Bremse vorne fest

VW Passat B7/3C

Hallo, mein CFGC mit DSG und rund 119.000km aus dem Jahre 2013 macht leider Probleme. Vor paar Tausend Kilometern fiel mir auf das ein vibrieren bei rund 100 km/h auftrat. Mit der Zeit wurde es immer schlimmer. Irgendwann fand ich heraus das zeitgleich die Bremse VL leicht fest wird da von der mehr Hitze abstrahlt als VR und der Verbrauch steigt. Das war sporadisch so.

Seit kurzem machte er die Probleme immer nach etwas stärkeren Bremsungen, es geht auch nach einiger Zeit wieder weg, ich vermute wenn sich einfach der Bremsbelag abschleift. Bei Autokauf letzten Augsut mit 102.000km kamen neue Bremsbeläge auf alte Scheibe vorne. Die Beläge schauen auch gar nicht mehr so gut aus und sind fast schon abgefahren. Die Bremsscheiben haben sichtliche Hitzespuren. Vorgestern war auf einmal die Bremse VR heiß, links normal.

Gestern wollte ich mal testen wie denn das Auto ausrollt und stellte mal den Freilauf beim DSG auf aktiv. Und siehe da, die Bremsen vorne werden gar nicht mehr fest, auch wenn ich brutal viel Bremse, das verstehe ich nicht?

Hatte das Auto auch zurück zum Händler für eine Woche die sagen sie finden nichts, es ist alles frei und gangbar. Die Gebrauchtwagengarantie läuft auch in einer Woche aus, vielleicht haben sie keine Lust mehr auf mich ^^. Neu gefettet haben sie trotzdem das sieht man. Ich bin mit meinem Latein am Ende, vermute aber eher eine Art Softwareproblem, ist da etwas bekannt?

Die Bremse vorne möchte ich sowieso neu machen, aber habe Sorge das ich mir die neue kaputt mache wenn der Fehler wieder auftritt.

9 Antworten
  1. Mechanisch (klassisch):
    • Führungsbolzen oder Kolben im Bremssattel klemmen, evtl. nur bei Temperatur.
    • Dichtungen im Sattel gealtert → Kolben geht nicht sauber zurück.
    • Bremsschläuche innen gequollen → wirken wie Rückschlagventil → Druck baut sich auf, löst sich aber erst nach längerer Zeit.
    • Kombination neue Beläge auf alte Scheiben (wie bei dir) führt oft zu schlechter Rückstellung / ungleichmäßigem Tragbild → zusätzliche Hitze.
  1. Hydraulisch/ABS-Block:
    • Ein Ventil im ABS-Block könnte hängen und sporadisch Restdruck halten → würde erklären, dass mal VL, mal VR betroffen ist.
    • Test mit DSG-Freilauf → das Steuergerät nutzt in diesem Modus weniger “Bremsmomenteingriffe” → spricht dafür, dass evtl. über das ESP/ABS Druck im System bleibt.
  2. Software / Elektronik:
    • DSG/ESC können beim normalen Rollen “Brake Blending” oder “Pre-Fill” (Vorspannen der Bremse bei Gaspedal loslassen oder beim Gangwechsel) aktivieren.
    • Wenn da ein Sensor (Bremsdrucksensor, ABS-Sensor) spinnt, könnte es zu unbeabsichtigtem Bremsdruckaufbau kommen.
    • Dass es im Freilaufmodus nicht passiert, ist auffällig und deutet wirklich auf Steuergeräte-Interaktion hin.

Bevor die Garantie abläuft wurde ich das in Angriff nehmen.. Viel Glück ..

Beim Tausch der Bremse vorne wirst Du vermutlich feststellen, dass die Kolben der vorderen Bremssättel nicht mehr richtig freigängig sind. Ist ein häufiger auftretendes Problem seit die Autohersteller wegen der Altautoverordnung keinen vernünftigen galvanischen Korrosionsschutz mehr verwenden dürfen.

Zitat:@GLI schrieb am 17. August 2025 um 22:16:58 Uhr:
Beim Tausch der Bremse vorne wirst Du vermutlich feststellen, dass die Kolben der vorderen Bremssättel nicht mehr richtig freigängig sind. Ist ein häufiger auftretendes Problem seit die Autohersteller wegen der Altautoverordnung keinen vernünftigen galvanischen Korrosionsschutz mehr verwenden dürfen.

Das wäre jetzt auch meine erste Option .

Zitat:
@Jancaspard23 schrieb am 17. August 2025 um 22:15:18 Uhr:
1. Mechanisch (klassisch):
• Führungsbolzen oder Kolben im Bremssattel klemmen, evtl. nur bei Temperatur.
• Dichtungen im Sattel gealtert → Kolben geht nicht sauber zurück.
• Bremsschläuche innen gequollen → wirken wie Rückschlagventil → Druck baut sich auf, löst sich aber erst nach längerer Zeit.
• Kombination neue Beläge auf alte Scheiben (wie bei dir) führt oft zu schlechter Rückstellung / ungleichmäßigem Tragbild → zusätzliche Hitze.
1. Hydraulisch/ABS-Block:
• Ein Ventil im ABS-Block könnte hängen und sporadisch Restdruck halten → würde erklären, dass mal VL, mal VR betroffen ist.
• Test mit DSG-Freilauf → das Steuergerät nutzt in diesem Modus weniger “Bremsmomenteingriffe” → spricht dafür, dass evtl. über das ESP/ABS Druck im System bleibt.
2. Software / Elektronik:
• DSG/ESC können beim normalen Rollen “Brake Blending” oder “Pre-Fill” (Vorspannen der Bremse bei Gaspedal loslassen oder beim Gangwechsel) aktivieren.
• Wenn da ein Sensor (Bremsdrucksensor, ABS-Sensor) spinnt, könnte es zu unbeabsichtigtem Bremsdruckaufbau kommen.
• Dass es im Freilaufmodus nicht passiert, ist auffällig und deutet wirklich auf Steuergeräte-Interaktion hin.
Bevor die Garantie abläuft wurde ich das in Angriff nehmen.. Viel Glück ..

stimmt die ChatGPT Antwort wirklich das der Passat selbstständig anders bremst wenn der Freilauf nicht aktiv ist ?

Ähnliche Themen
Zitat:@Stefan2408 schrieb am 18. August 2025 um 09:22:02 Uhr:
stimmt die ChatGPT Antwort wirklich das der Passat selbstständig anders bremst wenn der Freilauf nicht aktiv ist ?

Frag ChatGBT..

Mein erster Verdacht wären die Bremskolben, das merkt man ja beim Zurückdrücken. Alles andere sind eher nur Eventualitäten. ChatGBT vereinfach mir das Schreiben besser gesagt das erklären .

ich fahre jetzt schon rund 300 km im Freilaufmodus und die Bremse ist gar nicht mehr fest. Es ist so wie es sein soll. Ich verstehe eben nicht warum das Ganze so ist oder so war. Die Bremsbeläge vorne sind 17.000 km verbaut und die Belege schon so aus, als wären sie fast wieder austauschbedürftig. 

Un aßen, traue ich mich, jetzt nicht, den Freilaufmodus wieder zu beenden, weil es ja jetzt eben funktioniert

Zitat:@Stefan2408 schrieb am 18. August 2025 um 13:07:21 Uhr:
ich fahre jetzt schon rund 300 km im Freilaufmodus und die Bremse ist gar nicht mehr fest. Es ist so wie es sein soll. Ich verstehe eben nicht warum das Ganze so ist oder so war. Die Bremsbeläge vorne sind 17.000 km verbaut und die Belege schon so aus, als wären sie fast wieder austauschbedürftig. Un aßen, traue ich mich, jetzt nicht, den Freilaufmodus wieder zu beenden, weil es ja jetzt eben funktioniert

Damit ist ja die Ursache nicht gefunden , sollte doch mal richtig durchgeprüft werden ..

Zitat:@Jancaspard23 schrieb am 18. August 2025 um 13:34:48 Uhr:
Damit ist ja die Ursache nicht gefunden , sollte doch mal richtig durchgeprüft werden ..

gut erkannt, deshalb die Frage ob da jemand ähnliches schonmal hatte oder ob ein Fehler bekannt ist..

Die ChatGPT Antwort bekam ich eben selber schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen