Bremsen auf
Moin zusammen,
wir haben vor 2 Wochen unseren neuen BMW 530d xDrive von BMW mit Premium Selection Garantie abgeholt und haben auch die ersten 6 Monate bzw. 10.000km Mobilitätsgarantie.
Nun habe ich nach knapp 1000km festgestellt das die Bremsen vorne und hinten nicht neu gemacht wurden. Vor dem Kauf hatte ich ihnen schon gesagt das die auf jeden Fall neu müssen. Daraufhin meinte der Verkäufer das alles nach Premium Selection Standard ersetzt würde was fällig ist bevor wir es erhalten. Jetzt hab ich aber gesehen das die Bremsen nicht gemacht wurden. Ich habe noch nie ein Auto von einem Händler bekommen was so wenig auf dem Bremsklötzen hatte. Ich denke die nächsten 2000-3000km, wenn überhaupt werden diese fällig werden. Auch sehen mir die Bremsscheiben unten zur Nabe hin nicht normal aus. Kann mir einer sagen ob die auch verschlissen sind?
Wir haben knapp 34.000€ für den Wagen bezahlt, da kann es doch nicht sein das ich gleich nach ein paar tausend Kilometer 2000-2500€ in die Bremsen stecken soll. Dann hätte ich mir auch ein anderes Fahrzeug kaufen können.
Sagt mir mal wie Ihr das seht. Bin ich dafür jetzt zuständig oder muss der BMW Händler nachbessern.
Ich danke Euch schon jetzt für Eure Antworten.
25 Antworten
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 31. März 2023 um 10:03:43 Uhr:
Fahr‘ den Wagen einfach normal weiter. Wenn die vorderen Beläge innerhalb der 6 Monate bzw. 10.000km fällig werden ist BMW in der Pflicht, andernfalls musst du eben selbst dafür aufkommen.Wie hoch ist die Laufleistung denn? Wenn es die ersten Beläge vorne sind, dann wirst du (außer das Mindestmaß der Bremsscheiben ist unterschritten) auch einen überschaubaren Kostenaufwand haben.
Der Wagen hat jetzt 92.575km runter.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 31. März 2023 um 10:03:43 Uhr:
Fahr‘ den Wagen einfach normal weiter. Wenn die vorderen Beläge innerhalb der 6 Monate bzw. 10.000km fällig werden ist BMW in der Pflicht, andernfalls musst du eben selbst dafür aufkommen.
Eben nicht. Wartungsfreiheit betrifft nicht die Verschleissteile. Er hat den Wagen so gekauft, der Drops ist gelutscht. Wenn ich die Einschätzung von @maxmosley lese, dann sind die Beläge aber auch nicht kurz vorm Ende. Der Eine fährt damit noch 40Tkm, ein Anderer nur 10Tkm. Genau das ist das Problem.
Gerade beim Gebrauchtwagen hat man doch die Chance VORHER zu schauen, was man kauft und es dann vertraglich zu regeln. Oder eben nicht, wenn der Händler nicht darauf eingeht, weil 5 andere Käufer Schlange stehen. Auf "Premium" etc. verlassen ist doch Unsinn - billig kaufen und teuer verkaufen ist das Mantra eines Händlers. Der wechselt keine Bremsen, die noch gut sind, solange er den Wagen nur los wird.
So Leid es auch tut:
- was stand im Kaufvertrag? Üblicher Satz....mündlich getroffene Vereinbarungen sind nichtig. D.h. neue Bremsen hätte schriftlich in den Vertrag geschrieben werden müssen.
- Höhe des Kaufpreises ist keine Bezugsbasis dafür, was man erwarten kann. Ein Preis ist lediglich das Maß einer Vereinbarung wofür ein Produkt den Eigentümer wechselt. Leider haben wir z.Zt. die Phase des "Verkäufermarktes" und solange das anhält bleibt monetäre Flexibilität der Verkäufer Mangelware.
M.E. sehen die Scheiben bzgl. Verschleißbild gut aus. Die Klotzdicken sind per Foto schlecht zu bewerten. Ich würde erstmal ohne Panik weiterfahren. Je nach Fahrstil kann es noch länger funktionieren, als man vermutet und kann die momentane Unzufriedenheit sich legen, bzw. zumindest die halbjährige Zusage der P.Selection überdauern. Und für mehr wurde nicht gezahlt. Kommen früher Warnmeldungen, dann kann man die P.Selection beim Verkäufer stressen.
Man bedenke, daß für Verschleißteile generell gilt, wie Bremsen, Reifen, evtl. Kupplung, daß fürf diese keine Lebensdauergarantien gibt, es sei denn Brüche, Deformationen o.ä. treten auf. Ein Hersteller kann die Fahrstile, die den Verschleiß primär bestimmen nicht mit einer Garantiezusage abdecken, nicht mal bei Neufahrzeugen.
Ich würde mir noch von einer anderen BMW NL ne Meinung zu dem Zustand der Bremsen einholen - also vor Ort!
Wenn man da der Meinung ist, dass ein zeitnaher Wechsel anzuraten wäre, würde ich tatsächlich empfehlen, das Gespräch mit deinem Verkäufer/NL Leiter aufsuchen.
Im Idealfall erzielt man einen Kompromiss!
Ähnliche Themen
Jetzt dreht den thread doch einfach mal um: Auto wird verkauft, Käufer fragte nach den Bremsen, zugesichert, dass die ok sind. Käufer nimmt den Wagen daraufhin, im Vertrag ist nichts besonderes zu den Bremsen festgehalten.
Dann ruft der Käufer an: Ich finde jetzt aber doch, dass die Bremsen ganz schön runter sind, da musst du Neue machen. Sagt Kollege aus der Werkstatt XYZ auch.
Wie würdet ihr reagieren?
Ich sehe das ähnlich. Das Auto ist fahrbereit und die Bremse funktionstüchtig, auch wenn sie nicht neu ist.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 31. März 2023 um 12:56:02 Uhr:
Ich sehe das ähnlich. Das Auto ist fahrbereit und die Bremse funktionstüchtig, auch wenn sie nicht neu ist.
Neue verlange ich auch gar nicht aber ein Fahrzeug mit fast 0 Bremsbelägen zu verkaufen ist schon krass. Also Werbung macht er damit nicht für sich. Vorher hatte ich noch überlegt auf Dauer auch die Autos für meine Firma mal dort zu kaufen da ich grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Verkäufer war aber sollten die sich da nicht drum kümmern hagelt es on top noch einen Haufen schlechter Bewertungen, da ich das so noch nicht erlebt habe.
Entweder möchte man auf Dauer einen Kunden gewinnen oder ein einmaliges Geschäft machen.
Und bei fast 34.000€ sollte eine nette Mage für die drin sein, wenn Sie da mit dem spitzen Bleistift ran mussten haben sie definitiv was verkehrt gemacht.
Die Belagstärke ist ja anscheinend noch dick genug, so dass der Sensor noch nicht auslöst. Klar hätte der Verkäufer das entsprechend erledigen sollen, aber Du hast ja scheinbar bei Abholung auch nicht mehr drauf geachtet.
Ich würde den Verkäufer einfach nich mal sachlich drauf ansprechen ob hier, sofern die Anzeige in den ersten 10tkm nach Kauf kommen sollte, ein Entgegenkommen seinerseits zu erwarten ist.
Wurde denn vor Übergabe ne Inspektion oder TÜV gemacht? Wenn ja wäre es ja bemängelt worden, wenn es wirklich knapp vor Verschleiß ist.
Sprechen wir hier von einem zertifizierten BMW Händler oder einem Hinterhofhändler?
BMW Händler!? … also kein sinnfreies Thread rumgedrehe, sondern das freundliche aber sachliche Gespräch suchen.
Solange man miteinander spricht, streitet man nicht!
Zitat:
@525itouring schrieb am 31. März 2023 um 13:30:40 Uhr:
Die Belagstärke ist ja anscheinend noch dick genug, so dass der Sensor noch nicht auslöst. Klar hätte der Verkäufer das entsprechend erledigen sollen, aber Du hast ja scheinbar bei Abholung auch nicht mehr drauf geachtet.Ich würde den Verkäufer einfach nich mal sachlich drauf ansprechen ob hier, sofern die Anzeige in den ersten 10tkm nach Kauf kommen sollte, ein Entgegenkommen seinerseits zu erwarten ist.
Wurde denn vor Übergabe ne Inspektion oder TÜV gemacht? Wenn ja wäre es ja bemängelt worden, wenn es wirklich knapp vor Verschleiß ist.
Nee nur die Durchsicht für die Premium Selection. TÜV hat er noch bis 11/24, damit wollte ich denen nicht auf den Senkel gehen. Werde aber auf jeden Fall dann nochmal das Gespräch zu gegebener Zeit suchen.
Zitat:
@Sean32 schrieb am 31. März 2023 um 10:28:53 Uhr:
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 31. März 2023 um 10:03:43 Uhr:
Fahr‘ den Wagen einfach normal weiter. Wenn die vorderen Beläge innerhalb der 6 Monate bzw. 10.000km fällig werden ist BMW in der Pflicht, andernfalls musst du eben selbst dafür aufkommen.Wie hoch ist die Laufleistung denn? Wenn es die ersten Beläge vorne sind, dann wirst du (außer das Mindestmaß der Bremsscheiben ist unterschritten) auch einen überschaubaren Kostenaufwand haben.
Der Wagen hat jetzt 92.575km runter.
Kommt dann sehr auf die Fahrweise des Vorbesitzers an. Mein 540d hat mit fast 165tkm vorne noch die ersten Scheiben drauf (sind aber bald fällig) und den zweiten Satz Beläge (wurden bei 90tkm das erste mal gewechselt und sind mit den Scheiben wieder fällig). Hinten habe ich bei ca. 156tkm das erste mal Scheiben gewechselt mit dem dann vierten Satz Beläge.