Bremse wird sehr heiß

VW

Ich wollte mich etwas beraten lassen. Erstmal die Geschichte.

Am Freitag bin ich mit dem Sommerkäfer rausgefahren. Aber leider nicht weit geschafft. Nach ca. 7 km habe ich angehalten, weil ich meinte, dass ich vielleicht einen Geruch wahrnehme. Also Hand auf die Felgen/Radkappen und bei dem hinterem rechten Rad war ich fündig. Die Radkappe war so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Es stank nach etwas (ich hatte Erinnerungen aus der Kindheit an erhitzes Bakelit oder Ebonit) und ich sah noch in den ersten Sekunden Rauch aus dem Radbereich kommen. Meine Diagnose: die Bremse hängt fest und reibt ständig beim Fahren.

Ich habe mir die Befestigung der Handbremsseilen an dem Hebel angeschaut und das sah intakt aus. Dann habe ich etwas mit dem Hammer von hinten an die Bremstrommel geklopft und vor allem abgewartet, bis alles wieder abgekühlt ist. Nach 2 Stunden war es rechts fast so kalt wie links und ich bin dann wieder die 7 km sehr langsam in die Garage gefahren und bei Bedarf nur mit Handbremse gebremst. Auf dem Weg habe ich einmal angehalten und geschaut - die Bremse war heiß, aber weniger als vorher und es rauchte nicht mehr. Jetzt steht der Käfer in der Garage. Zu meinem Spezi, wo ich das machen lassen werde, sind ca. 10 km.

Jetzt die Fragen.

Mein Plan. In der Garage die Bremstrommel runter und schauen was genau da drin passiert ist. Alle Teile bestellen und dann zu meinem Schrauber. Falls man den Schaden irgendwie so provisorisch "überbrücken" kann, dass man die 10 km wieder langsam dahin schafft, dann auf eigener Achse fahren. Ansonsten Abschelpp.
Jetzt die Teile. Mein Schrauber ist ein KFZ-Meister mit einer ganz normaler freien Werkstatt. Sollte ich selbst vorher die Teile besorgen, weil es etwas gibt, was man nur in speziellen Käfer-Shops bekommt oder mit entsprechnd guter Qualität, oder kommt er an alles ran? Klar ist keiner hier eine Hellseher, aber gehen wir von einem KFZ-Werkstatt-Normalfall aus.

Ist das ein guter Plan?

622 Antworten

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 10. September 2024 um 12:45:51 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 12:41:43 Uhr:


Wie kann man das bei der Bestellung erreichen, dass sie aus demselben Karton sind?

Einfach darauf achten das man einen Satz mit 4 Backen kauft. Normalerweise sind es immer komplette Sätze für eine Achse je Karton.

OK. Vertrauen ist gut, Kontrolle noch besser - ist da eine Chargennummer auf den Backen drauf?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 12:48:22 Uhr:



Zitat:

@VWaircooled schrieb am 10. September 2024 um 12:41:10 Uhr:


Wenn vorne kein Fehler aufgetreten ist

Das weiß man natürlich nicht. Woher dieses Pulsieren am Pedal kommt, weiß ich ja gar nicht. Ich habe das auf hinten rechts geschoben, weil es dort bereits ein Problem gibt. Aber ist das sicher? Für mich nicht.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 12:48:22 Uhr:



Zitat:

außer die Beläge sind verschlissen.

Das weiß ich leider auch nicht. Ich habe da nie reingeguckt. Aber der Käfer hat nach der Restauration (dabei wurde alles in ATE neu gemacht) genau 4688 km gemacht. Bei meiner Fahrweise waren die Bremsen nie überstrapaziert. So viel Verschleißt kann es nicht entstanden sein.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 12:48:22 Uhr:



Zitat:

Beim einbauen der neuen Teile alles bewegliche, außer die Kolben des RBZ mit Kupferpaste leicht bestreichen.

Oder Plastilube vielleicht?

Bei der Laufleistung und deinem Fahrstil sollten diese eigentlich noch gut sein. Man kann natürlich vorsichtshalber mal einen Blick reinwerfen. Zum Glück gehen die Muttern der Vorderachse leicht auf.

Plastilube kannst du natürlich auch nehmen. Das ist die moderne Variante, welche auch für Alubremssättel und Bremsen mit ABS genommen wird.
Angeblich soll die Kupferpaste bei Kontakt mit dem ABS Ring das Signal stören.
Auch fördert Kupferpaste mit Kontakt zu Alu in Verbindung mit Wasser die Korrosion.
Diese Probleme hat man beim Käfer natürlich nicht, weshalb man problemlos beides nehmen kann.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 09:33:22 Uhr:



Zitat:

@Trendliner08 schrieb am 10. September 2024 um 07:30:05 Uhr:


..."und ohne Hebebühne noch bescheuerter"....nicht unbedingt, meine Version geht ohne Hebebühne, habe
leider keine.

Ich bezog mich nur auf meine Methode. Ich halte das Rad mit Armen, bisschen am Bauch oder Brust. Wenn man im Bodennähe ist, geht Bauch und Brust nicht mehr. Dann kommt Fuß zum Einsatz. Das ist schon anders als bei Dir. Wie gesagt, ich werde es probieren. Das kann nur besser werden.

EDIT Ist bei Euch die Handbremse angezogen?

Also, bei mir wird die Handbremse nicht angezogen. Ich muss ja die Trommel ein wenig drehen können um die erste Schraube einsetzen zu können. Dann weiterdrehen bis zum nächsten Gewinde.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 12:49:25 Uhr:



Zitat:

@VWaircooled schrieb am 10. September 2024 um 12:45:51 Uhr:


Einfach darauf achten das man einen Satz mit 4 Backen kauft. Normalerweise sind es immer komplette Sätze für eine Achse je Karton.

OK. Vertrauen ist gut, Kontrolle noch besser - ist da eine Chargennummer auf den Backen drauf?

Hab ich mir nie so genau angesehen. Aber auf jeden Fall steht auf den Backen auch was drauf.
Mach dir da aber nicht so viele Gedanken. Kauf einfach einen Satz für eine Achse von Vewib (gleich Ate)

Online würde ich nicht einfach Ate kaufen.
Hatte ich mal gemacht und eine Fälschung bekommen. (HBZ mit allem drum und dran gefälscht, weshalb ich nur Probleme hatte.)
Was mit erst viel später aufgefallen ist.
Achte einfach auf den Vewib Aufkleber, da weis man was man hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 10. September 2024 um 13:00:08 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 12:49:25 Uhr:


OK. Vertrauen ist gut, Kontrolle noch besser - ist da eine Chargennummer auf den Backen drauf?

Hab ich mir nie so genau angesehen. Aber auf jeden Fall steht auf den Backen auch was drauf.
Mach dir da aber nicht so viele Gedanken.

Naja, wenn ich höre "achte auf gleiche Charge", dann kommt automatisch die Frage, wie überprüfe ich das? Eine Anfrage beim Händler hat so viel Sinn wie "sind die Kartoffeln gut für Reibekuchen" beim Gemüsehändler. Es kommt immer "ja". Wenn es so wichtig ist, muss man es überprüfen.

Zitat:

Kauf einfach einen Satz für eine Achse von Vewib (gleich Ate)

Und das Vewib = ATE ist in diesem Fall in Stein gemeißelt?

Zitat:

Online würde ich nicht einfach Ate kaufen.
Hatte ich mal gemacht und eine Fälschung bekommen. (HBZ mit allem drum und dran gefälscht, weshalb ich nur Probleme hatte.)

Oh, das war jetzt ein echter Dämpfer. Nicht, dass ich sie bei Amazon oder ebay holen wollte, aber sind vag24, bekabo, Käferland und co. nicht sicher genug? Und übrigens: Vewib-Aufkläber kann man auch fälschen.

Übrigens habe ich grade festgestellt, dass z.B. RBZ bei dem normalen KFZ-Handel günstiger sind:
https://www.pkwteile.de/ate/192010
vs.
https://www.vag24.de/.../?...

Nicht viel, aber dennoch. Ich wollte auch Bremsbackensatzpreise vergleichen, aber das ist mir nicht gelungen. Die Auskunftbereitschaft zu den Herstellern bei den typischen Käfer-Onlineshop ist unterirdisch. Ausnahme: vag24.

EDIT
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Das wäre eigentlich das was ich brauche. Fast alles dabei: Fast, weil die Schraube und (Feder)Ring für Befestigung des Zylinders offenbar nicht dabei ist. Muss man das verstehen?

Habe bei Käferland den ATE HBZ gekauft in der blauen Packung, steht ATE drauf, "Made in Tschechien", hoffentlich keine Fälschung.

Des weiteren sind meine RBZ von Hoffmann/ Speedster, auch blaue Packung und ATE Schriftzug, "Made in Italy"
Alle Teile haben eine KBA Nummer. Ohne diese dürfte dürften die gar nicht verwendet/ eingebaut werden.

Die Backen ebenfalls von ATE mit KBA Nummer, sogar "Made in Germany"

ATE heißt heute Continental/ ATE.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 13:27:48 Uhr:



Zitat:

@VWaircooled schrieb am 10. September 2024 um 13:00:08 Uhr:


Hab ich mir nie so genau angesehen. Aber auf jeden Fall steht auf den Backen auch was drauf.
Mach dir da aber nicht so viele Gedanken.

Naja, wenn ich höre "achte auf gleiche Charge", dann kommt automatisch die Frage, wie überprüfe ich das? Eine Anfrage beim Händler hat so viel Sinn wie "sind die Kartoffeln gut für Reibekuchen" beim Gemüsehändler. Es kommt immer "ja". Wenn es so wichtig ist, muss man es überprüfen.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 13:27:48 Uhr:



Zitat:

Kauf einfach einen Satz für eine Achse von Vewib (gleich Ate)

Und das Vewib = ATE ist in diesem Fall in Stein gemeißelt?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 13:27:48 Uhr:



Zitat:

Online würde ich nicht einfach Ate kaufen.
Hatte ich mal gemacht und eine Fälschung bekommen. (HBZ mit allem drum und dran gefälscht, weshalb ich nur Probleme hatte.)

Oh, das war jetzt ein echter Dämpfer. Nicht, dass ich sie bei Amazon oder ebay holen wollte, aber sind vag24, bekabo, Käferland und co. nicht sicher genug? Und übrigens: Vewib-Aufkläber kann man auch fälschen.

Übrigens habe ich grade festgestellt, dass z.B. RBZ bei dem normalen KFZ-Handel günstiger sind:
https://www.pkwteile.de/ate/192010
vs.
https://www.vag24.de/.../?...

Nicht viel, aber dennoch. Ich wollte auch Bremsbackensatzpreise vergleichen, aber das ist mir nicht gelungen. Die Auskunftbereitschaft zu den Herstellern bei den typischen Käfer-Onlineshop ist unterirdisch. Ausnahme: vag24.

EDIT
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Das wäre eigentlich das was ich brauche. Fast alles dabei: Fast, weil die Schraube und (Feder)Ring für Befestigung des Zylinders offenbar nicht dabei ist. Muss man das verstehen?

Ja, ist leider so.
Bei mir waren auch keine Schrauben und Federringe bei.

Wahrscheinlich denken sie, dass jemand der das montiert (montieren darf), eh eine ausgestattete Werkstatt hat.

Oder man verwendet die alte- wenn brauchbar ist- mit neuem Federring

Habe gerade mal bei Hoffmann& Speedster reingeschaut, z.B. die RBZ für hinten sind von ATE/ FAG- Erstausrüster Qualität.
Vorne ist ebenfalls ATE/ FAG

Falls das von Interesse ist

Zitat:

@Trendliner08 schrieb am 10. September 2024 um 14:00:10 Uhr:


Oder man verwendet die alte- wenn brauchbar ist- mit neuem Federring

Die alte ist eine VA-Schraube und wurde hier zum Teil "nicht so gut" bewertet. Zum Teil. Es gab auch entschärfende Urteile. 🙂

EDIT Gibt es aber als Pärchen zu kaufen:
https://www.kaeferland-shop.de/.../116243

Sehe ich am Rand des Bremsbelags eine Welle oder täusche ich mich? Wenn ja, wie kommt das? Duch Überhitzung?

Img
Img
Img

Oh, gar nicht gesehen. Habe eben mal nachgeschaut, nix gefunden.
Gut zu wissen.
Danke!

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2024 um 15:47:52 Uhr:


Sehe ich am Rand des Bremsbelags eine Welle oder täusche ich mich? Wenn ja, wie kommt das? Duch Überhitzung?

Ja, sehe ich auch so, in der mitte des Belags.

Wenn du dir mal die "Schräge" anschaust dann siehst du in der Mitte weniger Schräge, also wird da schmaler.

Das deutet m.E. auf verkanten des Belags hin- loser RBZ.

Wenn man annimmt, dass der Belag und Tromml vorher rund waren, wie soll sich der runde Belag an der runden Fläche der Trommel verkanten, dass eine Welle entsteht? Das geht rein geometrisch gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen