Bremsen bei Nässe und Schnee
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass die Bremsen bei Nässe und Schnee deutlich später anspringen und nur mit wesentlich größerem Kraftaufwand zu betätigen sind. In dieser Woche war ich ca. 20 min ohne zu bremsen auf der Autobahn unterwegs. An der Abfahrt war ich dann schon erschrocken wie lange das dauert. Die Sekunden kamen mir wie eine Ewigkeit vor. Es war noch so rechtzeitig, dass nichts passiert. Aber so lange hat das noch nie gedauert.
Danach war wieder alles o.k..
Ein bischen später oder fester ist sicher normal. Aber eine solche Verzögerung kannte ich nicht von meinen bisherigen BMW´s. Hat jemand die gleich Erfahrung gemacht oder muss ich sofort in die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich verfolge diesen Thread schon seit einigen Tagen. Ich bekomme meinen Tig in 12 Tagen, und mir wird immer mulmiger. Ich will, und kann es mir nicht vorstellen, dass ich vor Gericht stehe, wenn VW aus fahrlässigkeit ein Kind auf dem Fußgängerüberweg überfahren hat. Aus diesem Grund habe ich mir erlaubt, einen Link zu diesem Thread an AutoBild und Auto-Motor-Sport weiterzuleiten. Wenn sich hier nichts tut, wird als nächstes das Kraftfahrtbundesamt an der Reihe sein.
Entschuldigt dass ich nicht vorher gefragt habe. Aber in dem Wissen durch die Gegend zu fahren, dass die Bremsen andauernd ausfallen können, kann einem später im Fall der Fälle als fahrlässige Tötung ausgelegt werden.
319 Antworten
Erklärung Bremsassi.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsassistent
achja, gehört vielleicht nicht direkt hierher
aber kann das sein, dass bei schnellem Bremsen, also eine geringe Zeit zw. gaswegnehmen und bremsen, die Warnblinklichter nicht angehen?
Ich dachte das hät der Tiguan auch?
Zumindest hat es auf einem verschneiten Parkplatz nicht geklappt
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-D
Erklärung Bremsassi.http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsassistent
achja, gehört vielleicht nicht direkt hierher
aber kann das sein, dass bei schnellem Bremsen, also eine geringe Zeit zw. gaswegnehmen und bremsen, die Warnblinklichter nicht angehen?
Ich dachte das hät der Tiguan auch?
Zumindest hat es auf einem verschneiten Parkplatz nicht geklapptGruß
bei einer
echtenvollbremsung, d.h. schnelles gaswegnehmen und der versuch das bremspedal voll durchzudrücken, gehen die warnblinklichter an und das bremspedal sackt noch merklich nach- sorgt aber eher für irrtationen beim nachfolgenden (stadt)verkehr, wenn nicht nur die bremslichter angehen.
zum eingangsthma: das phänomen der schlecht funktionierenden bremsen nach längerer nichtbetätigung bei nasser umgebung fiel mir auch schon öfters auf- wenn es der tiguan schon nicht automatisch macht, dann sollte man vielleicht bei längeren autobahnfahrten ab und an die bremse betätigen (natürlich nur rechts und ohne irgendwelche hinterleute zu irritieren). automatkfahrer stehen doch öfter auf der bremse und vielleicht tritt deshalb bei deren autis dieser zustand weniger auf als bei schaltgetrieben, mit denen man auch auf der autobah motorbremse spielen kann.
Ich habe das Gefühl die Warnblinker gehen erst an, wenn man von einer Geschwindigkeit > 60 km/h plötzlich herunter bremst.
Zitat:
Original geschrieben von VirtuaDZ
Ich habe das Gefühl die Warnblinker gehen erst an, wenn man von einer Geschwindigkeit > 60 km/h plötzlich herunter bremst.
aha, daran kann es gelegen haben, auf dem Parkplatz schaffe ich keine 60km/h 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo in die Runde
bisher war ich der Meinung, der Tiguan hat auch einen Bremsscheibenwischer (tolles Wort).
Im Passat ist die ESP-Anlage EBC440 von TRW eingebaut und der Tiguan hat die EBC450 sollte also
eher eine verbesserte Version haben.
Durch taktweise Ansteuerung der Hydraulikpumpe wird ein geringer Bremsdruck im System aufgebaut
und die Bremsbeläge werden mit geringem Druck an die Bremsscheiben gedrückt um den Wasserfilm
auf den Scheiben zu verdrängen.
Wer weis genaueres dazu?
Gruß
suedwest
Ich, Passatfahrer, kann zumindest soviel dazu beitragen: Ja die Bremsscheibenwischer existieren im Passat (und hochwahrscheinlich auch im Tiguan). Das wurde im 3c Forum ausführlich diskutiert. Allerdings sind sie nur in Betrieb, wenn die Scheibenwischeranlage eingeschaltet ist, d.h. zumindest die sensorgesteuerte Wischautomatik in Betreib ist. Daher lasse ich sie bei nassem Wetter bzw. nasser Fahrbahn immer an. Ich hatte nämlich auch mal die oben beschriebene Horrorsekunde auf einer Ab-Abfahrt. Seitdem ich die Wischautomatik immer an habe, trat das Problem nie wieder derat stark auf!
Gruß geomensor
Hallo zusammen,
mein Tiguan hat jetzt knapp 20.000 KM auf dem Tacho ! Es ist ein Werkstattwagen, denn ich war incl. 2 Rückrufaktionen schon 12 oder 13x in der Werkstatt, da ich ständig Elektronikprobleme hatte.
Seit gut 5 Monaten gibt es keinen Ärger mehr (Dachte ich zumindest !).
Mir ist jedoch seit einiger Zeit aufgefallen, dass der Wagen morgens nicht vernünftig bremst. Meine Frau wäre vorgestern fast in eine Bäckerei reingefahren und ich habe gestern die Einfahrt in eine Strasse um gut 20 Meter verfehlt. Scheinbar haben mehrere Leute hier die Probleme. Das kann aber doch bei bestem Willen nicht normal sein. Ich muss jetzt morgen - oder nach längerer Pause - 3x die Bremse betätigen und dann bremst er wieder vernünftig !
Ich fahre seit 22 Jahren Auto und habe so was noch nicht erlebt !
Gruß
Joe
Zitat:
Original geschrieben von geomensor
Ich, Passatfahrer, kann zumindest soviel dazu beitragen: Ja die Bremsscheibenwischer existieren im Passat (und hochwahrscheinlich auch im Tiguan). Das wurde im 3c Forum ausführlich diskutiert. Allerdings sind sie nur in Betrieb, wenn die Scheibenwischeranlage eingeschaltet ist, d.h. zumindest die sensorgesteuerte Wischautomatik in Betreib ist. Daher lasse ich sie bei nassem Wetter bzw. nasser Fahrbahn immer an. Ich hatte nämlich auch mal die oben beschriebene Horrorsekunde auf einer Ab-Abfahrt. Seitdem ich die Wischautomatik immer an habe, trat das Problem nie wieder derat stark auf!Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Hallo in die Runde
bisher war ich der Meinung, der Tiguan hat auch einen Bremsscheibenwischer (tolles Wort).
Im Passat ist die ESP-Anlage EBC440 von TRW eingebaut und der Tiguan hat die EBC450 sollte also
eher eine verbesserte Version haben.
Durch taktweise Ansteuerung der Hydraulikpumpe wird ein geringer Bremsdruck im System aufgebaut
und die Bremsbeläge werden mit geringem Druck an die Bremsscheiben gedrückt um den Wasserfilm
auf den Scheiben zu verdrängen.
Wer weis genaueres dazu?
Gruß
suedwest
Gruß geomensor
Deshalb habe ich das Phämen nocht nicht erfahren; bei mir steht die Wisserautomatik immer eingeschaltet.🙂
Willy
Auch ich habe so eine Bremse (nach längerer Autobahnfahrt),
bei 50000km im Jahr und vielen verschiedenen Autos, noch
NIE erlebt!
vor allen Dingen habe ich schon 3 Fast-Unfälle wegen der Sch.....-Bremse gehabt !
Ich hätte wohl doch mal wandeln sollen.................
Hallo zusammen,
ich möchte hier zum Thema Bremswirkung anmerken, dass ich keinerlei Probleme habe.
Ganz im Gegenteil. Der Tiger bremst mir sogar zu stark ab. Ich muss sehr gefühlvoll
abbremsen sonst hänge ich mit der Nase an der Frontscheibe ( ein bischen übertrieben ).
Habe mich immer noch nicht dran gewöhnt.
Ich habe meinen Tiger am 14.11.2008 in Wolfsburg abgeholt. Es waren Stahlfelgen mit
Winterreifen montiert. Ich habe dann noch Radblenden montiert. Vielleicht liegt es daran.
Gruss
Thomas
Also ich kann mir mit bestem Willen nicht vorstellen, dass es an den Felgen oder den Radkappen liegen soll. Ich habe die Original Winteralus drauf und fahre in den letzten Tag mit einem richtigen Scheiss-Gefühl.
Heute morgen hatte ich übrigens absolut kein Problem mit den Bremsen.
Die Kiste muss in die Werkstatt !
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Hallo zusammen,mein Tiguan hat jetzt knapp 20.000 KM auf dem Tacho ! Es ist ein Werkstattwagen, denn ich war incl. 2 Rückrufaktionen schon 12 oder 13x in der Werkstatt, da ich ständig Elektronikprobleme hatte.
Seit gut 5 Monaten gibt es keinen Ärger mehr (Dachte ich zumindest !).
Mir ist jedoch seit einiger Zeit aufgefallen, dass der Wagen morgens nicht vernünftig bremst. Meine Frau wäre vorgestern fast in eine Bäckerei reingefahren und ich habe gestern die Einfahrt in eine Strasse um gut 20 Meter verfehlt. Scheinbar haben mehrere Leute hier die Probleme. Das kann aber doch bei bestem Willen nicht normal sein. Ich muss jetzt morgen - oder nach längerer Pause - 3x die Bremse betätigen und dann bremst er wieder vernünftig !
Ich fahre seit 22 Jahren Auto und habe so was noch nicht erlebt !
Gruß
Joe
. . . das habe ich mit meinem ersten Auto (Renault 8) auf der Heimfahrt vom Gebrauchtwagen-Händler (#!$%#* 🙂😠) (1970) auch erlebt. Damals war Luft in den Bremsleitungen - nach Tausch eines Bremszylinders.
Stimmt der Bremsflüssigkeitsstand (Behälter)? Das scheint ja eher eine "essentielle Störung" zu sein, die sich in einem "Druck-Aufbau-Fading" dokumentiert?
Grundsätzlich gilt für den "Fahrbaren" das Gleiche wie für den "Gehenden" (Menschen): Wenn (d)er (mehrere) mal im Krankenhaus (Werkstatt) war, kommt er u.U. nicht unbedingt gesünder wieder heraus. (Nur für den Hinterkopf oder das nächste Mal😉 )
Wie auch immer - mit den Bremsen würde ich nicht (mit mir) spaßen (lassen).
Alles Gute bei der Behebung!
- Klaus -
Hallo,
Also ich hatte kürzlich bei einer längeren Autobahnfahrt (Schnee bzw. Nässe) auch das Problem dass die Bremsen verzögert ansprachen. Gut dass ich immer Abstand halte. Werde dies sicher noch beim Händler abklären.
lg
Zitat:
Original geschrieben von hetzendorfer
Hallo,Also ich hatte kürzlich bei einer längeren Autobahnfahrt (Schnee bzw. Nässe) auch das Problem dass die Bremsen verzögert ansprachen. Gut dass ich immer Abstand halte. Werde dies sicher noch beim Händler abklären.
lg
tel. Auskunft Händler/Werkstatt: Durch Nässe bedingt
Ich kann nichts Negatives über die Bremsen sagen. Wenn ich mit dem A-Klasse meiner Frau vergleiche, bremst mein Tiger wie ein Weltmeister.