Bremse wird sehr heiß

VW

Ich wollte mich etwas beraten lassen. Erstmal die Geschichte.

Am Freitag bin ich mit dem Sommerkäfer rausgefahren. Aber leider nicht weit geschafft. Nach ca. 7 km habe ich angehalten, weil ich meinte, dass ich vielleicht einen Geruch wahrnehme. Also Hand auf die Felgen/Radkappen und bei dem hinterem rechten Rad war ich fündig. Die Radkappe war so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Es stank nach etwas (ich hatte Erinnerungen aus der Kindheit an erhitzes Bakelit oder Ebonit) und ich sah noch in den ersten Sekunden Rauch aus dem Radbereich kommen. Meine Diagnose: die Bremse hängt fest und reibt ständig beim Fahren.

Ich habe mir die Befestigung der Handbremsseilen an dem Hebel angeschaut und das sah intakt aus. Dann habe ich etwas mit dem Hammer von hinten an die Bremstrommel geklopft und vor allem abgewartet, bis alles wieder abgekühlt ist. Nach 2 Stunden war es rechts fast so kalt wie links und ich bin dann wieder die 7 km sehr langsam in die Garage gefahren und bei Bedarf nur mit Handbremse gebremst. Auf dem Weg habe ich einmal angehalten und geschaut - die Bremse war heiß, aber weniger als vorher und es rauchte nicht mehr. Jetzt steht der Käfer in der Garage. Zu meinem Spezi, wo ich das machen lassen werde, sind ca. 10 km.

Jetzt die Fragen.

Mein Plan. In der Garage die Bremstrommel runter und schauen was genau da drin passiert ist. Alle Teile bestellen und dann zu meinem Schrauber. Falls man den Schaden irgendwie so provisorisch "überbrücken" kann, dass man die 10 km wieder langsam dahin schafft, dann auf eigener Achse fahren. Ansonsten Abschelpp.
Jetzt die Teile. Mein Schrauber ist ein KFZ-Meister mit einer ganz normaler freien Werkstatt. Sollte ich selbst vorher die Teile besorgen, weil es etwas gibt, was man nur in speziellen Käfer-Shops bekommt oder mit entsprechnd guter Qualität, oder kommt er an alles ran? Klar ist keiner hier eine Hellseher, aber gehen wir von einem KFZ-Werkstatt-Normalfall aus.

Ist das ein guter Plan?

622 Antworten

Toll! Aussage gegen Aussage. Stellt Euch vor, wie es in mir dabei geht. Soll ich jetzt würfeln? 😉

Zitat:

@Robomike schrieb am 9. September 2024 um 11:26:17 Uhr:


Wird ja wohl keiner von Hand so angeschliffen haben (oder??), und neue Beläge sind scharfkantig.

Tatsächlich ist der Belag an der Backe am Rand schräg! Aber die innere Kante ist auch abgeschlifen. Verkantete Backen durch einen losen Bremszylinder können das dann nicht erklären, oder?

.jpg

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 9. September 2024 um 11:54:38 Uhr:



Zitat:

@Robomike schrieb am 9. September 2024 um 11:26:17 Uhr:


Wird ja wohl keiner von Hand so angeschliffen haben (oder??), und neue Beläge sind scharfkantig.

Tatsächlich ist der Belag an der Backe am Rand schräg! Aber die innere Kante ist auch abgeschlifen. Verkantete Backen durch einen losen Bremszylinder können das dann nicht erklären, oder?

Du hast die Ecken markiert, Robomike schrieb von den Kanten...

Ja, ich weiß. Aber auch die hintere Kante ist angeschliefen. Vielleicht finde ich noch ein Foto, wo man das besser sehen kann.

Ähnliche Themen

Nochmal zur Erinnerung:

Habe mir gerade nochmal die Bilder vom 28.08. angeschaut.
Das war ja noch vor der Trommel Demontage.

Die Backe im "Linken Loch"- die vordere- sieht irgendwie verschoben/ verkantet aus, nach Außen zur Trommel hin verschoben/ schief im Gegensatz zu Rechten Backe im "Rechten Loch" -hintere Backe.

Die ist nicht zentriert??

Optische Täuschung?

Was sagen die Experten???

Bremsbacken-hinten-rechts

Das war, glaube ich, nach seinem ersten Verstellversuch.

Das ist richtig, aber Trendliner ging es, denke ich, prinzipiell um Unterschiede zwischen den beiden Backen. Ich selber sehe da gar nichts.

@Robomike
@Naxel63
Aber danke für das Foto! Hier kann man nämlich genau sehen, dass die innere Kante auch schräng angeschliefen ist.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 9. September 2024 um 10:14:57 Uhr:


Also ich würde JEDENFALLS den RBZ rausholen und zerlegen, um zu sehen, ob nicht womöglich durch das Ausfahren des Kolbens die Manschette falsch sitzt oder durch das Zurückquetschen womöglich beschädigt wurde...

Für mich stellt sich die Hauptfrage: fahre ich zu meinem Spezi und wir doktern da rum, mit der Hoffnung, dass durch Biegen, Klopfen und Zaubersprüche die Bremse wieder läuft, bremst und nicht überhitzt ODER ich kaufe VORHER alles für links und rechts und wir wechseln es bei ihm. Was würdet ihr sagen? Ich persönlich mag keine Halblösungen, bei Bremsen noch weniger und ich werde finanziell nicht Pleite gehen, wenn ich die Teile kaufe.

Ich würde, wie gesagt, den Bremszylinder kontrollieren, den Gelenkzapfen für die Handbremse am Backen - der ist ziemlich sicher ausgeleiert, wenn nicht am Brechen - wobei die Belagstärke ja auch nicht mehr berauschend ist. Besser gleich neue Backen. damit ist der Zapfen ja auch neu. 🙂
Der Grund des Übels war ziemlich sicher der lockere RBZ und sonst nix, wenn der Schlauch sicher nicht zugequollen ist ...

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 9. September 2024 um 11:54:38 Uhr:



Zitat:

@Robomike schrieb am 9. September 2024 um 11:26:17 Uhr:


Wird ja wohl keiner von Hand so angeschliffen haben (oder??), und neue Beläge sind scharfkantig.

Tatsächlich ist der Belag an der Backe am Rand schräg! Aber die innere Kante ist auch abgeschliffen. Verkantete Backen durch einen losen Bremszylinder können das dann nicht erklären, oder?

Also, ich bin der Meinung das diese "Schräge" auf beiden Seiten nicht von dem losen RBZ kommen kann. Die Schräge ist zu viel dafür.

Im übrigen hat man durch die starke Schräge weniger effektive Belag Fläche, weniger Nutzfläche.

Schlauch zugequollen, wäre auch eine Ursache. Da die BFL lange nicht gewechselt wurde, spricht das dafür.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 9. September 2024 um 13:16:11 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 9. September 2024 um 10:14:57 Uhr:


Also ich würde JEDENFALLS den RBZ rausholen und zerlegen, um zu sehen, ob nicht womöglich durch das Ausfahren des Kolbens die Manschette falsch sitzt oder durch das Zurückquetschen womöglich beschädigt wurde...

Für mich stellt sich die Hauptfrage: fahre ich zu meinem Spezi und wir doktern da rum, mit der Hoffnung, dass durch Biegen, Klopfen und Zaubersprüche die Bremse wieder läuft, bremst und nicht überhitzt ODER ich kaufe VORHER alles für links und rechts und wir wechseln es bei ihm. Was würdet ihr sagen? Ich persönlich mag keine Halblösungen, bei Bremsen noch weniger und ich werde finanziell nicht Pleite gehen, wenn ich die Teile kaufe.

Ich würde dir dazu raten. Wenn es mein Käfer wäre würde auch ich alles neu machen.

Alles andere wäre nix halbe und nix ganzes. Wäre Risiko.....

Zitat:

@Trendliner08 schrieb am 9. September 2024 um 13:32:54 Uhr:


Schlauch zugequollen, wäre auch eine Ursache. Da die BFL lange nicht gewechselt wurde, spricht das dafür.

Einen hier empfohlenen Test dafür habe ich schon gemacht, aber vielleicht ging der Beitrag unter. Hier noch einmal:

Zitat:

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 19. August 2024 um 15:14:01 Uhr:

Wenn die Bremse klemmt, ein passendes Schläuchlein (transparent) auf den Entlüfternippel stecken, nach oben halten und den Nippel lockern.
Wenn Flüssigkeit in das Schläuchlein steigt und sich die Bremse löst, ist der Schlauch zu.


Hab‘ den Naxelschen Test genauso wie oben beschrieben gemacht (aber ohne Hammerbehandlung). Das Ergebnis: es kam keine Bremsflüssigkeit raus. Und natürlich hat sich am Rad nichts verändert. Es lief danach so schlecht wie vorher. An dem Nippel habe ich eine Viertelumdrehung gemacht. So hat auch mein Spezi am Samstag an dem Orangenen gemacht.

Ich habe die Kamera eingeschaltet und alles gefilmt. Hier ein stark gekürztes Video davon. Es bringt absolut keine weitere Erkenntnisse als der obige Text, aber falls einer will, kann er gucken. Ich wollte eigentlich die Tonspur entfernen, weil mich das Geschnaufe total nervt, aber letztendlich habe ich es doch gelassen. Man sollte ab 50 unbedingt nur mit Hebebühne arbeiten. 🙂 So Herumrobben unterm dem Käfer ist ätzend.

https://youtu.be/ZPBNEHyqSKc?si=1o7xNk8bNaOzWsG-

Das war am 27.08.2024
https://www.motor-talk.de/.../bremse-wird-sehr-heiss-t7847217.html?...

Ist damit die Thoerie mit aufgequollenen Schläuchen vom Tisch oder noch nicht?

Ich schließe mich vollständig @Naxel63 in https://www.motor-talk.de/.../bremse-wird-sehr-heiss-t7847217.html?... an.
Was immer auch für eine Geschichte diese Beläge erzählen - sie ist nicht so schön.

Bei so vielen Beiträge ist es leider so das der eine oder andere Beitrag untergeht.

Habe mir das gerade noch einmal angeschaut. Das Thema "zu gequollener" Schlauch wäre dann vom Tisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen