Bremsen + Batterie: ein sehr teures Wochenende

Opel Astra J

Moin,

am Freitag habe ich bei meinem FOH die hinteren Bremsklötze wechseln lassen. 138€. Ging ja noch.
vor allen nach rund 76.500km vertretbar.

Als der Mechaniker das Auto rausfahren wollte, tat es keinen Muks mehr. Starterpack dran, angesprungen, kurze Probefahrt, alles ok. Danach problemlos angesprungen. Er meinte "passiert manchmal".

Danach war ich noch unterwegs mit 2x starten, alles ok.

Samstag morgen: tot. Mein FOH im urlaub, bei einem anderen habe ich für eine neue Batterie 270€ gelatzt.
Sehr ärgerlich. Vor allem, nach 4 Jahren und jeden Tag 40km weg zur Arbeit, sollte das nicht passieren.

Was ich nicht verstehe: warum steht man in der Werkstatt und plötzlich tot, obwohl ne stunde vorher noch alles problemlos. Dann danach alles super, auch nach 10min probefahrt kann sich eine Batterie doch nicht wieder komplett aufladen, dass es fürs starten reicht.

dann funktioniert alles wieder problemlos und samstag morgen nicht?
Kommen nur mir die 270€ verdammt teuer vor?

37 Antworten

Zitat:

@siggi s. schrieb am 4. August 2015 um 18:17:29 Uhr:


Wen ich meine mal austauschen sollte, wird es eine aus dem Netz.

Wenn man gerade die Zeit hat ein paar Tage zu warten und auf das Auto verzichten kann. ...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 4. August 2015 um 17:13:52 Uhr:


Also meine Nicht-AGM-Batt hatte es schon nach 38 Monaten hingerafft. Die neue (nicht-AGM, GM 6201271) hatte 160€ inkl. spontanem Samstagseinbau gekostet. Die hat nun 3 Jahre Garantie.

Unser hat auch kein SSA und regelmässig auch längere Strecken gefahren ... da waren 71tkm auf dem Zähler ....

... let's go back to quaility.

Ich weiß nicht was ihr habt??? Habe seit über 4 Jahren immer noch die selbe Batterie drinne. Motor springt 1a an ohne SSA und über 100 tkm viel Langstrecke 50-90 km einfach zwischendrin auch mal Stadt. Also meine ist Topquality. Ok, hab die 2 Liter Maschine. Hat evtl. Ne bessere Batterie als andere......

Mein FOH hat auf meinen Wunsch eine Varta vom örtlichen Teilehändler geholt.
Der hat da kein Problem mit.

Mein FOH hat auf meinen Wunsch eine Varta vom örtlichen Teilehändler geholt.
Der hat da kein Problem mit.

Ähnliche Themen

@bobbysix schön für dich, meine ist auch fast 4 Jahre alt, 77.000km, vergleichbares Streckenprofil, gleiches Auto.

sprang auch immer problemlos an, hätte nie in Betracht gezogen, dass sie die Grätsche macht, weil angesprungen ist er wie am ersten Tag bisher immer problemlos. Von daher war ich schon sehr überrascht.

Net nur, dass man beim OH 50 Steine mehr bezahlt als die UVP bzw 73 mehr als bei meinem FOH...

Zitat:

@pit84 schrieb am 5. August 2015 um 06:43:44 Uhr:


@bobbysix schön für dich, meine ist auch fast 4 Jahre alt, 77.000km, vergleichbares Streckenprofil, gleiches Auto.

-

Manch' Akku wird allein schon durch el. Lenkungen und anderen Scheizz sehr gefordert. Die leisten Schwerarbeit bei Kaltstarts.
Bei meinem Meriva A z.B. habe ich den Akku (obwohl noch gut) nach 4 Jahren rausgeschmissen, weil ich die Möglichkeit v. Lenkungsproblemen (im entsprechendem Forum bekannt) so klein wie möglich halten wollte. Den neuen Akku habe ich mir später in den 1,6T umbauen lassen.

also ich hab gestern geschaut, aber konnte nicht erkennen, was für eine Batterie es ist. Die hier gepostete Teilenummer stimmt, aber ob Gel oder nicht, konnte ich nicht sehen.

wenn dann AGM. egal ist jetzt halt so. hauptsache karre läuft......

Deine Antwort
Ähnliche Themen