Bremse vorn gammelt fest? / Rucken beim 1. Anfahren
Unser V steht längenbedingt und durch ein verbautes Regal ca. 70 cm mit dem Vorderwagen aus dem Carport heraus.
Wenn er länger als 24h bei dem feuchten Wetter draussen steht und ich früh damit losfahre lösen die Bremsen vorn nur mit Gewalt (durch Gasgeben, Normal in D reicht nicht). Gammeln hier die Beläge auf der Scheibe fest? Zumindest bilden sich da dunkle grossflächige Flecken, die ich aber nicht als Rost sehe (ist nicht braun).
Wie geht das? Die Bremsklötze werden in P und durch die Parkbremse doch gar nicht an die Scheiben vorn angelegt? Das Phänomen hats nur beim V. Der Golf meiner Frau, mein Smart und die vorherige E Klasse standen deutlich länger komplett draussen und da war/ist nichts dergleichen zu bemerken oder zu sehen.
Bilder reiche ich nach. Bin grad nicht mit dem V unterwegs.
Beste Antwort im Thema
Kann ich hier nochmal professionell und demotivierend davon abraten als Laie Laien anzuweisen irgendwas an der bremse zu machen?
37 Antworten
Zum Foto.... Da sitzt was fest. Wie lange ist die bremse da jetzt drauf? Die Scheibe sieht schon kurz vor Ende aus. Wenn ich jetzt den Grat fühlen könnte....
muss ich mal nachsehen.
es schleift nix und es wird auch nichts warm. auch keine Geräusche feststellbar. bremst so wie sonst auch.
Hallo Multikontursitz,
hast du die vo. 32er Scheibe mal gemessen ?
Wenn der Grat schon zu hoch für die Schieblehre ist -legst vo & hi ein €-Stück auf - und ziehst dann die Stärken wieder ab.
ich messe das heute abend mal aus.
Ähnliche Themen
Die Bremse hat seine besten Zeiten hinter sich. Wie es ausschaut, ist sie auch schon mal warm geworden. Irgendein Siff ist auch noch im Spiel.
Scheiben und Klötzer neu. Sättel ordentlich reinigen und gangbar machen. Bremsflüssigkeit wechseln. Glücklich sein.
Ich persönlich bevorzuge Brembo. Kann dir aber nicht sagen, ob die für den 447 schon passendes anbieten.
@Saftotter, wenn alle MBs so arbeiten würden wie du und sie selbst erklären, dann würde MB mindestens 30% weniger Teile tauschen und teure Reparaturen verkaufen! Ich frage mich woher Pahul die Zeit und Dokumentation her nimmt um solche Beiträge zu leisten. Er muß wohl das ganze Auto extra schon zerlegt haben. Fakt ist, da steckt eine Menge Erfahrung und Wahrheit dahinter!! Sicher leitet er hier niemanden an, solche Arbeiten auszuführen, aber manchmal kann man mit diesen Infos den Meister beeindrucken und entsprechende Wartungen beauftragen. MfG
Erstens mach ich die Preise nicht und zweitens ist das forum voll mit guten Beispielen wo jemand versucht den Besuch bei MB zu sparen und dann das Auto erfolglos in drei Werkstätten bringt und am Ende noch wild Sensoren tauscht und dann auf Mercedes Fluchen tut. Aus eigener Erfahrung.... Kd hat schon dies das jenes getauscht oder war schon in 5 Werkstätten... Dann bekomm ich das Auto und such nach ner viertelstd die ersatzteilpreise und den Arbeitsaufwand raus....erfahrung ist unbezahlbar. Und selbst? Absoluter scheissjob mit stress Zeitdruck und viel Verantwortung und hast nicht genug geld zum leben oder sterben
meine scheiben vorn waren hätten noch gut 10 tkm gehalten aber wiesenein schlechtes tragbild auf. die innenseite war voller tiefer riefen. ich hab dann vorn alles neu machen lassen in der werkstatt ums eck. ich habe mich vorher mal dchlau gemacht und wollte dieselbe kombi wie beim e fahren (ate scheiben plus ate ceramic beläge) leider gibts keine ate acheiben für den 250er da dieser ja 330mm scheiben vorn hat.
sind dann trw geworden gepaart mit ate ceramic belägen.
ich bin kombi jetzt über 3 tkm in tirol, im schwarzwald und in franken gefahren. fazit: TOP! endlich wieder ein bremsverhalten!! kein vergleich zu vorher!
Woran kann man erkennen ob man die großen oder die kleinen Scheiben hat? Ist das beim 250er immer die Große?
Am besten messen, denn mit den Finger durch die Felge greifen ist bei 15mm mehr Radius nicht so einfach zu bestimmen.
Moin,
Aber da gibt es doch noch die Sport Bremse mit dem Mercedes Logo wie auf dem Bild!
Ist die Bremse den anders als eine Standart Bremse und hat die noch andere Dimensionen .....?
LG Rudi
Das MB-Blechschild dient nur der "Schönheit" ... sonst nix.
Die 330 mm Scheibe, vorn (bei sämtl. V250 ern) hat vermutl. durch die vergrößerte Reibfläche etwas bessere Bremskraft.
Könnten wir noch die Teilenummern bekommen?
Zitat:
@Multikontursitz schrieb am 18. März 2019 um 19:08:17 Uhr:
meine scheiben vorn waren hätten noch gut 10 tkm gehalten aber wiesenein schlechtes tragbild auf. die innenseite war voller tiefer riefen. ich hab dann vorn alles neu machen lassen in der werkstatt ums eck. ich habe mich vorher mal dchlau gemacht und wollte dieselbe kombi wie beim e fahren (ate scheiben plus ate ceramic beläge) leider gibts keine ate acheiben für den 250er da dieser ja 330mm scheiben vorn hat.sind dann trw geworden gepaart mit ate ceramic belägen.
ich bin kombi jetzt über 3 tkm in tirol, im schwarzwald und in franken gefahren. fazit: TOP! endlich wieder ein bremsverhalten!! kein vergleich zu vorher!