Bremse vorn gammelt fest? / Rucken beim 1. Anfahren
Unser V steht längenbedingt und durch ein verbautes Regal ca. 70 cm mit dem Vorderwagen aus dem Carport heraus.
Wenn er länger als 24h bei dem feuchten Wetter draussen steht und ich früh damit losfahre lösen die Bremsen vorn nur mit Gewalt (durch Gasgeben, Normal in D reicht nicht). Gammeln hier die Beläge auf der Scheibe fest? Zumindest bilden sich da dunkle grossflächige Flecken, die ich aber nicht als Rost sehe (ist nicht braun).
Wie geht das? Die Bremsklötze werden in P und durch die Parkbremse doch gar nicht an die Scheiben vorn angelegt? Das Phänomen hats nur beim V. Der Golf meiner Frau, mein Smart und die vorherige E Klasse standen deutlich länger komplett draussen und da war/ist nichts dergleichen zu bemerken oder zu sehen.
Bilder reiche ich nach. Bin grad nicht mit dem V unterwegs.
Beste Antwort im Thema
Kann ich hier nochmal professionell und demotivierend davon abraten als Laie Laien anzuweisen irgendwas an der bremse zu machen?
37 Antworten
Hier mal paar Bilder aus dem wahren Leben ... so stehen sie heute beim Händler (EF) und warten auf Käufer. 😁
Preislage fast durchweg > 40 000
Zitat:
@Pahul schrieb am 19. März 2019 um 19:50:20 Uhr:
Hier mal paar Bilder aus dem wahren Leben ... so stehen sie heute beim Händler (EF) und warten auf Käufer. 😁Preislage fast durchweg > 40 000
Lass mal dein Auto bei dem Wetter die letzten Tage mal eine oder zwei Wochen stehen, wenn du in den Urlaub fliegst, dann sehen die Bremsscheiben genauso aus...
Das ist beim ersten festen Bremsen schon wieder fast alles weg...
Nach so einer Standzeit bremse ich immer einmal an um den Rost los zu werden...
Voll richtig, nach 3 x Gewaltbremsung glänzt die Reibfläche wieder. Nur verbessert sich damit nicht das korrodierte Innenleben dieser hoch beanspruchten Transporter-Bremsanlage.
Eine intensive Pflege in Abständen von weniger als 2 Jahren ist dringend angeraten.
Ähnliche Themen
Flusskrebs, genau richtig ! ... ob nun wie orig. "spanisches Fett" oder Metallschutzlack vom ALDI oder Wachs ist gleichgültig, Hauptsache in den 5-6 Haltejahren nicht die gesamten 4 Radaufhängungen total vergammeln lassen.
p.s.:
... und die 3 Schrauben zur "Bremsen-Pflege" rausdrehen, lernt der Azubi im 1. Lehrjahr.