Bremsen entlüften 190DC

Mercedes W110 W110

Grüsst Euch
Vielleicht kann mir Jemand bei meinem Bremsen - Problem helfen.
Ich habe einen 190 DC mit EZ. 1965.
Vorne Scheiben, hinten Trommeln.
Trotz mehrfachem Entlüften habe ich offenbar noch Luft im System. Kann das Pedal bis zum.Boden treten.
Wenn ich schnell "pumpe", habe ich einen normalen Druckpunkt, der sich auch nicht verändert, wenn ich auf dem Pedal bleibe.
Trommelbremsbeläge sind eingestellt, Handbremse ebenfalls.
Habe "klassisch" mit einem zweiten Mann entlüftet, einmal zuerst die Scheibenbremsen, dann die Trommeln, ein zweites Mal zuerst die Trommeln - längste Leitung - und dann die Scheiben.
Dann habe ich es mit einem Ein- Mann - Unterdruckgerät versucht.
Jedes Mal kam nur blasenfreie Bremsflüssugkeit, und jedes Mal hat sich der Zustand der Bremsablage nicht verändert.
Was mache ich verkehrt, bzw was übersehe ich?
Danke für Eure Ratschläge.

20221029
46 Antworten

Alte Weisheit: Es gibt mehrere Strassen nach Rom.
:-)

Die sog. "klassische 2Mann Methode" wird in Werkstätten - die existieren um Gewinn zu machen, also Lebensunterhalt zu verdienen - nicht mehr angewendet. Wer will schon 2Mann für eine Arbeit abstellen, die von einem Mechaniker erledigt werden kann.
D.h. die Werkstatt hat die sog. Druckentlüftermaschine z.B. von ATE - mit regelbarer Druckeinstellung. Ideal für Entlüftung + Spülung.
Der Entlüfter wird also per Schlauch an den Bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen so daß dieser während des Entlüftungsvorgangs unter Druck steht. Dann geht der Mechaniker von Rad zu Rad und öffnet die Entlüftungsschraube.
Bei Mercedes Fahrzeugen mit SBC (SensotronicBrakeControl) geht es gar nicht ohne diese ATE Machine und ohne Star Diagnose. Der Druck muß während der Entlüftungsprozedur gemäß Stardiagnoseanweisung verändert werden. Hierzu werden also 2 Mechaniker benötigt .

@TheFoxx2
Was passiert wenn Du mit der "klassischen 2Mann Methode" entlüftest ? Du drückst den Kolben mit seiner Dichtungsmanschette in die tiefste Stellung des Zylinders - also ins "Terra Nova". Wenn sich dort unten im "Neuland" ein Krater in der Zylinderoberfläche befindet wird die Dichtungsmansche wahrscheinlich beschädigt. Danach hast Du dann die Symptome die Du jetzt hast - obwohl vor dem Entlüften alles i.O. war. Wie Go}][{esZorN so schön sagt: "45 Jahre Glück gehabt"

Zitat:

"Was passiert wenn Du mit der "klassischen 2Mann Methode" entlüftest ? Du drückst den Kolben mit seiner Dichtungsmanschette in die tiefste Stellung des Zylinders - also ins "Terra Nova". Wenn sich dort unten im "Neuland" ein Krater in der Zylinderoberfläche befindet wird die Dichtungsmansche wahrscheinlich beschädigt. Danach hast Du dann die Symptome die Du jetzt hast - obwohl vor dem Entlüften alles i.O. war. Wie Go}][{esZorN so schön sagt: "45 Jahre Glück gehabt"

Kann ich nur unterstreichen, hab ich mehrmals mitgemacht.
Deshalb sollte man die modernere Strasse nach Rom benutzen.🙂

W110

Ich selbst verwende daher privat seit vielen Jahren eben aus den oben genannten Gründen das Gunson easybleed. Die Methode ist die von Fitzcarraldo beschriebene, wobei der Druck (hier meist 1 Bar) aus dem Vorderrad entnommen werden kann. Im Set sind Adapter für die meisten Autos vorhanden, so dass man mit wenig Geld hier professionell arbeiten kann.

Ähnliche Themen

Das Gerät sehe ich mir auf jeden Fall mal an.
:-)

Moin Moin !

Ich weiss nicht , was die Werkstatt da gemacht hat , aber der Fehler ist vollkommen eindeutig! Die Bremse hinten ist nicht eingestellt! Ganz schnelle Kontrolle : Bremse aufpumpen , Druck halten , dabei Feststellbremse anziehen. Jetzt wirst du beim nächsten Bremsen sofort Druck haben. Ist natürlich keine Lösung , die Bremse wird hinten pro Rad mit 2 Excentern eingestellt. Dabei auf die richtige Drehrichtung achten , ganz wichtig! Habe leider nicht mehr diese im Kopf (ich meine , jeden Excenter Schlüssel ansetzen und nach unten ziehen). Nimmt man die falsche Drehrichtung , klemmt man auch die Beläge irgendwann fest an die Trommel , dreht man dann ein winziges Stück zurück , hat man die Beläge sofort in die absolute Nullstellung gebracht. ( So wirds die Werkstatt gemacht haben) Natürlich muss die Handbremse beim Einstellen völlig gelöst sein.

Mfg Volker

Hatte ich oben bereits erwähnt: die hinteren Bremsbacken sind exakt eingestellt.
Drehrichtung der Exzenterschrauben jeweils von oben nach aussen.
Daran liegt's also sicher nicht.
:-)

Hallo Volker, das mit dem „runter“ für die Exzenter der Trommeln stimmt. Aber die Handbremse war ja als korrekt eingestellt angegeben. Ist halt immer schlecht mit einer Ferndiagnose….

Gunson Eezybleed bestellt
:-)
Scheint tatsächlich ein brauchbares Gerät zu sein.

Wenn Du es so gemacht hast ist alles richtig mit der Einstellung.

Screen-shot-2022-11-12-at-19-08

Exakt diesen Arbeitsablauf habe ich eingehalten.
:-)

Zitat:

@TheFoxx2 schrieb am 12. November 2022 um 12:29:48 Uhr:


Exakt diesen Arbeitsablauf habe ich eingehalten.
:-)

dann ist alles im grünen Bereich bezüglich Einstellung.

Man darf gespannt sein, ob der neue Hbz das Problem lösen wird.

Moin Moin !

Wenn es stimmt, dass die Bremse aufgepumt werden kann , und anschliessend der Druckpunkt stimmt und auch das Pedal nicht nachsackt, dann kann nur ein Nachstellen nicht erfolgt sein! Eine andere Möglichkeit gibt es nicht! Weder Luft noch ein defekter HBZ können das Problem erklären , das Verhalten wäre ein anderes !

Wenn der TE so sicher ist , dass die Bremse hinten richtig eingestellt ist , dann soll er doch mal den Test , den ich mit der Handbremse beschrieben habe, durchführen!

Es kann natürlich auch sein , dass die vordere Bremse nicht richtig funktioniert ! Da kommen in Frage:
1. extremes Radlagerspiel
2. festsitzende Beläge
3. ein festsitzender Kolben

Das kommt selten vor, habe ich aber schon alles erlebt und das hat die gleichen Auswirkungen ! Auch hierbei liegt mindestens ein Bremsbelag nicht an und muss erst "angepumpt" werden , geht dann aber wieder in seine Ausgangsstellung zurück.

mfG Volker

Die hinteren Bremsen sind nach Vorschrift eingestellt - eine angezogene Handbremse ändert am Verhalten nichts.
Vordere Bremsen sind neu - sowohl die Zangen, als auch die Beläge.
Kein spürbares Radlagerspiel.
:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen