1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Bremsen erneuern: ist ATE in Ordnung?

Bremsen erneuern: ist ATE in Ordnung?

Mercedes E-Klasse W212

Moin zusammen.

Ich war bei Mercedes und habe mir einen Kostenvoranschlag ein komplette Erneuerung meiner Bremsen geben lassen. Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne und hinten 1213 €. Da habe ich nicht schlecht gestaunt, erstmal geschluckt und Schnappatmungen gehabt.

Nun habe ich vor das selbst in die Hand zu nehmen und habe mir sagen lassen, dass die Teile von Ate gut sein sollen. Waa sagt ihr? Kann man die Teile verbauen oder lieber Finger weg davon? Habt ihr evtl eine andere Alternative?

Würde mich über Antworten und Hilfe freuen.

LG Paddy

Beste Antwort im Thema

Schlechte Erfahrungen mit Glaspalästen. Beim GLE vom Vater haben wir leider vergessen vor der Inspektion AdBlue nachzukippen. Der Freundliche hat 23L nachgekippt und 200€ in die Rechnung gestellt. Das ist mal eben das 10-fache des Markpreises. Mal eben 1000% Aufschlag. Allein das ist schon der Grund ihn als "Feind" zu bezeichnen. Ein Glaspalastschrauber kostet mehr als ein Zahnarzt oder Chirurg. Dieser Wucher der Glaspaläste widert mich einfach nur an.
Ich bin gerne bereit für eine gute Leistung gutes Geld zu bezahlen. Aber nicht so.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hatte ich schon geschrieben: Brummen kann (nicht muss!) von den Reifen kommen.
Wenn das Brummen nach ein paar Sekunden auftaucht und sich während der Bremseung steigert (meist begleitet von Schwingung an einer Achse) kann es vom Reifen verursacht werden.

Somit ist eine Beurteilung für den Laien schier unmöglich. Viele glauben die Bremse sei Verursacher, das stimmt aber nur teilweise. Die Bremse ist klar als erste Schwingungsquelle mitverantwortlich, aber andere Elemente im Gesamtsystem können eine Verstärkung oder eben die passende Dämpfung bewirken.

Zitat:

@Brot2low schrieb am 27. Okt. 2017 um 18:42:36 Uhr:


Zu Beginn wollte ich mir die Teile direkt beim Daimler Teiledienst besorgen. Der Tarif für die Bremsscheiben + Beläge (große Bremse AMG Paket) lag bei 870€.

Ich habe mir Originalteile von MB-Werkstätten aus dem Internet besorgt. Scheiben vorne €300, Beläge vorne €210. Man muss für Originalteile also nicht unbedingt so viel ausgeben. Allerdings gab es im Netz auch sehr große Unterschiede bei den Preisen. Man muss also schon ein wenig suchen.

Gruß
Achim

@PaddyE250: Moin, ich habe gerade vorne und hinten Scheiben und Beläge mein Freundlichen wechseln lassen. Der erste Preis waren 1.200€. Nach einer kurzen Verhandlung konnten wir uns auf Festpreis 900€ einigen. Alles Original Mercedes. Was ich nicht weiß ist, ob es große Unterschiede bei den verschiedenen Motorisierungen gibt. Bei meinem Zossen habe ich den Preis gezahlt. Bei einer freien Werkstatt wäre es 130€ günstiger gewesen, allerdings dann mit ATE Bauteilen. Mich hat der Umstand zu den Original Bremsen hingeführt, dass ich nach 95.000km die ersten Scheiben wechseln mussten und dann halt gleich vorne und hinten. VG ML

Es gibt riesige Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Bremsanlagen. Ab der großen, gelochten Bremsanlage vorne, wird es im Prinzip unverschämt. Die von mir genannten Preise sind nach längerer Internetrecherche und Bestellung bei verschiedenen Anbietern entstanden. Das sind auch nur die Teile für vorne ohne Arbeitsleistung.

Gruß
Achim

Beim meinem A6 hatte ich seinerzeit vom Audi Händler sogar die ATE empfohlen bekommen, da diese bei Nässe nicht fadeten, wie die Originalen.

Bei Nässe hat man für einen kurzen Augenblick keine Bremsleistung gehabt. Das Peinliche war, dass ich daraufhin die Originalen Scheiben und Bremsbeläge neu montieren ließ und das Faden war immer noch da. Dann hat die Werkstatt die neue Revision von ATE und nicht Audi Original Lagerware verbaut. Dann war alles in Ordnung. Kein Faden.

Was ich sagen möchte ist, dass Original nicht immer besser ist. ATE (wenn OEM Qualität) mindestens genauso gut sein kann.

Zitat:

@mlaudien schrieb am 28. Okt. 2017 um 14:35:07 Uhr:


Bei Nässe hat man für einen kurzen Augenblick keine Bremsleistung gehabt.

Ohne Bremscheibentrocknung durch das ESP ist das vollkommen normal 😁

Und noch eine Info zum Thema "verzogene Bremsscheibe" ... auch nicht uninteressant.

Hmm, ich bin ja nur Laie, aber nach dem Verbauen der ATE war das Fading weg.

.. dachte der 212er legt die Beläge bei Regen immer wieder automatisch an um da nicht zu viel Verzögerung zu haben.😕
Zusätzlich sind bei Regen wegen dem ESP die hinteren Bremsen ohnhin immer "warm" wenn man etwas mehr Gas gibt.😁

Seit ich Mercedes fahre hat mir noch nie eine Werksätte wegen eines Mangel irgendein Zubehör eines Fremdlieferanten empfohlen.
Ich kann mir das auch bei Audi kaum vorstellen.

Bei den Bremsen liest man eben immer wieder das es Probleme bei öfteren Herunterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (180kmh) gibt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das mir ATE die Teile ersetzt wenn ich die bei 5.00km kaputt gebremst habe.
Von der Arbeitszeit und den Umständlichkeiten abgesehen.

Ich lasse das immer bei Meiner MB-Vertragswerkstätte erledigen, denn wenn da was nicht OK wäre, dann werden die das wieder in Ordnung bringen, ohne dass ich da Rechtsbeistand brauche.

Wenn man sich das durchrechnet was die Bremsen per Jahr kosten, dann kann man das sicher wo anders viel besser einsparen.

Was soll sagen, es ist mir so passiert. Auch wenn ich selbst perplex war, habe ich dann mein Geld wiederbekommen. Und die Bremse hat von da an keine Probleme mehr gemacht. Selbstredend habe ich die Werkstatt gewechselt.

So Männer. Ich habe jetzt die Teile von Ate einbauen lassen. Habe mich für teureren Power Discs entschieden und halt die passenenden Beläge dazu bestellt. Auf Ceramic habe ich verzichtet. Ich melde mich nochmal, wenn ich meine 5000 km runter habe. Momentan ist alles einwandfrei und ich bin sehr zufrieden. Im Endeffekt habe ich 300 € für die Teile bezahlt und habe 900 € gespart.

Sehr gut, bin gespannt auf deinen Bericht

Habe diese Woche auch an der VA in der freien Werkstatt erneuern lassen:
Klötze ATE und Scheiben TRW= 500 Euro plus ein Hunderter für die HU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen