Bremse vorne Links "bremst vor" Der Wagen zieht nach Links

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Bremse Vorne Links - augenscheinlich...
Fahrzeug: W124, 300D, Limousine, 1992.
Der äussere Bremsbelag ist stärker abgenutzt als der Innere. Auf der rechten Seite war das auch so, aber nicht so stark ausgeprägt. Beim Bremsen bei etwa 100 km/ h zieht der Wagen gut nach Links und nach Fahrbetrieb ist die linke Bremse wärmer als die Rechte. Auch blockiert die linke Bremse eher als die Rechte. Das muss schon eine ganze Weile so gehen, ohne das ich das wirklich bemerkt hatte. Rechts war es nach dem Wechsel der Kolben weg.
Es wurden ausgetauscht: 2x ABS-Block, der Hauptbremszylinder, die Bremsschläuche, die Halter/Träger inkl. der Bolzen für die Bremssättel, die Kolben und Dichtungen beider Bremssattel (Beide Kolben gehen leicht rein). Auch die Bremsscheiben und die Bremsbeläge wurden erneuert, aber das Ergebnis ist das Gleiche. :-( vom Geld und der Zeit mal abgesehen, ist der Frustpegel schon hoch...
Vorne Rechts habe ich schon mehrfach entlüftet - ohne Erfolg. Es ist deutlich, dass Links zu stark bremst, also "Vorbremst". Auch das provozieren des ABS wenn man mit einer Wagenseite im Grünstreifen fährt und bremst brachte keinen Erfolg. Ich nahm an, dass Luft im ABS-Block ist, aber nach den Bremsversuchen mit jeweils einer Seite im Grünstreifen glaube ich das auch nicht mehr.
Dann habe ich die beiden Ralais im ABS-Block entfernt und das Ergebnis ist gleich. Somit scheidet das ABS-Steuergerät aus und der ABS-Block wohl auch. Die Bremsleitungen Vorne Links und Rechts am ABS-Block tauschen geht nicht so einfach und das wollte ich auch nicht unbedingt machen.
Ich denke so gefühlt beim Fahren ist dieser Effekt bei zunehmender Erwärmung der Bremse stärker. Jedenfalls scheint der Effekt beim ersten Abbremsen nicht so ausgeprägt zu sein.
Es ruckelt nix und wackelt nix beim Bremsen, alles ruhig. Der Wagen liegt ruhig auf der Straße. Spur, Sturz, etc. sind im grünen Bereich.

Was für Möglichkeiten habe ich noch?
Den linken Bremssattel gegen einen neuen tauschen?
Woran kann das noch liegen?

73 Antworten

Das Lenkrad hat kein merkliches Spiel, zu keiner Seite. Wenn, dann sind es wenige mm und auf beiden Seiten gleich. Das Lenkgetriebe wurde neu gemacht. Eine Korrektur des Ausbrechen nach Links ist sofort machbar. Die Bremsen Hinten werden auch auf dem Prüfstand gemessen und per Video dokumentiert.

Guten Morgen, gestern Nachmnittag war ich in der KFZ-Werkstatt. Der Chef ging mit mir zur Schule und hat auf 124er gelernt...
Zunächst meinte er, sollten wir den Reifendruck und das Fahrwerk prüfen. Vorne 2,6 hinten 2,8 bar. Haben wir so gelassen. Am Fahrwerk war er mit einem Hebel dran und hat an den Reifen vertikal und horizontal gewackelt. Alles fest. Dann meinte er Aufgrund der Möglichkeit des Lufeinschlusses die Bremse entlüften zu wollen. Ich hatte ja Alles inkll. ABS-Block ausgetauscht. Er hat mehr als einen halben Lieter Bremsflüssigkeit mit Druck durchgejagt. Danach ging es erst auf den Prüfstand.
Da ich wohl keine Videos (70 und 80 MB) hochladen kann, habe ich mehrere Screenshots davon gemacht. Um es vorwegzunehmen, Vorne scheint alles Top zu sein, nur Hinten links bremst deutlich schwächer als Hinten rechts. Ob Vorne Luft Drin war, kann ich nicht ausschließen. Wenn die deutlich ungleiche Bremsewirkung Hinten die Ursache ist/war, habe ich sehr viel Lehrgeld bezahlt und Einiges "gelernt". Auch das eine Bremse nicht zu stark, sondern die andere zu schwach bremst... Somit Bremsen Hinten austauschen und dann sollte es das gewesen sein. Vielen Vielen Dank an Alle Ideengeber für die Anteilnahme und Geduld.

Hinten
Hinten
Hinten
+8

Wenn hinten rechts mehr bremst als links, dann müsste er nach rechts ziehen.

Wobei die Werte für hinten ja besser sind als vorne.
Hab ich noch nicht gesehen

Ich bin auch etwas skeptisch, ob das Problem dann gelöst sein wird.

Ich wäre jetzt eher bei losen Fahrwerksteilen.

Ähnliche Themen

Hallo, dass bei der Vorderradbremsen der Wert nur bis 4 kN angezeigt wird, liegt an mir. Ich habe gebremst und bei 4 hatte der Chef mir mit Daumen hoch signalisiert dass alles gut sei. Er meinte später, ich hätte weiterbremsen könne, aber aufgrund der Gleichmäßigkeit sähe das sehr gut aus. Ich repariere/tausche die Bremsen hinten und beobachte das intensiv.

Hab mir meine Frage selbst beantwortet. :-)
Hinten rechts bremst schon arg ordentlich.

Zitat:

@Heidesteine schrieb am 4. März 2025 um 13:15:22 Uhr:


Hallo, dass bei der Vorderradbremsen der Wert nur bis 4 kN angezeigt wird, liegt an mir. Ich habe gebremst und bei 4 hatte der Chef mir mit Daumen hoch signalisiert dass alles gut sei. Er meinte später, ich hätte weiterbremsen könne, aber aufgrund der Gleichmäßigkeit sähe das sehr gut aus. Ich repariere/tausche die Bremsen hinten und beobachte das intensiv.

Die inneren Maße waren aktiv.
Nicht die äußeren Zahlen.
Also 1-3.

Ich hab nicht mitgelesen aber mein erster Gedanke ist vielleicht ein Miniloch in der Leitung/Abschlussstück? Ist ha nur Stahl.

Also 20% oder mehr sind schon einiges, außer bei der Feststellbremse! Aber bei diesen Werten müsste er ja nach rechts ziehen (wie auch schon angemerkt wurde).
Was aber leider fehlt ist der Zustand ohne Bremsbetätigung war. Ich hatte am 220SE W111 vor 3 Jahren auch ein leichtes Ziehen nach links, was man am Bremsenprüfstand mit einem leicht erhöhten Nullwert auch sehen konnte. Die Kolben des linken Sattels gingen wohl zeitweise nicht ganz zurück. Ich hatte beide Sättel in 2000 überholt mit ATE-Rep.satz. Nach Tausch des linken Sattels war alles wieder gut (kein Ziehen mehr) und die Nullanzeige (ohne Betätigung Bremspedal) blieb auch auf Null. Und das ist bis heute so geblieben.

Dann hast du aber beim Bremsen wieder einen geradeauslauf gehabt, oder?

Ich vermute immernoch dass das vom Fahrwerk kommt. Ausgeschlagene Gelenke oder Buchsen.

Ja, klar, das Auto blieb beim Bremsen gerade.

Zitat:

@111erBernd schrieb am 5. März 2025 um 13:41:52 Uhr:


Ja, klar, das Auto blieb beim Bremsen gerade.

Ich habe es so verstanden, dass das Auto des TE nur beim Bremsen nach links zieht.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 5. März 2025 um 21:00:10 Uhr:



Zitat:

@111erBernd schrieb am 5. März 2025 um 13:41:52 Uhr:


Ja, klar, das Auto blieb beim Bremsen gerade.

Ich habe es so verstanden, dass das Auto des TE nur beim Bremsen nach links zieht.

Ja, besten Dank für den Hinweis. Hatte ich nicht ganz präzise gelesen. Wenn der äußere Belag aber merklich stärker abgenutzt wird, dann dürfte der innere Kolben aber dennoch etwas schwergängig sein. Und so war es ja auch bei mir. Da war es auch der innere Kolben. Ich hatte es so auch nicht als „störend“ empfunden, zumal beim Bremsen mit Diagonalreifen die Stabilität nicht vergleichbar zu Gürtelreifen ist. Aufgefallen ist es bei der HU, wo er links 50-100N hatte ohne Bremsbetätigung (erster Teilstrich auf der Skala).
Ich würde bei als TE den linken Sattel erneuern.

Meins hatte nach rechts gezogen. Anbei die sxhadensbilder. Bei 52.000km… ???? beide vorderen Bremssättel

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen