Bremse und Fenster quietschen schon wieder !!!

Mercedes E-Klasse C207

Moin,

es ist anscheinend seitens MB nicht machbar,das dieses nervtötende Quietschen bzw. hochfrequentes Pfeifen der Bremse bei nur leichtem Pedaldruck beseitigt werden kann.

Hatte ja vor knapp 1 Jahr meine Bremse (VA) komplett neu auf Garantie bekommen (also Scheiben und Beläge) und diese beschissene Bremse quietscht und jault schon wieder,jedoch nur bei leichtem Pedal-Druck.

Auf Nachfrage beim 😉 sagt man mir das Problem sei bekannt,betrifft wohl viele Modelle (nicht nur E-Coupe) und liege angeblich an der Zusammensetzung des Bremsbelags und irgendwas gerät da in Schwingung oder so.
Naja,wers glaubt😠
Auf Garantie kann man da jetzt aber nix mehr machen!!!

Muss ich jetzt damit leben immer wie ein Bekloppter auf die Bremse latschen zu müssen,oder was???😕

Und nachdem die Chromleisten und damit verbundene Gummis getauscht wurden,und das Quietschen der Fenster bei Nässe für 2 Wochen weg war (ist ja hier bei einigen bekannt) ists nun wieder da.

Das Pano-Dach,was ich von der Optik her wunderschön finde,knarzt ebenfalls sowas von unangenehm bei Minus-Graden draussen,da fehlen mir echt die Worte!

Es ist zum Kotzen,und ich denke das ich mein Auto in den nächsten Monaten wohl verkaufen werde.
Nach 2 Mercedes Autos mit denen ich nur Pech hatte und ständig in der Werkstatt war,werde ich nun wohl auch die Marke wechseln.

Hab mir vor ein paar Tagen den A7 angesehen und war sehr begeistert,zumindest von der Optik (Innen und Aussen).
Probegefahren bin ich aber noch nicht.
Das nenn ich mal Wohlfühlatmosphäre von Innen,da kann sich MB sogar 3 Scheiben von abschneiden!!!
Frage ist natürlich,obs damit besser wird.
Das A7 Forum klagt auch über gewisse Mängel und Problemchen.
Allerdings sage ich mir,schlimmer als jetzt kanns gar nicht mehr werden.
Habe nun das Auto seit 15 Monaten und nun schon 8 oder 9 ausserplanmässige Werkstatt-Besuche hinter mir.
Das kanns wohl nicht sein Freunde.

Für ein 80000.-€ Auto kann man doch wohl etwas mehr erwarten,oder?

Deshalb reklamiere ich auch jeden Mangel,sei er noch so klein,und versuche diesen durch die Werkstatt abstellen zu lassen.
Für was gibts schliesslich die Neuwagen-Garantie?!

Mag ja sein das es hier der eine oder andere lockerer sieht und da nicht allzu viel Wert drauf legt,und mit seinen kleinen Mängeln leben kann,vor allem die Leasing-Leute.
Denen ists doch auf Deutsch gesagt "Scheissegal",da sie das Auto sowieso wieder abgeben.
Wenn ich jedoch so viel Geld auf den Tisch lege,das ich dafür ne Eigentumswohnung kaufen könnte,und das Auto eigentlich viele Jahre fahren will,seh ich das eben ein wenig anders und bin da dementsprechend anspruchsvoller.

Mich verarscht MB nach nun 2 Problem-Autos jedenfalls nicht mehr und ich kann nur jedem raten mal in sich zu gehen und zu überlegen,was man sich da für so viel Geld kauft.
Qualität mit Sicherheit nicht,und erst recht nicht das Beste wie einem lt. Werbeslogan der Marketingabteilung eingeredet werden soll!!!
Eher den angeblichen "Prestige-Namen"

Sorry für meine frustrierende Schreibweise,ich möchte mit meinem Bericht niemand auf die Füsse treten,aber ich bin einfach nur sauer und abgefressen über ein angeblich so tolles Produkt,was zumindest für mich nicht im Entferntesten sein Geld wert ist.

Grüsse
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Verkauf dein Auto. Wer sich wegen etwas Geräuschen beim Bremsen beschwert dem ist echt nicht zu helfen. Mein Armaturenbrett ist eingestaubt und die Knöpfe klicken beim drücken. Sowas darf bei einem 100000 Euro Auto nicht sein 🙄

Und dann das Geschwätz über den Kaufpreis des Fahrzeugs. Für 80000 Euro gibts keine Manufakturqualität (ach doch bei Audi gibts das ja angeblich 😁 ). Heutzutage sind die paar Euro der Preis für gehobene Mittelklasse nicht mehr und nicht weniger. Wer sich das vom Mund absparen muss um so ein Auto zu kaufen und dann Luxus pur erwartet sollte sich besser eine Klasse weiter unten umsehen.

Also das zumindest eine hohle Birne wie du sich meldet war ja klar.

Du hast wahrscheinlich noch nie in deinem Leben so viel Geld für ein Auto bezahlt,sonst würden nicht solche dummen Statements von dir kommen.

Wie kann man nur das Quietschen einer Bremse mit Einstauben oder Klicken gewisser Knöpfe vergleichen?

Du solltest dir mal die Mühe machen meine Threads durchzulesen um mich,falls das dein IQ überhaupt zulässt,so einigermassen verstehen zu können,das es sich bei meinem Auto nicht nur um Kleinigkeiten oder 1-2 Mängeln handelt sondern eine ganze Palette an Mängeln.

Besonders diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...h-nun-1-jahr-e-coupe-500-t2970773.html

Ich erwarte keinen "Luxus pur",sonst würde ich andere Autos fahren,sondern ein vernünftig verarbeitetes Produkt,nicht mehr und nicht weniger.

Habe ausserdem nie behauptet das Audi bessere Qualität produziert,sondern lediglich das ich mich für den A7 interessiere und ich sehr wohl weiss da es da auch so einige Probleme gibt.

Und das manche Menschen für ihr "Traumauto" sparen müssen ist doch ihr gutes Recht und soll dem Erwerber dann erst Recht eine Freude sein.
Was auch erklärt das man eben gewisse Ansprüche an seinen Neuerwerb stellt.

Allerdings so jemand wie du versteht dies anscheinend nicht,wahrscheinlich deshalb da "man" Polo oder Corsa fährt

Gruss

37 weitere Antworten
37 Antworten

@Holger Saarland

Genauso wie du seh ich das nämlich auch.
Irgendwie scheint er fern der Realität.😉

Ich hatte bereits 7 oder 8 Autos,von billig bis eben besagtes E-Coupe,und bei keinem war ein solch nervendes Quietschen bei den Fenstern,Spiegeln,Bremsen,Knacken im Sitz o.ä. zu hören.
Nicht mal beim SLK der auch keinen Rahmen an den Fensterscheiben hat.
Gut die Bremse hat dort auch gejault,lag aber an irgendwelchen Federn,die getauscht wurden und dann war Ruhe.

Wenn man soviel Geld für ein Fahrzeug investiert,soll es mich nicht nur von A nach B bringen sondern man erwartet auch Qualität und Freude an seinem Fahrzeug.

@E-Coupe 2009

Ich würde wahnsinnig gerne wandeln,kann ich aber leider nicht,da ich das Coupe nicht bei MB gekauft hab und er schon beim Kauf 4 Monate alt war.
Sonst hätte ich die Wandlung schon längst eingeleitet.
Sollte mein "Neuer" aber doch wieder ein Mercedes werden,der Kauf steht Ende diesen Jahres oder nächstes Jahr an,dann werde ich auf jeden Fall wandeln,wenn ich wieder ein "Montagsauto" erwische😉

Du hast das mit den Bremsen also auch?
Das komische daran ist,wenn ich das Auto gewaschen hab dann gehts für 1-2 Tage,danach kommts dann leider wieder.
Erwische mich nun dabei,das ich seitdem meist etwas kräftiger bremse

Ach übrigens,nur an die die es interessiert,hab für meinen von MB 39000.-€ geboten bekommen wenn die meinen in Zahlung nehmen.
Soviel zum Thema besondere Wertstabilität für die E-Klasse
😁

Grüsse
Martin

Was für Erstzulassungen fahrt Ihr denn?

Sind einige Verbesserungen zwischenzeitlich schon in die Serie eingeflossen?

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Aus Erfahrung kann ich mur eins sagen: NIEMALS ein Auto aus erster Serie kaufen. Die Fahrzeuge sind eigentlich erst nach dem grossen Facelift marktreif. Das habe ich sowohl bei VW als auch bei BMW erlebt. Deswegen kaufe ich mir kein Auto mehr welches nicht das erste grosse FL hinter sich hat!

na, na, du willst doch wohl nicht die e-klasse mit diesem VAG-Einheitsbrei bzw. der bayrischen "weg-da-jetzt-komm-ich-mentalität" vergleichen?! Bevor ich mir sowas auf den Hof stelle, nehm ich lieber ein "Mercedes-Nullserien-Fahrzeug"! 😰

Zitat:

Original geschrieben von wobbie



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Aus Erfahrung kann ich mur eins sagen: NIEMALS ein Auto aus erster Serie kaufen. Die Fahrzeuge sind eigentlich erst nach dem grossen Facelift marktreif. Das habe ich sowohl bei VW als auch bei BMW erlebt. Deswegen kaufe ich mir kein Auto mehr welches nicht das erste grosse FL hinter sich hat!
na, na, du willst doch wohl nicht die e-klasse mit diesem VAG-Einheitsbrei bzw. der bayrischen "weg-da-jetzt-komm-ich-mentalität" vergleichen?! Bevor ich mir sowas auf den Hof stelle, nehm ich lieber ein "Mercedes-Nullserien-Fahrzeug"! 😰

naja, VW ist auch nicht mein Ding, aber BMW baut jetzt wieder schöne AUtos... aber darum gehts hier ja nicht...

Meine Erfahrung ist, dass die Autos des ersten Produktionsjahres meist noch unfertig sind. Da ich beruflich viel mit Projekten zu tun habe kann ich sagen, dass die Projektphasen mit dem Hammer durchgeprügelt werden um die Projektkosten zu minimieren und schnell in die Umsatzphase zu kommen.

Insider sagen, dass man eigentlich erst ab dem dritten Produktionsjahr kaufen darf.

Im ersten Produktionsjahr werden die AUffälligkeiten der Fahrzeuge im Feld geklustert und ggf Verbesserungen entwickelt, die dann im zweiten Produktionsjahr umgesetzt werden. Materialverbeserungen etc kommen dann mit dem FL!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris200


Was für Erstzulassungen fahrt Ihr denn?

EZ: 12/2009

EZ: 6/09 linke scheibe quietscht - kriegen die daimlers nicht in griff! 😁

hintere Bremsscheiben rostig ("soll mehr bremsen - meint mein daimler! 😁)

gasannahmeschwäche - leidiges thema

sonst ok!

E 200 CGI Cabrio, 04/2010:
Bremsen vorne quietschen, Seitenscheiben quietschen fürchterlich, Motor nagelt wie verrückt!

Immerhin das Quietschen der Seitenscheiben wurde durch wechseln der Gummidichtungen bis heute behoben. Der Rest ist auch für mich unerträglich, mit Schwerpunkt auf dem Nageln des Motors...

Ich habe ein leichtes Quietschen der linken Scheibe, aber nur bei Feuchtigkeit. Bremsen sind ok.

Ich bin am Überlegen, ob ich es machen lassen soll, aber eigentlich bin ich zu faul und finde es auch nicht so schlimm wie bei meinem A5. Soll heißen es ist leiser. Mein A5 - ein anderes Thema. Da quietschten neben der Scheibe auch noch Bremsen und Mittelarmlehne und das galt als Stand der Technik 😉

Wenn ich ein Auto kaufe egal ob ich lease / auf Rate, oder die Marie gleich auf den Tisch lege, ich gebe 100% jetzt, oder halt nach Ablauf von ein paar Jahren, dann habe ich auch Anspruch auf 100% Arbeitsleistung die in den Bau eben dieses Fahrzeuges geflossen ist.
100% Arbeitsleistung hat auch mit 100% Qualität ein her zu gehen, dieses sind Betriebe deren Arbeitsabläufe und Produktionsabläufe/Verfahren auditiert sind und da kann es nicht ein heute so und morgen mal anders geben.
Dieses erst einmal die Theorie, wenn dann etwas n.i.O. ist, auch dann muß ein Unternehmen zu dem stehen, was sie auf die Straßen gelassen hat.
Ich arbeite in einem sehr großen Unternehmen das in der Erstausrüstung tätig ist und deren Produktion auch in Fahrzeuge der Marke DB geht.
Was meint Ihr wohl was hier los ist, wenn da mal ein Sache nicht paßt, was die Serie da gleich trommelt.
Wenn ich das lese es gibt Problem mit Bremsscheiben, so ist das doch eine Frechheit das die Dinger nicht ausgetauscht werden. Eine Bremsscheibe ist für DB günstig - z.B. kostet die Hinterradbremsscheibe für den W204/S204 passend vom C180 hoch bis zum C280 mit Sportfahrwerk Brutto um die 49,20 - der EK liegt bei gerade mal 9,86 - das mal 2 = noch nicht mal 20,- € ein paar Euro für die Belege oben drauf - also über was unterhalten wir uns 30-35,- für eine Achse das ist bei einem Auto von 80.000,- ein Anteil von 0,0004375 %

Ich kann alle nur gut verstehen die sagen, ich möchte ein funktionierendes Auto. Wenn Ihr ein Haus kauft, dann ist die Heizung davon auch ziemlich günstig im Verhältnis zum Gesamtkaufpreis.
Fällt aber die Heizung aus, dann sagt ja auch keiner - ach die Heizung ist ja nicht so wichtig, die war ja günstig - frieren ist doch viel schöner.

Hoffe ein jeder bekommt das was er verdient, ein zu 100% funktionierende Auto und alle die das nicht stört - die machen halt nichts und leben mit dem was sie im Auto haben, ob das nun faucht / quietscht, rattert, summt etc.

Ralf

@boxter986

Du sprichst mir mit deinem Beitrag zu 110% aus der Seele.

@wobbie

Wurden bei dir auch schon die Gummis gewechselt?
Gabs danach keine Verbesserung?
Bei mir wurden diese ja 1x getauscht,dann war 2 Wochen Ruhe und dann gings wieder los,ist doch merkwürdig,oder?!

@all
So wie es aussieht kommt es aber noch zu einem zufriedenstellendem Ergebniss,denn ich war heute nochmal bei meinem 😉 um ihm das Quietschen der Bremse mal zu zeigen und nahm ihn mit auf ne kurze Probefahrt.

Er will sich nun dafür einsetzen,das ich die Bremse der VA,von da kommt das Geräusch defintiv laut seinem und meinem Empfinden,nun zum 2.ten mal getauscht wird,ev. sogar zu 100% auf Garantie oder Kulanz.
Ist aber wie gesagt nicht absolut sicher,ev. muss ich ein Drittel selbst zahlen,was für mich aber dennoch ok wäre,wenn dann endlich Ruhe ist.

Muss das Auto ja sowieso abgeben am MO wegen Beseitigung der Schäden durch den versuchten Einbruch bei mir.

Ich fahre übrigens ein Bj. 07/2009 und meiner hat eine Seriennummer knapp über 25000,ist somit unter den jüngsten(kann man das so sagen?)

Zum Thema Vollbremsung,habs gestern als hinter mir alles frei war auf der Schnellstrasse mal probiert,hab 3x auf 100 Km/H beschleunigt und wie ein Verrückter raufgetreten auf die Bremse.
Bringt absolut gar nix!!!
Jaulen ist nach ein paar Minuten wieder da!!!
Soviel zu diesem Thema

Grüsse
Martin

Hallo, an alle Genervten (vom Quietschen der nassen Scheiben),

nachdem auch bei mir mehrfach die Dichtungen in den Türen getauscht, gefettet oder auch garnicht behandelt wurden, wurde
auch beim letzten Service wieder vergeblich versucht, die Ursache zu finden. Eine Lösung vom Werk gibt es offensichtlich immer noch nicht.
Jedenfalls war der :-) überfordert. Also habe ich mich selber noch einmal intensiv auf die Suche gemacht. Und siehe da - es ist definitiv die (senkrechte) Dichtung zwischen den Scheiben. Die Gummis mit Balistol eingerieben und schon ist absolute Ruhe eingekehrt!
Auch nach einigen Tagen, geregnet hat es ja nun wirklich reichlich, ist immer noch Alles ruhig.
Mal sehen, wie lange dieser Zustand anhält. Immerhin muß ich nun nicht mehr den :-) quälen.
Unverständlich, dass die Ursache noch nicht vom Werk diagnostiziert, und an die Werkstätten kommuniziert wurde.

Gruß,
Best777

Zitat:

Original geschrieben von mprefect


E 200 CGI Cabrio, 04/2010:
Bremsen vorne quietschen, Seitenscheiben quietschen fürchterlich, Motor nagelt wie verrückt!

Immerhin das Quietschen der Seitenscheiben wurde durch wechseln der Gummidichtungen bis heute behoben. Der Rest ist auch für mich unerträglich, mit Schwerpunkt auf dem Nageln des Motors...

Fast überflüssig zu erwähnen, dass die Scheien inzwischen wieder quietschen. Dafür ist das Quietschen der Bremsen von alleine besser geworden.

Hy,

also ich habe die letzten 2 Wochen auch wieder gesucht.
Das komische ist,ich hab seit vorgestern ein Leihwagen als E-Coupe und da quietschen die Scheiben komischerweise nicht.
(Hat bei Abholung stark geregnet und mehrfach probiert)
Ich glaube auch zu wissen,welche Stelle für dieses nervige Geräusch verantwortlich ist.
An einem ganz bestimmten Punkt schleift die dann nasse Scheibe der Fahrertür nämlich an dem Gummi unterhalb der Aluleiste der hinteren Fensterdichtung-Türübergang sozusagen.
Hab auch schon überlegt ein Stück Filz oder so dahin zu kleben damit endlich mal Ruhe ist.
Nun geht meiner in 4 Wochen weg und ich hab mit den neuen bestellt,werde dann aber an diesem Auto es ev. mal ausprobieren,ob das Geräusch mit dieser Variante ev. zu beseitigen ist.

Kannst du mal ein Foto einstellen und ev. markieren ob wir von der gleichen Stelle sprechen?
Sonst würd ich das machen.

Grüsse
Martin

Hallo Martin,

wo genau war nicht zu lokalisieren.
Einfach die komplette Dichtung zwischen den Scheiben von oben bis unten gereinigt und mit Ballistol geölt.
Das war´s.

Gruß,
best777

Zitat:

Original geschrieben von mprefect


E 200 CGI Cabrio, 04/2010:
Bremsen vorne quietschen, Seitenscheiben quietschen fürchterlich, Motor nagelt wie verrückt!

Immerhin das Quietschen der Seitenscheiben wurde durch wechseln der Gummidichtungen bis heute behoben. Der Rest ist auch für mich unerträglich, mit Schwerpunkt auf dem Nageln des Motors...

Fahre das gleiche Cabrio , 10/2010 , mein Motor nagelt auch im unteren Drehzahlbereich , Spiegel quitschen ebenso ,aber sonst keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen