Bremsen blockieren beim Rückwärtsfahren Garantie
Hallo
Manchmal blockieren die Bremsen als ob eine Notbremsung stattfindet.
Das Autohaus kann keinen Fehler finden. Kein Fehler im Speicher
Ich soll ihm den Fehler vorführen- wie?
Er weigert sich Teile auf "Verdacht" auszuwechseln.
Der hat Angst vor Mercedes wegen "Fehltausch".
Soll ich warten bis das Auto wieder mal eine grundlose Vollbremsung macht.
Unfallgefahr!!
Das Autohaus (Meister)Sagt: mach ich nicht!!
Wo kann ich was bewirken damit der sich traut Teile zu wechseln?
Ich habe schon in Maastricht angerufen der kümmert sich aber was kann der in Maastricht ausrichten?
Schönen Gruß
Egon
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Infos bisher etwas arg dürftig zum Sachverhalt.
Also, wann wie etc. tritt das Problem genau auf und was passiert genau?
Beim Rückwärtsfahren fällt mir nur ein, dass der Wagen je nach Ausstattung Querverkehr erkennt bzw. auch bei erkannten Hindernissen beim Rückwärtsfahren automatisch bremst, wenn der Fahrer nicht reagiert um Schäden zu vermeiden.
Viele Grüße
51 Antworten
Kann es sein, dass die Bremsen dann eine „Vollbremsung“ machen, wenn sie z.B. rückwärts aus einer Parklücke ausparken? Dann wäre es möglich, dass die Abstandssensoren vorbeifahrende Fahrzeuge als Hindernis erkennen und darum reagieren. Dann könnte es helfen, an der Empfindlichkeit der Sensoren im Menü nachzuregeln.
ich hatte es letztens auch, als ich ausgeparkt bin. haben uns total erschrocken, da auch die kiste richtig alarm gemacht hat. dank 360 grad Kamera konnte ich auch sehen warum er so einen alarm gemacht hat. der hat einen Bordstein als Hindernis erkannt.
Hatte ich gestern Abend auch, beim rückwärts ausparken (im Dunkeln), bremste das Fahrzeug plötzlich und unerwartet. Das System erkannte einen Radfahrer, der ohne Licht, im Dunkeln die Straße befuhr. Ich hätte ihn, (wahrscheinlich zu spät), gesehen...
Somit hat sich das System, zumindest in meinem Fall, schon bewährt.
Hallo
@andifuxZitat:
Ich bin halt darauf gestoßen:
https://www.motor-talk.de/.../...-50-km-h-bremst-w247-ab-t6781503.html
Der Spurhalteassistent hat mit dem Thema des TE rein gar nichts zu tun.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Hallo wer_pa
Vielen Dank für die kompetente Unterstützung.
Hast mir sehr geholfen.
Ich habe neue Radarsensoren eingebaut. (bekommen)
Ich hatte auch starkes vibrieren des Lenkrads beim langsamfahren.
Wurde durch Softwareupdate behoben. Wie dat?
Jetzt weiter "testen"
Schönen Gruß
Egon
Moin,
ist mir heute auch passiert.
Ich habe aber in der Heckkamera irgend einen Fremdkörper. Vielleicht hab ich ne Stinkwanze eingeklemmt. 😉
Wie komm ich an die Kamera um die zu säubern? ( ohne Hilfe)
Macht euer Auto beim Notbremsen auch solche komischen Geräusche?
Hört sich an wie knarzende Zahnräder ....
Schönes WE !
Die lauten mechanischen Rattergeräusche bei Bremsungen sind normal.
Ist die ESP Hydraulikpumpe die beim Druckaufbau so rattert.
OK, Danke - meine Frau hat mich gleich so angesehen als ob unser Schiff jetzt sinkt 😁
Es waren ein paar Dreckspritzer auf der Linse
Hallo,
wenn ich das Thema hier nochmal aufgreifen darf...
Ich hatte gestern auch schon das 2. x dieses genannte Rattern beim rückwärts Ausparken
( das erste x an der gleichen Stelle) aus meiner Parkbucht.
Bekomme jedes mal einen Schreck, weil ich denke dort befindet sich jemand hinter dem Auto.
Kann das sein, das die elektrische Parkbremse sich manchmal nicht richtig/sofort ( evtl. einseitig)
löst?
Ist es vielleicht besser, vor Fahrtantritt die Bremse manuell zu lösen?
Kann man eigentlich die Automatik abstellen?
Habe den Wagen so ausgeliefert bekommen, und mir nie Gedanken darüber gemacht...
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 1. Mai 2021 um 18:07:02 Uhr:
Habe den Wagen so ausgeliefert bekommen, und mir nie Gedanken darüber gemacht...
Wenns mehrere haben wird es doch kein Fehler sondern ein Fietscher sein, oder?
Das ist mir klar,
hätte aber sein können, das man das Fietscher abstellen kann.
Habe aber nichts dergleichen gefunden...