Bremsen bmw

BMW 5er F10

Was ist momental gute auswahl von marke bremsen zu wexeln!!
Danke

Beste Antwort im Thema

Ich habe das hier bei MT schon mal besprochen, es gibt dazu ein Thema.
Ich weiß nicht mehr ob es genau 10.000km war (normaler Weise reicht mir ein Satz ungefähr 140.000km, bin ein recht chilliger Fahrer)
Problem waren die Ceramik Klötze, ich wollte unbedingt welche haben und ums verrecken nicht auf die verzichten. Erster Satz ate Scheiben und ATE keramik Klötze = Scheiben haben nach einer Weile vibriert. Dann brembo Scheiben mit den selben Klötzen= Scheiben haben nach einer Weile vibriert. Dann Zimmermann Scheiben mit den selben Klötzen = Scheiben haben nach einer Weile vibriert (es geht hier alles nur um die Vorderachse)

Dann hat mir mein Schwager empfohlen die Klötze durch normale zu ersetzen und die vibrierenden/schlagenden Scheiben drauf zu lassen und eine Weile fahren. Er sagte, "die werden schon wieder grade und das vibrieren geht weg, entspann dich".
Ich hab gedacht das er mich veräppelt und das es niemals funktionieren wird, aber siehe da nach ca 5.000-6.000 km ist das vibrieren weg und alles ist gut. Habe jetzt mindestens 40.000 damit drauf.
ABER das Felgen waschen ist zurückgekehrt :-/
Naja lieber Felgen waschen, aber dafür keine Vibrationen/Schläge beim Bremsen im Lenkrad spüren.
Und so endet meine keramik Beläge Wunschvorstellung. Davor hatte ich auf einem Sharan diese Kombination gefahren, da gab es keine Probleme.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Mal EBC probiert?
Sind auch staubarm und ich hab gute Erfahrungen mit sowohl Green- als auch RedStuff gemacht.
Allerdings (noch) nicht auf F1x.

@witjka1 Danke dir für deine ausführliche Antwort :-) ... werde denke in 2 Monaten meine 10.000 mit den Belägen durch haben. Dann werde ich berichten.

Ich habe von Arbeitskollegen das er mit Scheiben solche Probleme hatte, vibrieren. Aber da hat Ate und Brembo anscheinend probleme mit der Qualität und Herstellung gehabt.

Wenn es mich auch trifft werde ich auch dann auch die BMW Beläge kaufen müssen :-( und Felge wieder öffter reinigen

Man muss nicht original BMW Beläge nehmen, normale Beläge, sei es ate, textar und sonstiges gehen auch. Original ist natürlich immer löblich aber auch scheiße teuer.

Und alle die jetzt sagen, "oh einen 5er fahren und sich nicht mal original Bremsen leisten können ist lächerlich" antworte ich mit: "ist mir egal was du davon hältst und wie du es bewertest, spar dir die Luft zum reden, weil es mich nicht interessiert". :-DDD

Ach ja Leute sorry ich sehe erst das es hier der F forum ist. Die ganzen Erfahrungen hatte ich mit dem E61 gesammelt. Nur mal so, falls es wichtig ist

Ähnliche Themen

Dann kann ich dir sagen, dass original Serienscheiben und EBC RedStuff auf dem E61 (535d) ganz hervorragend funktionieren ... und das staubarm.
Auf dem F1x werde ich das auch probieren, aber meine Bremsen sind noch lange nicht fällig.

Ich habe an meinem 535d alles von ATE !
Also die große 2 Teiligen Scheiben mit Belägen.... auch unter extremen Belastungen keine Probleme ..... sehr zu empfehlen . Das seid über 40t Km momentan!

750 Ldx.Vordere Brembo Bremsscheiben mit A.B.S Bremsbelägen nach 2 Notbremsungen krumm.Originale Bremsscheiben mit gleichen A.B.S Bremsbelägen seit ca 10000 einwandfrei.Hintere Bremsscheiben Original mit A.B.S Bremsbelägen nach ca 20000 km einwandfrei. Ich werde nur Originale Scheiben verwenden obwohl um einiges teurer als ATE oder BREMBO.

Hallo zusammen,

funktionieren die Felgenreiniger eigentlich noch wenn man diese staubarmen (Keramik-)Bremsbeläge verbaut habt? Ihr kennt ja diese Felgenreiniger mit Aktivator, wo sich die Suppe rot färbt und schön den Schmutz von der Felge holt. Geht das dann mit dem staubarmen Belägen immer noch? Oder braucht man das gar nicht mehr weil man einfach mit nem Hochdruckreiniger den Staub runter spült?

Vg Rejoe

Ich fahre nur hinten die Keramikbeläge, da ich damals für vorn keine gefunden habe. Außerdem soll die Bremswirkung bei Keramikbelägen ca. 15% schlechter sein?! Hinten noch Originalscheiben von BMW verbaut , vorn bei ca. 60TKm wieder auf originale BMW Scheiben gewechselt. Hinten ist die Felge immer nur halb so stark verschmutzt wie vorn. Ich reinige meine Felden generell mit Shampoo und einen Schwamm mit der Hand. Habe die Erfahrung gemacht , dass manche Felgenreiniger an Stellen ( z.B. zwischen Felge und Scheibe) wo man nicht richtig spülen kann, das Metall extrem angreifen( Rost;Oxyd).

Deine Antwort
Ähnliche Themen