Bremsen erneuern: ist ATE in Ordnung?
Moin zusammen.
Ich war bei Mercedes und habe mir einen Kostenvoranschlag ein komplette Erneuerung meiner Bremsen geben lassen. Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne und hinten 1213 €. Da habe ich nicht schlecht gestaunt, erstmal geschluckt und Schnappatmungen gehabt.
Nun habe ich vor das selbst in die Hand zu nehmen und habe mir sagen lassen, dass die Teile von Ate gut sein sollen. Waa sagt ihr? Kann man die Teile verbauen oder lieber Finger weg davon? Habt ihr evtl eine andere Alternative?
Würde mich über Antworten und Hilfe freuen.
LG Paddy
Beste Antwort im Thema
Schlechte Erfahrungen mit Glaspalästen. Beim GLE vom Vater haben wir leider vergessen vor der Inspektion AdBlue nachzukippen. Der Freundliche hat 23L nachgekippt und 200€ in die Rechnung gestellt. Das ist mal eben das 10-fache des Markpreises. Mal eben 1000% Aufschlag. Allein das ist schon der Grund ihn als "Feind" zu bezeichnen. Ein Glaspalastschrauber kostet mehr als ein Zahnarzt oder Chirurg. Dieser Wucher der Glaspaläste widert mich einfach nur an.
Ich bin gerne bereit für eine gute Leistung gutes Geld zu bezahlen. Aber nicht so.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Meine freie Werkstatt hat zuletzt bei meinem inzwischen verkauften S211er Original Mercedes Bremsscheiben und -klötze verbaut.
Gekostet hat es aber rund 200 € weniger als in der Vertragswerkstatt
Gruß
Wolli
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:33:48 Uhr:
Zitat:
@Hondaner93 schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:05:02 Uhr:
Eine Frage kenne mich in der Materie nicht aus. Habe bei meinem Auto junge Sterne Garantie und wenn ich die Verschleißteile wie bremsen in einer freien Werkstatt reparieren lassen würde, würde ich die junge Sterne Garantie verlieren?Die Serviceinspektionen musst du bei MB machen lassen (Zeit und km-Intervall beachten)
Zusatzarbeiten kannst du in der freien Werkstatt machen lassenOhne Gewähr, lass dir das von MB bestätigen
Ich habe beim A207 selber noch Werksgarantie und zusätzl. JS Garantie, habe aber die Ceramics-Beläge bereits vorzeitig selber getauscht. Erwarte da aber auch keinen Ärger, da Bremsbeläge als Verschleißteile ohnehin nicht in die Garantien fallen.
Super erklärt Danke! Ja ich lasse mir das von MB schriftlich bestätigen danke für den Tipp.
Ob die Dir das schriftlich bestätigen? Erfreut wird man nicht sein. Aber es gibt ja "Bedienungen" die man Dir ja schriftlich ausfolgen kann. (Oder im Netz Verfügbar sind). Da wird nirgends stehen daß ALLE Reparaturen bei MB gemacht werden MÜSSEN. Regelm. Wartung/Inspektion wohl aber schon!
Habe kürzlich am neuen GLE vom Vater die Bremsen neu gemacht und er ist anschließend zum Feindlichen gefahren, um Inspektion (wegen Garantie) zu machen. Zu den Bremsen haben die nichts gesagt. Auch eigenes Öl hat er mitgenommen. Alle Wartungsarbeiten mache ich selbst, der Feindliche muss nur die Inspektion eintragen. Sobald die Möhre keine Garantie mehr hat, siehtder Feindliche mich nur wie ich die Teile abhole.
Zum Thema Preise:
Ich habe bei mir heute selbst die Bremsscheibe und Beläge gewechselt.
Zu Beginn wollte ich mir die Teile direkt beim Daimler Teiledienst besorgen. Der Tarif für die Bremsscheiben + Beläge (große Bremse AMG Paket) lag bei 870€.
Die Scheiben beim Teiledienst vorne waren mit Label "Made in Italy" gekennzeichnet (vermutlich Brembo, da Brembo Bremsanlage verbaut ist und Brembo ein italienischer Hersteller ist).
Hinten ist es vermutlich ATE da ATE Bremsanlage und alte Beläge ebenfalls von ATE waren.
Habe mir die Teile dann von Brembo und ATE im bekannten Auktionshause für zusammen 300,- € besorgt.
Zitat:
@Hondaner93 schrieb am 27. Oktober 2017 um 16:39:57 Uhr:
Super erklärt Danke! Ja ich lasse mir das von MB schriftlich bestätigen danke für den Tipp.
Nicht zu empfehlen. Warum willst du schlafende Hunde wecken?
Zitat:
@Otako schrieb am 27. Okt. 2017 um 18:14:25 Uhr:
anschließend zum Feindlichen
So schlimm ist der "Freundliche" gar nicht, dass er nun als "Feindlichen" bezeichnet wird oder? 😉
Schlechte Erfahrungen mit Glaspalästen. Beim GLE vom Vater haben wir leider vergessen vor der Inspektion AdBlue nachzukippen. Der Freundliche hat 23L nachgekippt und 200€ in die Rechnung gestellt. Das ist mal eben das 10-fache des Markpreises. Mal eben 1000% Aufschlag. Allein das ist schon der Grund ihn als "Feind" zu bezeichnen. Ein Glaspalastschrauber kostet mehr als ein Zahnarzt oder Chirurg. Dieser Wucher der Glaspaläste widert mich einfach nur an.
Ich bin gerne bereit für eine gute Leistung gutes Geld zu bezahlen. Aber nicht so.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:45:48 Uhr:
Nicht zu empfehlen. Warum willst du schlafende Hunde wecken?Zitat:
@Hondaner93 schrieb am 27. Oktober 2017 um 16:39:57 Uhr:
Super erklärt Danke! Ja ich lasse mir das von MB schriftlich bestätigen danke für den Tipp.
Meinst du ich soll die lieber in der Unwissenheit lassen? 😁
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 27. Okt. 2017 um 14:12:37 Uhr:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Zulieferer andere Materialen und Fertigungsprozesse für Aftermarket und Serienbelieferung hat.
Doch... ob du es glaubst oder nicht... das ist fakt. Gerade im 211 Forum hat ein user die Erfahrung gepostet!
Zitat:
@Otako schrieb am 27. Okt. 2017 um 21:52:06 Uhr:
Ein Glaspalastschrauber kostet mehr als ein Zahnarzt oder Chirurg. Dieser Wucher der Glaspaläste widert mich einfach nur an.
Ich bin gerne bereit für eine gute Leistung gutes Geld zu bezahlen. Aber nicht so.
Bin ganz deiner Meinung... 😉
Zitat:
@tigu schrieb am 28. Oktober 2017 um 10:06:34 Uhr:
Doch... ob du es glaubst oder nicht... das ist fakt. Gerade im 211 Forum hat ein user die Erfahrung gepostet!Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 27. Okt. 2017 um 14:12:37 Uhr:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Zulieferer andere Materialen und Fertigungsprozesse für Aftermarket und Serienbelieferung hat.
Und wie hat der User dies festgestellt. Metallurgisch geprüft,...?
Aus dem W211 Forum ...
Zitat:
@Studix schrieb am 28. Okt. 2017 um 08:52:02 Uhr:
Guten Morgen Zusammen!
Es ist schon viel über Bremsen geschrieben worden, nun meine Erfahrung zu No-Original&Co. bzw. No-Mercedes & Co.
Seit 21.06.2017 nun 3x Mal die Bremsen komplett (VA+HA Scheiben und Belege) gewechselt!
1. BREMBO... als Reklamationsfall zurück geschickt nun warte ich auf die Rückmeldung von BREMBO, in der Stadt ist alles TOP, sobald ich auf der Autobahn bin, darf ich nicht bremsen.. das ganze Auto brummt und und und die Bremswirkung ist katastrophal!
2. Dann TEXTAR eingebaut, das gleiche Problem!
3. Gestern nun die Original-Teile verbaut. Kostenpunkt für die Vorderachse 380,- Euro! (Abzgl. 25% Kundenrabatt. Es macht zwar etwas Unterschied zu Deinem Preis von ATE, aber,,.. habe ich dann meine Ruhe. Denn die Original-Teile haben WIRKLICH ein anderes Gemisch und die Qualität! Auch wenn angeblich TEXTAR und andere für MB produzieren, die Qualität ist halt einfach eine andere, als wenn der gleiche Hersteller für After-Market die "gleichen Teile" produziert.
Ich war auch skeptisch dazu, dies bestätigt auch meine ersten Käufe... Nun bin ich der anderen Meinung. Da DARF man nicht sparen!Beste Grüße!
Seit gestern Originalteile drin, und schon den kompletten Bremsentest abgefahren und für gut befunden.
😁
Ja - aber Textar? Das ist doch gegenüber Ate/Bosch Billigschiene? Sind die echt orig. Zulieferer? (sagt ja selbst Angeblich...)
Mit den ganz günstigen "No Name" (also Namen hatten sie schon...) hatte ich auch das Brummen beim Bremsen aus hohen Gesdchwindigkeiten. War mir beim 124 egal! Bei Bosch zb. hatte ich das aber nicht so stark.
Die Bosch Scheibe hat auch 42.- /Stk gekostet. Mehr als doppelt soviel wie die No Name welche nur 19,- gekostet hat! (Die sind aber sicher nicht orig. Zulieferer)
Textar ist eigentlich kein Noname. BMW z. B. verbaut Bremssättel von der Firma.