Bremsen blockieren beim Rückwärtsfahren Garantie
Hallo
Manchmal blockieren die Bremsen als ob eine Notbremsung stattfindet.
Das Autohaus kann keinen Fehler finden. Kein Fehler im Speicher
Ich soll ihm den Fehler vorführen- wie?
Er weigert sich Teile auf "Verdacht" auszuwechseln.
Der hat Angst vor Mercedes wegen "Fehltausch".
Soll ich warten bis das Auto wieder mal eine grundlose Vollbremsung macht.
Unfallgefahr!!
Das Autohaus (Meister)Sagt: mach ich nicht!!
Wo kann ich was bewirken damit der sich traut Teile zu wechseln?
Ich habe schon in Maastricht angerufen der kümmert sich aber was kann der in Maastricht ausrichten?
Schönen Gruß
Egon
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Infos bisher etwas arg dürftig zum Sachverhalt.
Also, wann wie etc. tritt das Problem genau auf und was passiert genau?
Beim Rückwärtsfahren fällt mir nur ein, dass der Wagen je nach Ausstattung Querverkehr erkennt bzw. auch bei erkannten Hindernissen beim Rückwärtsfahren automatisch bremst, wenn der Fahrer nicht reagiert um Schäden zu vermeiden.
Viele Grüße
51 Antworten
Ein paar Fahrzeugdaten (Baujahr, km Stand, Bremsklötze/-scheiben schon mal erneuert?) wären schön.
Zitat:
Kann das sein, das die elektrische Parkbremse sich manchmal nicht richtig/sofort ( evtl. einseitig)
löst?
Im Grunde nein, da die Festellbremse mit einem elektrischen Stellmotor auf jeder Seite betrieben wird.
Zitat:
Ist es vielleicht besser, vor Fahrtantritt die Bremse manuell zu lösen?
Wenn du die Handentriegelung meinst, dann natürlich ja.
Zitat:
Kann man eigentlich die Automatik abstellen?
Was meinst du mit dieser Frage genau?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 1. Mai 2021 um 20:22:27 Uhr:
@NanoQ2
Ein paar Fahrzeugdaten (Baujahr, km Stand, Bremsklötze/-scheiben schon mal erneuert?) wären schön.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 1. Mai 2021 um 20:22:27 Uhr:
Zitat:
Kann das sein, das die elektrische Parkbremse sich manchmal nicht richtig/sofort ( evtl. einseitig)
löst?
Im Grunde nein, da die Festellbremse mit einem elektrischen Stellmotor auf jeder Seite betrieben wird.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 1. Mai 2021 um 20:22:27 Uhr:
Zitat:
Ist es vielleicht besser, vor Fahrtantritt die Bremse manuell zu lösen?
Wenn du die Handentriegelung meinst, dann natürlich ja.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 1. Mai 2021 um 20:22:27 Uhr:
Zitat:
Kann man eigentlich die Automatik abstellen?
Was meinst du mit dieser Frage genau?Gruß
wer_pa
B180
BJ. 09/2020
Ca. 8000 km
Bremsen ab Werk, nix erneuert.
Meine ob man das abschalten kann, das die Bremse automatisch aktiviert/ deaktiviert
wird...
... und da kann es nicht sein, das 1 Stellmotor Mal hakelt?
Zitat:
Meine ob man das abschalten kann, das die Bremse automatisch aktiviert/ deaktiviert
wird...
Nein
Zitat:
... und da kann es nicht sein, das 1 Stellmotor Mal hakelt?
Technisch gesehen nein. Es ist theoretisch aber nie zu 100 % auszuschließen, dass nicht doch ein Fehler an dem Zulieferteil vorliegen kann.
Da das Fahrzeug noch der Garantiezeit ist, fahr doch in die Werkstatt und laß es überprüfen.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Danke,
ich werde das ganze mal beobachten.
Ist ja auch erst 2x vorgekommen.
Vielleicht bin ich ja auch zu schnell gewesen
beim Rückwärtsgang einlegen und losfahren...
Noch eine Frage zu den Stellmotoren:
Kann das die Werkstatt über OBD auslesen?
Oder müssen da die Räder etc. ab?
Ganz einfach.... Wagen auf der Hebebühne anheben bis die Räder frei laufen. Feststellbremse aktivieren und wieder lösen. Hinterräder müssen nun freilaufen.
Gruß
wer_pa
Moin wer_pa,
ich vermute, das wird mich da nicht wirklich weiter bringen.
Warum?
Weil ich ja in der Zeit sicher mehrere Hundert mal rückwärts ausgeparkt bin,
und das Phänomen erst 2x aufgetreten ist.
Bei @NanoQ2
wird der Bremsassistent beim Rückwärtsfahren aktiviert.
Warum ist scheinbar nicht klar.
Es ist anscheinend keine Person oder Fahrzeug im Gefahrenbereich hinter dem Fahrzeug.
Das Phänomen könnte an einer sehr engen Hofausfahrt mit seitlichen Metallbegrenzungen liegen (war bei mir so)
Es könnte natürlich im Moment der Bremsung ein nicht bemerkter Querverkehr vorhanden sein.
Zum System:
Abschalten kann man es nicht.
Mit der Feststellbremse hat es nichts zu tun.
Ein SW-Update könnte helfen.
Wenn möglich und Lust, zum Fehlverhalten genaue Angaben mit Fotos oder Video machen.
Bremsassistent,
das könnte sein..
Hindernisse sind keine vorhanden.
Aber ich glaube das letzte mal im lag eine Bäckertüte in der Nähe.
Kann bei so einem flachen Gegenstand der
Bremsassistent auslösen?
Das muss ich Mal beobachten!
Kann denn Mercedes auslesen, ob der Bremsassistent okay ist?
Danke.
Bei mir war Ursache eine alte Parkmarkierung hinter dem Auto. Diese löste beim Rückwärtsfahren eine Vollbremsung aus.
Zitat:
@Cepus schrieb am 2. Mai 2021 um 13:22:27 Uhr:
Bei mir war Ursache eine alte Parkmarkierung hinter dem Auto. Diese löste beim Rückwärtsfahren eine Vollbremsung aus.
Hat das auch so gerattert?
Parkmarkierung? In welcher Form? Auf dem Boden aufgemalt?
Das Auto hat abrupt gestoppt, als wenn ich gegen ein Hindernis gefahren wäre. Die Parkmarkierung war eine breite, schon verblichene Bodenmarkierung,ähnlich Fahrbahnbegrenzung.
Genauso war es bei mir auch.
Die Parkbucht bei mir hat auf der linken Längsseite eine Bordsteinkante.
Aber da parke ich ja jeden Tag mind. 1x aus.
Müßte dann also öfter anschlagen.
Bremsassistent steht auf normal.
Wenn das nochmal passiert, Stelle ich den auf schwach ein.
Vielleicht war in der Bäckertüte ein hartes Brötchen oder ein sehr trockenes Croissant.....
Spass bei Seite ;-)
Die Einstellung deines "Aktiven Bremsassistent" hat keinen Einfluss auf die Notbremsfunktion beim Rückwärtsfahren.
Danke dir, dann kann ich das wieder schnell vergessen...
Die Parkbremse kann ich dann wohl auch ausschließen...
Bleibt die Frage:
Warum spinnt die Notbremsfunktion.
Waren hinten die Sensoren nicht sauber?