Ich hatte von 99 bis ca. 2011 einen Speedfight 50er. Da ich eigentlich sehr zufrieden war mit ihm, hab ich mir eben einen 100er geholt.
Bin ja froh daß das mit dem Auspuff hingehauen hat. An sich ist er ja ganz spritzig.
Noch Mal zu den Bremsen, Chris ( mein Fachmann) stellte halt fest, daß die Kolben im Sattel nicht mehr gerade aus der Führung auf den Belag drücken, sondern sich irgendwie verkanten. Wir hatten ja den Sattel 2 Mal aufgemacht ( immer nach dem versuchten entlüften) und beides Mal war der eine Kolben noch komplett drin und der andere nur halb draußen.
Da ist doch so eine Art Gummidichtung um den Kolben ( oder in der Führung), sie scheint wohl deformiert und auch verhärtet .
Deshalb kann er wohl nicht mehr gerade aus dem Sattel kommen.
Besser erklären kann ich es nicht, sorry. Ihr wisst warum:-)
Bin Mal gespannt ob es mit dem neuem funktioniert.
Aus lauter Frust, hatte ich mir dann neue Verkleidungsteile gegönnt;-)
Zitat:
@kranenburger schrieb am 13. Januar 2019 um 10:34:50 Uhr:
Nee Wolfgang, wir haben Warmschnee bei + 8 Grad und der bleibt nicht liegen.
Hi Bernd,
danke für die Info. Naja, in meiner Kindheit und Jugend war das auch am Niederrhein ganz anders.
Meine Frage galt aber eigentlich Alex alias Wolfgang. Der wohnt in der Nähe von Freiburg und ist dem Schneechaos viel näher oder sogar auch drin.
hon-da15,mit der Erklärung die du geschrieben hast,ja,damit ist klar das die Bremse nicht mehr richtig funzt.
Dies Dichtung ist wichtig damit der Kolben abdichtet,verkantet er und ist deformiert,kann natürlich Luft durch gehen wenn der Kolben wieder zurück geht.Da auch noch ein Kolben verkantet,ist entweder der Kolben verschlissen oder die Bohrung im Sattel wo der Kolben drin sitzt.Damit ist klar,ein neuer Sattel muß her.Also hast du erst mal alles soweit richtig gemacht.(Bremspumpe,ok,ist eben mit dran).
Dann denke ich mal das am nächsten Samstag eine Erfolgsmeldung von Dir kommt.Viel Spaß beim Reparieren.
Andreas
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 13. Januar 2019 um 12:05:48 Uhr:
@ Rollerdoc...find ich ja cool, daß du auch einen Speedfight 100 fährst. Hast du noch nicht großartig dran rum schrauben müssen?
Noch Mal zu den Bremsen, Chris ( mein Fachmann) stellte halt fest, daß die Kolben im Sattel nicht mehr gerade aus der Führung auf den Belag drücken, sondern sich irgendwie verkanten. Wir hatten ja den Sattel 2 Mal aufgemacht ( immer nach dem versuchten entlüften) und beides Mal war der eine Kolben noch komplett drin und der andere nur halb draußen.
Da ist doch so eine Art Gummidichtung um den Kolben ( oder in der Führung), sie scheint wohl deformiert und auch verhärtet .
Finde ich auch cool. 😎 Dieses Faktum habe ich dir bereits in meiner 1. Antwort zur Reifen-Frage geschrieben. Sieh mal nach. Das war die 5. Antwort am 2. Januar. Vielleicht liest du nicht aufmerksam genug? 😉
Am 10. Januar schrieb ich, dass es Reparaturkits gibt. Diese enthalten die lebenswichtigen Gummidichtungen. Aufgrund deiner geringen Kenntnisse und Erfahrung hatte ich dir eher zu einem Austausch der Teile geraten. Insbesondere auch, weil dein Bremssattel ein Nachbau ist. Du kannst ja trotzdem zu Übungszwecken den alten Sattel reparieren. Auf YouTube gibt es eine Menge Videos zu den Themen Instandsetzung und Montage von Bremssätteln, Montage der Schläuche, Entlüften etc. Irgendwo habe ich noch ein paar Links abgespeichert. Die müsste ich erst heraussuchen.
Manche User bezeichnen die 50-er gerne als "Schiebfight". Diese gibt es mit Luft- oder Wasserkühlung. Hier in der Stadt gibt es einen 50-er Sf 2 mit Wasserkühlung, den ich mal durch Reinigung des Vergasers zum Laufen zu gebracht hatte. Der junge Besitzer wollte nicht viel investieren. Nach einigen Tagen ist das Teil stehen geblieben. Seit über 1. Jahr steht der Roller nun still und steht zum Verkauf.
Mein 100-er lief bis zur Einwinterung ganz gut. Ich hatte diesen vom Inhaber meiner Vertrauenswerkstatt gekauft, wo alle meine Roller repariert oder gewartet werden, sofern ich es nicht selbst machen kann. Im Sommer 2017 war allerdings ein neues Zylinderkit fällig.
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 13. Januar 2019 um 12:05:48 Uhr:
@ Rollerdoc...find ich ja cool, daß du auch einen Speedfight 100 fährst. Hast du noch nicht großartig dran rum schrauben müssen?
Ich hatte von 99 bis ca. 2011 einen Speedfight 50er. Da ich eigentlich sehr zufrieden war mit ihm, hab ich mir eben einen 100er geholt.
Bin ja froh daß das mit dem Auspuff hingehauen hat. An sich ist er ja ganz spritzig.
Noch Mal zu den Bremsen, Chris ( mein Fachmann) stellte halt fest, daß die Kolben im Sattel nicht mehr gerade aus der Führung auf den Belag drücken, sondern sich irgendwie verkanten. Wir hatten ja den Sattel 2 Mal aufgemacht ( immer nach dem versuchten entlüften) und beides Mal war der eine Kolben noch komplett drin und der andere nur halb draußen.
Da ist doch so eine Art Gummidichtung um den Kolben ( oder in der Führung), sie scheint wohl deformiert und auch verhärtet .
Deshalb kann er wohl nicht mehr gerade aus dem Sattel kommen.
Besser erklären kann ich es nicht, sorry. Ihr wisst warum:-)
Bin Mal gespannt ob es mit dem neuem funktioniert.
Aus lauter Frust, hatte ich mir dann neue Verkleidungsteile gegönnt;-)
Wie sehen denn die Kolben aus?
Rostfras dran dann kannste die knicken.Diese Dichtung kann gewechselt werden.
Ein gleichmässiges Austreten der Kolben wirds auch beim neuen Sattel nicht geben ,weil einer immer etwas schwerer läuft als der andere,das ist aber nicht weiter schlimm.
Verkannten können sie nur wenn sie fast vollständig ausgefahren sind,soweit sollte es aber garnicht erst kommen.
Hier ne SchnittzeichnungZitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 13. Januar 2019 um 12:07:25 Uhr:
...
Meine Frage galt aber eigentlich Alex alias Wolfgang. Der wohnt in der Nähe von Freiburg und ist dem Schneechaos viel näher oder sogar auch drin.
Der Kaiserstuhl ist bis dato nicht vom Schneechaos betroffen. 🙂
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 13. Januar 2019 um 15:13:27 Uhr:
Der Kaiserstuhl ist bis dato nicht vom Schneechaos betroffen. 🙂
🙂 🙂 🙂
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 12. Januar 2019 um 20:12:13 Uhr:
OK. Das genau datum ist erwünscht..🙂
Einbau Termin ist der Samstag 19.1. ..etwa 9h.
Hallo, haben der Einbau und das Entlüften funktioniert? Nach all´ den Fragezeichen wäre eine Antwort interessant.
Hallo @ Rollerdoc...
Nein, leider noch nicht. Der Termin zum Einbau fand statt. Nur leider kamen da neue Probleme auf uns zu!!.
Wenn ich endlich eine Funktionierende Hinterradbremse habe, wollte ich Mal ausführlich erklären.
So werde ich es jetzt Mal kurz anreisen....:-)
Ausgangspunkt war. Kein dauerhafter Druck auf der Bremse, auch nach langem entlüften.
Kurz zu dem neuen Sattel...er passt nicht 100% . Die Aufnahme, da wo er am Roller verschraubt wird, ist 18 mm. Original 16mm
Wir feilten es passend. Aber auch der Platz zwischen den Backen ( das sollte noch ein großes Problem sein) ist viel kleiner als beim original. Mit ungefähr gleicher Bremsbackenstärke .
Nach dem der Sattel verbaut und Entlüftet war, hatte ich ( im Stand) einen super konstanten Bremsdruck.
Man konnte mit leichtem ziehen am hebel so Bremsen, daß man locker die Randbolzen anziehen konnte.
Also Probefahrt. Nur leider ließ er sich sehr widerwillig rückwärts schieben. Aber warum?? Und dann war der Druck auch schon wieder weg...
Erst da, bemerkten wir, daß die scheibe komplett verzogen und krumm ist... Und da der Bremsdruck da ist,( oder war)und der Sattel weniger Platz für die Scheibe hat schlief die Scheibe enorm am Sattel..aber die Scheibe war vor dem ersten Versuch OK. Was war passiert?
Da daß Ding so mein bastel Projekt ist ( früher auto, aber mittlerweile zu teuer;-)) , habe ich hinten ne 13" Zoll Aerox Felge verbaut mit einem Adapter von kiesler...
Und die Befestigungsschrauben für eben diesen Adapter, waren zu lang ( 2 von 3) und drückten auf die Scheibe!!
Beim ersten Mal hat man es nicht gemerkt, weil der Sattel vielleicht defekt war und er mehr Platz hatte.
Jetzt mit dem neuem Sattel merkte man es eben....
Also...schrauben für Adapter haben wir angepasst
Der Sattel fliegt raus und kommt ein original Sattel rein. Scheibe hab ich schon da liegen....bald der nächste Versuch:-)
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 25. Januar 2019 um 13:35:51 Uhr:
Da daß Ding so mein bastel Projekt ist ( früher auto, aber mittlerweile zu teuer;-)) , habe ich hinten ne 13" Zoll Aerox Felge verbaut mit einem Adapter von kiesler...
Und die Befestigungsschrauben für eben diesen Adapter, waren zu lang ( 2 von 3) und drückten auf die Scheibe!!
Beim ersten Mal hat man es nicht gemerkt, weil der Sattel vielleicht defekt war und er mehr Platz hatte.
Jetzt mit dem neuem Sattel merkte man es eben....
Also...schrauben für Adapter haben wir angepasst
Der Sattel fliegt raus und kommt ein original Sattel rein. Scheibe hab ich schon da liegen....bald der nächste Versuch:-)
Hallo
@hon-da15,
Originalsattel und neue Bremsscheibe wird das Beste sein. Hinten eine Aerox-Felge angepasst!?
Bevor du jemals mit dem Roller fährst, rate ich dir zu fachmännischer Hilfe. In welcher Stadt/Region wohnst du?