Bremse vibriert --- manchmal

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er Freunde,
schönen 2. Weihnachtsfeiertag an alle die hier lesen 🙂

ich habe seit geraumer Zeit das Problem das es, ab und an, beim Bremsen vibriert auf dem Bremspedal.
Es ist ein deutliches Geräusch zu hören und auch wie das gesamte Auto vibriert. Leider sehr unregelmäßig.

Das Problem ist das es nur sehr sporadisch auftritt.
Bei Tempo <= 50 tritt es fast nie auf.
Bei Tempo >=50 tritt es wenn dann deutlich spürbar auf.

Es ist dabei unabhängig von der Außentemperatur.

Nun wurde geguckt:
- Bremsscheiben vorne sehen aus wie neu...auch kein Rost in der Innenbelüftung der Scheibe zu sehen
- Beim einschlagen der Räder jeweils auf Anschlag ist deutlich spiel im Lenkgetriebe zu merken (das ist auch etwas ölig) - das Problem tritt mir bewusst jedoch nur beim Bremsen auf gerader Strecke auf, daher würde ich das Lenkgetriebe vorerst ausschließen, da die Räder dieses spiel bei gerader Radstellung nicht mehr haben.
- Bremsflüssigkeit wurde gewechselt
- An der Vorderachse wurden Querlenker, Domlager, Stoßdämpfer vor 1 Jahr gewechselt. Geprüft wurde ob sich etwas gelöst hat - sitzt alles fest.

Rein vom Verhalten würde man ja auf vordere Bremsscheibe tippen, da die aber wie neu aussehen...hat jemand eine andere Idee?

E320
BJ 7/93
242t km

Danke & Grüße

Beste Antwort im Thema

Hatte mich auf gorilla arbeit eingestellt aber der umlenkhebel war in ner halben std gewechselt....Original satz kostet 29 plus mwst bei mercedes. Es ist auch nicht so leicht da spiel zu prüfen. Bei mir war das vibrieren zu 100 prozent weg...hab umlenkhebel stossdämpfer und stabigummis in einem rutsch getauscht. Kann aber nur der umlenkhebel gewesen sein

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Ich werde mal die Sommerreifen drauf machen und Berichte wieder (Wochenende).
Reifen fahre ich Sommer wie Winter Hancook.

hancook hab ich mir auch zugelegt letzten sommer - fahren sich wirklich gut - ich war skeptisch weil sonst michelin aber die reifen haben mich echt überzeugt. (ausserdem auch eine europäische produktion

)

ich hatte auch mal ein vibrieren von einem kaputten reifen - ich weis nicht mehr was es war, aber beim radwechsel wars dann vorbei - ich hab aber vergessen das rad als defekt zu markieren - und bin dann noch mal drauf reingefallen - hab das aber dann schnell kapiert dass es am reifen liegt - (war nicht die felge ) als ich den irrtümlich wieder montierte...

Hallo Leute,
kurze Rückmeldung meinerseits:
gestern sind die Sommerreifen rauf gekommen.
Seit dem ist alles wunderbar.

Sind also die Winterreifen nicht so super wie es scheint.

@KultFan
Ich meine da sind "Triscan" Querlenker drin, von TE-Taxiteile.
Ne, die wurden getauscht weil vorne die eine Feder kaputt war. Da habe ich Querlenker, Domlager, Feder und Dämpfer gleich neu einbauen lassen.

Danke für eure Tipps & Hilfen!

Grüße

jetzt hab ich die hankook gelobt hier :

https://www.motor-talk.de/.../...e-vibriert-manchmal-t6517966.html?...

und wollte mir noch welche besorgen - und per zufall hab ich auf den reifen geschaut woher die kommen...
made in china

die ich vorher gekauft habe - sind aus ungarn - hmm
ich hab die wieder zurückgelegt und bridgestone (made in poland) gekauft.

Es gibt die Einen, die schauen auf die Qualität, und es gibt die Anderen die schauen auf das Herkunftsland.

Ähnliche Themen

Wenn die meisten wüssten, wie leer ihre Bude und Leben wäre, ohne Waren aus China...

lieber leer als vollgeramscht

hintergrund meiner abneigung zu china-reifen:
ich hab bei meinem reifentandler toledo - chinakracher zu einem wirklich guten preis bekommen - ich war skeptisch aber hab mich überreden lassen die zu kaufen.

mit den dingern hab ich mich nicht getraut schneller als 90 zu fahren - das auto hat sich verhalten als hätte es ein völlig kaputtes fahrgestell - ich hab die reifen am nächsten tag wieder demontiert - ich hab die dann um weniger als den halben neupreis nach über einem jahr warten - verkauft.

Und schon wieder wird Qualität und Herkunftsland über einen Kamm geschert. Typisch.

Man kann selbstverständlich auch Kernschrott aus Deutschland beziehen.

China hat so eine vielfältige Industrie daß man da auch gute Sachen kaufen kann, genauso wie hier muß man aber wissen wie man das macht.

In der Ausbildung benutzen wir chinesische Drehmeißel, die sind nicht schlechter als Deutsche, aber immer noch billiger.

Wenn man das billigste kauft bekommt man zu 99 % genau das

Deine Antwort
Ähnliche Themen