Bremse vorne links fest Hilfe !
Habe bei meinem A4 8E Bj. Nov.01, folgendes Problem.
Meine Bremse vorne links geht aus unerklärlichen Gründen schleichend fest. Das heißt man bremst im normalen Strassenverkehr und die Bremse wird Schritt für Schritt fest. Bei dem Bremspedal ist es dann auch so das es früher anspricht als normal. Das heist der Druckpunkt ist früher zu spüren. Wenn man dann aus 80 km/h voll in die Bremse tritt , zieht das Auto auch nach rechts. Danach ist das Pedal wieder normal und die Bremse wieder lose. Bis sich dieser Vorgang schleichend wiederholt. Wenn die Bremse normal gängig ist, kann man bei Vollbremsung auch nicht mehr beobachten, das es nach Rechts zieht. Es wurde schon neue Bremsflüssigkeit /Beläge und die Scheiben gewechselt. Auch der Haupzbremszylinder wurde getauscht. Die Sättel sind alle leichtgängig.Hat alles nichts genützt das Problem besteht weiterhin. Zu beobachten ist noch, das in dem Zustand der festen Bremse Druck auf der leitung ist, der nicht weggeht. Zu erkennen wenn man die Entlüftungsschraube leicht löst. Danach ist der Druck weg und die Bremse lose !!
Wer kann mir einen Tip /Rat geben !
Danke
Kevin
Beste Antwort im Thema
Also.... ganz einfach mal die Batterie ausbauen..... unter dieser Sitzt der Ablauf des Wasserkastens. Sollte (und ich wette das es so ist) dieser verstopft sein kannst du mit Sicherheit davon ausgehen das es der BKV ist. Dann hat er Wasser abbekommen und das mag er nicht 😉
Hatte das gleiche Problem. Wurde auch schon etliche mal in verschiedensten Foren Diskutiert.
Gruß
Chap
20 Antworten
Also.... ganz einfach mal die Batterie ausbauen..... unter dieser Sitzt der Ablauf des Wasserkastens. Sollte (und ich wette das es so ist) dieser verstopft sein kannst du mit Sicherheit davon ausgehen das es der BKV ist. Dann hat er Wasser abbekommen und das mag er nicht 😉
Hatte das gleiche Problem. Wurde auch schon etliche mal in verschiedensten Foren Diskutiert.
Gruß
Chap
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure freundliche Unterstützung!
Mittlerweile (2500km seither) sind wir optimistisch genug um von einem Erfolg bei der Fehlerbehebung zu sprechen. Chronologisch:
- Ein Vollbremsversuch zeigte die verstärkte Bremswirkung im Bremskreis VL/HR. Defekt BKV äußerst wahrscheinlich.
- Mit der Audi Vertragswerkstatt konnten wir uns nicht einigen.
- Wir haben uns an Audi direkt gewandt. Dort konnten wir keine Unterstützung erreichen - unsere Ausarbeitung des Problems wurde weder in Gänze gelesen noch verstanden.
- Die Gummipropfen im Motorraum unterhalb der Batterie wurden im Zuge eines Services bei Audi vor mehr als 10 Jahren ausgetauscht. Die Durchgänge waren frei - verrostet war der BKV nicht.
Wir haben uns entschieden, dem Mitbewerber, der von Anfang an ehrlich zu uns war, den Zuschlag auf den Tausch des BKV zu geben.
MfG Snorsch
Hallo zusammen,
gestern ist unseren Tüvprüfer aufgefallen das sich die vorderen Räder nur ganz schwer drehen ließen. VR blockierte das Rad deutlich stärker als VL. ---> Bremse fest.
Zuhause die Bremse runtergenommen und nach Fehlerursache gesucht. Mir viel auf das die Bolzen, die den Sattel mit dem Sattelhalter verbinden ( Pos. 3 ), einen ganz leichten Wiederstand hatten. Da der Wiederstand nur sehr gering war, habe ich die Bolzen etwas geschmiert und alles wieder zusammengebaut. ----> das selber Problem weiterhin
Bremse erneut zerlegt. Die Führungshülsen, in denen die Bolzen ( Pos.3 ) geführt werden, aus dem Sattel herrausgedrückt. Mir viel auf das zwischen den Führungshülsen und dem Sattel sich ziemlich viel rost angesammelt hat. Nachdem ich diesen Rost beseitigt habe, alles neu geschmiert und die Bremse zusammenbaute, war das Problem beseitig.
-----> Räder lassen sich leicht drehen.
Nach einer kurzen Probefahrt, fühlte es sich so an als wenn das Auto von selbst fahren würde 🙂
Wer bei sich ebenfalls einen Wiederstand feststellen sollte, dem würde ich empfehlen gleich neue Gummis einzusätzen. Leider war es gestern schon spät am Abend, somit musste ich meine alten Gummis verwenden.
Eine Teilenr. habe ich ebenfalls rausgesucht. 4D0 698 647 ( Pos.15 Set aus Führungshülse, Bolzen und Stopfen )
Bitte die Teilenr. vor dem kauf nochmal prüfen.
Im freien Handel liegt ein Set bei ca. 20 € ( 4x Führungshülse, 4x Bolzen, 4x Stopfen).
Ich Persönlich bevorzuge immer Original Ersatzteile. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
Auch der BKV bzw HBZ sind nicht immer die Ursache!!
Hatte bei meinem A4 B7 2006er 2,5TDI
ebenfalls das Problem mit den Symptomen das die Bremse VL und HR heiß liefen und dadurch die Bremsscheiben ständig fällig waren. Zumindest vorne. Dadurch entsteht dann auch das starke vibrieren beim bremsen.
Jedenfalls sollte man genau prüfen ob es sich um den Bremskraftverstärker oder Hauptbremszylinder handelt was wohl in vielen Fällen das Problem ist.
Bei mir war die ABS EINHEIT (Hydraulikblock) defekt. Ein mechanischer Fehler der darin verbauten Ventile. Er wurde nicht im Fehlerspeicher angezeigt ^^
Also hätte ich mir den neuen BKV und HBZ sparen können.
Ähnliche Themen
Mit dem sparen können hast du ja einerseits recht, aber irgendwo muss man ja bei der Fehlersuche beginnen, und da fängt man eben mit den günstigen Sachen an.
Den Hydraulikblock tauschen und er ist es dann doch nicht kommt auch nicht gut. 😉
Da hast Du allerdings Recht ^^
Wahrscheinlich wäre es dann umgekehrt gewesen 🙂
Klar ich hätte das im Vorfeld eventuell ausschließen können indem ich am ABS Block mal die Leitungen vertauscht hätte um zu schauen ob sich das Problem mit dem Restdruck dann auf das dementsprechende Rad bzw Bremssattel verlagert..
Aber im Nachhinein ist man ja meist um einiges schlauer ^^
Wie gesagt, in den meisten Fällen ist es ja auch der BKV /HBZ.