Bremse vorne fest

Opel Vectra C

Hi, habe heute bei einem Opel Vectra C die Bremsbelaege vorne und hinten gewechselt und eine probefahrt danach gemacht habe werend der fahrt schon gemerkt das das fahrzeugt gebremst wird gleich wieder hochgenommen und gaschaut was los ist. Forne die Bremse fest mit neuen bremsbelaegen. Bremskolben ein bischen zurueck gedruckt nicht fest Gebremst dan wieder fest aber nur vorne hinten ist alles ok. Kann mir jemand helfen????

16 Antworten

Na dann bestelle ich mal ein Tübchen von dem Wunderzeug und teste es mal ausgiebig.

Hallo Zusammen,

ich bin vollständig weg irgendwelches Zeug (Kupfer, Alu- oder Keramikpaste) an den Belägen/Bremse zu benutzen.
An den (Marken-)Belägen ist auf der Rückseite eh ein "Quietsch"-Beschichtung und an den Führungen bringt das nichts. Ich sehe die Paste eher als Dreckmagnet. Früher als ich selbst noch Keramik-, oder Alupaste benutzt habe, habe ich festgestellt, dass die Paste eigentlich nur den Dreck bzw. den Bremsstaub anzieht. Bereits nach kurzer Zeit sind die Führungen voll. Dieser Dreck macht nicht nur die Bremse schwergängig, er hält auch das Wasser Länger was mit Sicherheit nicht gut für die Führungen ist. Mit dem ganzen Dreck kann das dann auch kein verklemmen mehr verhindern.
Womit ich sehr gute Erfahrung gemacht habe ist: Gründlich und penibel sauber machen!! Die Führungen müssen frei von Dreck, Rost oder Bremsstaub sein. So kann man beim Waschen einfach mal die Bremse mit dem Hochdruckreiniger absprühen und der ganze Dreck ist weg, mit Paste unmöglich.

Auch wenn die Tendenz zum Quietschen vielleicht minimal höher ist (konnte ich selbst nicht feststellen), reduziert sich der Wartungs- und Pflegeaufwand deutlich. Wo richtig gutes Fett (nicht zu viel davon) dran gehört sind die Führungsbolzen, die bei mir bei jedem Bremsenservice überprüft werden und von jedem Dreck entfernt werden.

Für mich ist gerade die Bremse ein sensibles Thema, wo ich auch keine Werkstatt ran lasse. Ich habe auch noch keine Werkstatt kennengelernt, der ich meine Fahrzeuge für irgendwelche Arbeiten an der Bremse anvertrauen würde.

Für mich gilt: Erst die Bremse, dann den Motor!

Gruß,

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen