Bremse vorne Links "bremst vor" Der Wagen zieht nach Links
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Bremse Vorne Links - augenscheinlich...
Fahrzeug: W124, 300D, Limousine, 1992.
Der äussere Bremsbelag ist stärker abgenutzt als der Innere. Auf der rechten Seite war das auch so, aber nicht so stark ausgeprägt. Beim Bremsen bei etwa 100 km/ h zieht der Wagen gut nach Links und nach Fahrbetrieb ist die linke Bremse wärmer als die Rechte. Auch blockiert die linke Bremse eher als die Rechte. Das muss schon eine ganze Weile so gehen, ohne das ich das wirklich bemerkt hatte. Rechts war es nach dem Wechsel der Kolben weg.
Es wurden ausgetauscht: 2x ABS-Block, der Hauptbremszylinder, die Bremsschläuche, die Halter/Träger inkl. der Bolzen für die Bremssättel, die Kolben und Dichtungen beider Bremssattel (Beide Kolben gehen leicht rein). Auch die Bremsscheiben und die Bremsbeläge wurden erneuert, aber das Ergebnis ist das Gleiche. :-( vom Geld und der Zeit mal abgesehen, ist der Frustpegel schon hoch...
Vorne Rechts habe ich schon mehrfach entlüftet - ohne Erfolg. Es ist deutlich, dass Links zu stark bremst, also "Vorbremst". Auch das provozieren des ABS wenn man mit einer Wagenseite im Grünstreifen fährt und bremst brachte keinen Erfolg. Ich nahm an, dass Luft im ABS-Block ist, aber nach den Bremsversuchen mit jeweils einer Seite im Grünstreifen glaube ich das auch nicht mehr.
Dann habe ich die beiden Ralais im ABS-Block entfernt und das Ergebnis ist gleich. Somit scheidet das ABS-Steuergerät aus und der ABS-Block wohl auch. Die Bremsleitungen Vorne Links und Rechts am ABS-Block tauschen geht nicht so einfach und das wollte ich auch nicht unbedingt machen.
Ich denke so gefühlt beim Fahren ist dieser Effekt bei zunehmender Erwärmung der Bremse stärker. Jedenfalls scheint der Effekt beim ersten Abbremsen nicht so ausgeprägt zu sein.
Es ruckelt nix und wackelt nix beim Bremsen, alles ruhig. Der Wagen liegt ruhig auf der Straße. Spur, Sturz, etc. sind im grünen Bereich.
Was für Möglichkeiten habe ich noch?
Den linken Bremssattel gegen einen neuen tauschen?
Woran kann das noch liegen?
73 Antworten
Hallo
Hab es ein Ergebnis zu diesen Thema? Ich hab das gleiche Problem nur Seitenverkehrt
Hallo, ja, ich habe die mittlere Spurstange un den dazugehörigen Dämpfer ausgetauscht. Der Umlenkhebel wurde auch erneuert. Zweimal. Erst Aftermarket, dann Mercedes.... Das Auto ist jetzt sehr ruhig auf der Straße und die Lenkbewegungen im Geradeauslauf sind nur noch minimal. Der Geradeauslauf ist erheblich besser. Das Auto zieht nicht mehr nach Links im Leerlauf und fährt sich viel ruhiger und entspannter. Ich muss noch die linke Spurstange tauschen. Obwohl die Optisch noch sehr gut aussieht. Die Ergebnisse der Fahrwerkseinstellungen sind im mittleren grünen Bereich, also TOP.) Wenn das mit der linken Spurstange nicht hilft (Beim starken Bremsen zieht der Wagen nach Links, kann ich mir nur vorstellen, das das Rohr des Lenkhebels durch Rost so dünnwandig geworden ist, dass es bei sehr starker Bremsbelastung etwas federt und der Wagen dann nach Links zieht. Ist nur ne Idee... Wohlbemerkt, das Bremsen kommt dann einer Vollbremsung kurz vor ABS-Aktivierung nahe. Es würde mich Die Ursache bei Ihnen sehr interessieren.
Um es kurz zu machen, das Auto zieht beim bremsen immer noch nach links?
Bei korrekt arbeitenden Bremsen kommt keine Kraft auf die Lenkung, deine Theorie mit dem dünnwandig gerosteten Rohr am Umlenkhebel ist damit ihmo nicht die Ursache.
Wenn es da stärkere Korrosion gibt würde ich aber trotzdem was unternehmen!
Hast du den rechten Sattel zwischenzeitlich mal erneuert?
Guten Morgen,
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich werde wohl auch als erstes Sättel und Schläuche tauschen. Obwohl alles auf Gängigkeit getestet wurde und optisch einwandfrei ist. Beläge und Scheiben sind schon alle neu, sowie Bremsflüssigkeit, sogar mehrfach entlüftet. Reifendruck passt, Spur ist vermessen. Räder auch schon mehrfach am Auto ummontiert.
Ich werde berichten sobald die Sättel und Leitungen getauscht sind.
Aus dem Stand im Vollgas bleibt das Auto gerade. Daher geh ich jetzt mal nicht von Aufhängungssachen etc. aus.
Auf der Bühne ist bei leichtem Bremsen Rad rechts schwerer zu drehen aber nicht viel. Bremsscheibe rechts wird auch wärmer als links. Aber da reden wir von 20-30 grad nach mehreren starken Bremsungen. Mit wenig Bremsungen und moderat, ist kein Unterschied der Wärme vorhanden. Fahre einen Golf 7 gti Performance bj 9/18. 52.000 km DSG.
Ähnliche Themen
JA, komplett neu gemacht. Der Druck ist auf beiden Seiten gleich, wir haben bis 115 bar mehrfach getestet. Die Sättel sind neu. Und ja stimmt, die Bremse sollte keine Kräfte auf die Lenkung bringen. Somit bleibt nur der Achsschenkel, die Ankerplatte, Radlager... Und danke für die INfo, somit kann ich mir den linken Spurstangenwechsel sparen. Ich habe aus Dachdeckerblei 1€ große "Münzen" ausgestanzt und die zwischen Bremsbelag und Bremssattelbacke geklemmt und im Stand ein paar Volbremsungen gemacht. Beide Münzen hatten vorher und nachher unterschiedliche aber seitengleiche Durchmesser und Dicken. Die Verformung war seitengleich identisch. Danach war Winterpause. Hatte kein Bock mehr zu forschen. Die Bremsen schließe ich mittlerweile auch aus. Bin etwass ratlos und geneigt die beiden Vorderachsen neu zu machen.
Wie sind denn die Nachlaufwerte links und rechts?
Zwei Anmerkungen, wenngleich die eher nicht Deine Auffälligkeit erklären. Ich habe im WIS für den Nachlauf 10Grad 30‘ +-30´ gefunden; damit wäre 9Grad 41 min außer Toleranz. Vermutlich war die Einstellmöglichkeit am Querlenker am Ende. Zweitens: der Sturz der Hinterachse beträgt -2Grad 25´ +-30‘. Hier ist also rechts der Sturz etwas sehr positiv und links in Ordnung. Insbesondere bei großen Li/Re-Differenzen kann ein leichtes Ziehen auftreten. Da es bei Dir aber nur unter Last - sprich beim Bremsen - vorhanden ist wird die Ursache eher woanders liegen. Zeigt sich denn auf dem Bremsenprüfstand bei langsamer Steigerung bis Maximun irgendein Unterschied links/rechts? Zeigen die Reifen bei genauer Begutachtung Auffälligkeiten wie ungleicher Verschleiß, Sägezähne oder Spots, die auf Stossdämpferverschleiß hindeuten?
Hallo, danke für die Hinweise. Werde ich mal im Auge beahlten und nun sensibilisiert auf den Zusammenhang beobachten. Ich war letztes Jahr im Herbst auf dem Bremsenprüfstand, habe aber kein Video davon.
Soweit ich mich erinnern kann, war die Bremskraft bis 50-60% identisch und dann bremste Links besser als Rechts. Der Mitarbeiter dort sagte allerdings, dass sei noch in der Toleranz. Danach habe ich die große Tausch und Reparasturaktion angefangen. Ich muss also noch mal auf den Prüfstand. Im April ist das Saisonkennzeichen wieder aktiv. Oder ich fahr mal so zur Werkstatt... Die Reifen habe ich mehrfach getauscht. Ich kann daher gar nicht mehr sagen, welcher Reifen Vorne R?L angeschraubt war.
Ausgelutschte Querlenker-Buchsen können ausgeschlossen werden?
Wenn da ein Lager Matsch ist, dann macht entsprechende Seite eine „Lenkbewegung“, bei Last.
An der Hinterachse ist alles tutti?
Wenn er nach links zieht, zieht er auch am Lenkrad, oder fährt der Wagen einfach nach links?
Hallo, die Querlenkerbuchsen sind neu 3 Jahre alt, keine 10.000 km gefahren. Wenn die ausgelutscht wären, würde ich insgesamt ein schwammiges Fahrverhalten erwarten. Dem ist aber nicht so, sind halt alle neu gemacht worden.
Das mit dem Radlager ist ein guter Hinweis. Das hatte ich als Ursache bisher nicht betrachtet. Das Lager war sehr stramm eingestellt. Den hohen Rollwiderstand von 15-18 Nm hatte ich zunächst der Bremse zugeschrieben. Auf der anderen Seite (Rechts) waren es 8-9 Nm. Beide Radlager waren stramm eingestellt. Das Linke scheinbar strammer als das Rechte wegen dem Rollwiderstand. Letzten Herbst hatte ich das bemerkt und in der Werkstatt einstellen lassen. Der Linksdrall beim Bremsen war aber schon vorhanden bevor die Lager etwas gelockert und richtig eingestellt wurden. Wenn das Lager durch die stramme Einstellung meines Vorbesitzers ausgenudelt ist, könnte es das ja vielleicht und hoffentlich endlich die Ursache sein.
Ob das Ausbrechen nach Links auch am Lenkrad zieht, muss ich heute Abend mal testen... Ich melde mich nachher wieder. Das defekte Lager könnte beim Bremsentest vielleicht auch erklären dass das linke Rad stärker "bremst", denn dann stellt sich bei hoher Bremslast das Rad vermutlich etwas quer und bremst zusätzlich über den Reifen weil der radiert dann...
Ich melde mich nach dem Bremsentest...
Dass du die Radlager prüfen solltest hatte ich schon ziemlich am Anfang des Threads geschrieben.
Dabei geht es aber eher um das Spiel.
Dass das Lager zu schwer geht und das Thema daher kommt ist unwahrscheinlich.
Das Lager wird ja nicht sofort schwergängiger wenn du auf die Bremse steigst. Den Zusammenhang gibt es definitiv nicht.
Wenn das Radlager zu stramm eingestellt ist erwärmt es sich während dem Fahren, wird ggf. schwergängiger aber nicht so dass das Auto merklich beim bremsen in eine Richtung zieht. Im Extremfall, sollte das Lager so schwergängig sein, würde das Auto permanent dann in die Richtung ziehen.
Und ich glaube immer noch: Dein Problem ist nicht dass eine Seite zu viel bremst, sondern die andere Seite zu wenig!
Die Bremskräfte sind um ein vielfaches höher als alles andere was da so wirken könnte. Entsprechend muss dieser Unterschied von der Bremse selbst kommen.
Radlager und Bremsenprüfstand solltest du schon mal so langsam in Angriff nehmen wenn das hier was werden soll. Sonst drehen wir uns im Kreis! Mach mal ein Video von der Anzeige des Bremsenprüftandes wenn das Auto da drauf steht und man langsam beginnt über das Pedal Bremsdruck aufzubauen. Ich glaube dass wird interessant.
Hast du den einen Sattel auf der Seite auf der das Auto weniger bremst eigentlich mal getauscht?
Hallo, so Montag Termin machen für Bremsenprüfstand. Die Probefahrt ergab, dass das Lenkrad beim Bremsen unbeeindruckt/gerade bleibt, wenn der Wagen nach Links will. Das deute ich positiv. Video vom Prüfstand folgt. Und is hatte beide Sättel getauscht. Immer paarweise alles repariert.
Zitat:
@Heidesteine schrieb am 1. März 2025 um 13:35:38 Uhr:
Die Probefahrt ergab, dass das Lenkrad beim Bremsen unbeeindruckt/gerade bleibt, wenn der Wagen nach Links will.
Hat dabei das Lenkrad noch das uebliche fingerbreite Spiel nach beiden Seiten oder liegt es auf einer Seite an, so dass das Gesamtspiel auf der anderen Seite ist?
Ciao
Ratoncita
Hast du mal überlegt, ob die hintere Bremse links zu viel oder hinten rechts zu wenig zieht ?