Bremsen: ATE oder Nordmann

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

habe gestern mein Auto vom Bekannten (KFZler) in der Werkstatt sein Vaters durchchecken lassen, weil ich in drei Monaten zum Tüv muß!

Also vorne müssen die Bremsscheiben neu und die Bremsbacken müssen vorne gewechselt werden, weil vorne links die Bremsbacke fast komplett weg ist obwohl vorne rechts noch ca. 60 % drauf sind. Wenn ich mich recht erinnere, meinte er, vorne links sei der Bremskolben mit der Zeit festgebacken bzw. geht nicht mehr zurück in die Ursprungsstellung. Also wir werden demnächst der Sache auf den Grund gehen und zur Not alles zerlegen und neu fetten (Ich hoffe damit ist die Sache behoben). Bremsflüssigkeit wird natürlich sofort mitgemacht!!

Also zurück zur meine Frage:
Als wir nach Preisen geschaut haben (in so einem speziellen Programm wo fast alle Kfz Typen drinstehen) sind wir auf ATE für meine Bremsbacken gestoßen!
Preis: ca. 89,-€ => ziemlich hapig find ich und dann kommen ja noch die Scheiben hinzu

Heute bin ich beim durchstöbern im Internet auf Nordmann-Bremsen gestoßen! http://www.nordmannbremsen.de/
Preis: 31,- €

Also, ist ja doch ein eklatanter Preis unterschied, zumal die auch schreiben, das sie in Erstausrüsterqualität liefern.

Was meint ihr? Kann man auf Nordmann bauen? Habt ihr Erfahrungen damit? Wie lange halten die Bremsscheiben und Bremsbacken ca., hängt natürlich auch von der Fahrweise ab?

Thx im voraus

19 Antworten

Mit Nordmann habe ich keine Erfahrung, mit ATE hingegen schon. Finde das ATE gute Scheiben und Beläge produziert, bei mir haben die Teile immer lange gehalten, und die Bremsleistung war auch gut.

Man muss übrigends ja auch nicht immer teuer kaufen, meine beiden vorderen ATE Powerdisk haben mich 49 Euro gekostet. Über Ebay gekauft, stammen aus Insolvenz. Gab aber keine Probleme! Vor gut 4 Wochen hab ich mir für 34 Euro neue ATE Scheiben für Hinten ersteigert, auch aus Insolvenz...

Muss also nicht immer so teuer sein 😉

Habe bis jetzt auch immer ATE drauf gehabt! Bin auch voll zufrieden! Die Bremsbacken haben alle über 40.000 km runter. Mein Bekannter sagte das die anderen Bremsbacken noch Top sind. Ist halt ärgerlich das ich vorne neue Bremsbacken drauf machen muß, „nur“ weil wie vorher beschrieben mein Audi einseitig bremst sonst bräuchte ich nur Scheiben und dann hätte ich diesen Thread erst gar nicht eröffnet...
Aber da wir bzw. er noch Zahnriemenwechsel und Ölwechsel auch noch mitmacht liegen nur meine Materialkosten bis jetzt bei ca. 200 €.
Aber der Tipp mit Ebay ist gut, werd mal heute Abend stöbern...

Aber vielleicht hat ja trotzdem jemand Erfahrungen mit Nordmann!!!

hi habe auch die ATE drauf ich hab sie bei mir im autoteile laden geholt da haben sie auch nur 49 eus gekostet
die hätten noch andere gehabt aber nur noch ein paar die hätte ich für 29 euro bekommen können frag mich blos nich mehr wie die heißen
da hatte er mir aber gesagt das die nicht die welt waren und die kunden sie auch zurück gebracht hätten
und daher haben sie die nicht mehr bestellt.

Stimme John1986 zu. Wenn man lange sucht findet man gutes auch günstig.

Versuchs mal hier: http://www.perfectbrakes.de

Und übrigens: Nordmann hat einen guten Ruf!

Sam

Ähnliche Themen

ATE habe ich Bremsblöcke drauf und kann nur sagen, echt Top!

Haben eine gute Verarbeitung und sind qualitativ auch Hochwertig, zu günstigem Preis...

moin moin,habe selbst bei nordmannbremsen meine komplette bremsanlage gekauft für V6 scheiben sind von zimmermann und sehr schnelle lieferung. und bin bestens bedient worden und auch der tüv hat keine beanstandungen gehabt bei den bremswerten auf dem prüfstand

habe die sachen selbst abgeholt weil die firma ist nur 20 min entfernt ;-)

mfg elmshorner

Ich suche auch noch vernünftige Bremsscheiben und Bremsklötze für meinen Audi und alle die mir gefallen haben keine Zulassung, so ein Mist aber auch. Grummel.

Die Nordmannscheibensportbremsscheiben sind auch nicht zugelassen. Dabei sind die so gut.

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Ich suche auch noch vernünftige Bremsscheiben und Bremsklötze für meinen Audi und alle die mir gefallen haben keine Zulassung, so ein Mist aber auch. Grummel.

Die Nordmannscheibensportbremsscheiben sind auch nicht zugelassen. Dabei sind die so gut.

dann schau doch mal nach den ATE die müssten eigendlich zugelassen sein und wie ich oben schon schrieb habe meine beläge für vor für 49 euronen bekommen im autoteile shop das find ich preiswert

Na vor allen dingen suche ich Bremsscheiben mit guten Design :-)

Also löcher sollten Sie schon haben. hehe.
Am liebsten wären mir ja noch die geschwungenen Rillen darin, aber die sind wohl nicht zugelassen, alle die ich gefunden habe, waren nicht zugelassen daher meine bescheidene Frage :-)

also ich hab mir mal sagen lassen, das Sportbremsscheiben, die gelocht oder geschlitzt sind, extrem laut beim fahren werden? Stimmt das oder ist das wieder ein Ammenmärchen.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


also ich hab mir mal sagen lassen, das Sportbremsscheiben, die gelocht oder geschlitzt sind, extrem laut beim fahren werden? Stimmt das oder ist das wieder ein Ammenmärchen.

wäre ja schlimm habe auch schonmal über sportbremsen nachgedacht da tät ich sie mir nich kaufen

fahren soll ja spaß machen, und ich hasse nervende geräusche im auto wie meine rechte sonnenblende.

also ich weiss nicht ob es stimmt, hab ich mir mal sagen lassen. Die Sollen starke Windgeräusche machen. Meinen Sonnenblende hat auch geräusche gemacht, hat vibriert.... wurde aber mit 2 Komponenten Knetmasse behoben 😁

das muss ich auch mal versuchen, die klappert immer so komisch am himmel wenn es mal ein paar bodenwellen gibt oder ähnliches.

na ma schauen vieleicht hat ja jemand sportbremsscheiben drinn der was dazu sagen kann.

Hallo!

Den Leuten von Nordmannbremsen kann man echt vertrauen! Sie liefern zwar nicht immer Zimmermann Scheibe (bei mir waren es andere).

Die Beläge waren von einem dänischen Hersteller. (Einfach mal bei Nordmann anrufen, die sagen einem dann schon, was sie liefern. Die haben aber nur Qualität im Programm).

Ich fahre meine Scheiben und Beläge von Nordmann jetzt schon 25.000 Km mit der Girling 60 Bremsanlage und kann kaum Verschleiß an Belägen und Scheiben feststellen, obwohl ich meist nicht sehr langsam unterwegs bin.

Hier aber noch eine Alternative zu Nordmann:

www.webteile24.de

Die Bremsscheiben sind von Zimmermann. Bei den Belägen hat man die Auswahl zwischen Ferodo, ATE und EBC, die letzteren sind am teuersten, dafür sind es aramid-faser-beläge, die keinen Bremsstaub verursachen.

Gruß

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen