Bremse - Tritt ins Leere

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich hab heute einen großen Schrecken bekommen. Heute auf dem Heimweg von der Arbeit trat ich beim ersten Bremsversuch ins Leere, danach jedoch war alles normal. Ich war zwar nicht schnell unterwegs da ich noch aufm dem Parkplatz war aber es hätte fast gekracht. Das Auto stand etwa 7 Stunden auf dem Parkplatz bei ca 2°C. Meine Frage nun ist das euch auch schon passiert? Was könnte das sein? Wasser in der Bremsflüssigkeit? Wie kommt das da rein? Der Deckel auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter ist jedenfalls fest. Ist übrigens der 1,4 Baujahr 2010.

Wäre für eure Antworten sehr dankbar!

11 Antworten

Hatte ich auch einmal vor 3-4 Monaten.
Vom Gefühl her war es als wenn man auf eine aufgeblasene Brötchentüte tritt.
Keinerlei Bremswirkung aber zum Glück auch keine Gefahrensituation.
Im nächsten Augenblick war auch alles wieder o.k. und seither nie wieder !

Das Gefühl hatte ich auch schon 2-3 mal, bei mir wars allerdings so, dass ich draufgetreten hab und dann kam erst die leere brötchentüte und wenn ich dann weiter runter drücke bremst er, aber immer erstmal son bisschen luft bis die bremsleistung beginnt...
Weils danach immerwieder normal wurde wusste ich nicht so richtig wie ich das dem vw mann beschreiben sollte...
Also was kann das sein, ist schon manchmal ziemlich merkwürdig...

Gruß

Ist mir auch einmal passiert (bin mir aber nicht sicher ob es einfach Eis war)
Der Wagen stoppte erst nach Vollbremsung und danach bremste er wieder ganz normal

Ich war heut mit dem Wagen in der Werkstatt da mir das einfach nicht geheuer war.
Es wurde ein Bremstest gemacht der zwar nicht schlecht ausfiel aber auch nicht wirklich spitze. Danach wurden alle 4 Bremsscheiben gründlich gereinigt und erneut ein Bremstest gemacht der dann überzeugte.
Die Erklärung des Freundlichen war wie folgt: Durch das Salz auf den Straßen hat sich ein Belag gebildet den man eigentlich durch normales fahren "runterbremst". Da ich aber zu 95% nur über die Autobahn fahr und auch abseits der Autobahn eigentlich nie wirklich bremsen muss hab ich diesen Belag nie ganz runterbekommen. Nun war es an dem Tag zum ersten mal wieder am tauen und auch sehr feucht was den Belag zur Schmierseife gemacht hat.

Ich hoffe das es wirklich daran lag. Ich werde berichten sofern es nochmal passiert 😉

Ähnliche Themen

Wieviel hat die Reinigung gekostet?
Ich bin nämlich einer der fast nie bremst (ist ja Energieverschwendung) und das mit der schwachen Bremswirkung ist mir auch beim ersten Tauwetter passiert
Kann man auch einfach bei freier Landstraße ein paar Vollbremsungen machen, um die Bremsscheiben frei zu kriegen?

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10



Kann man auch einfach bei freier Landstraße ein paar Vollbremsungen machen, um die Bremsscheiben frei zu kriegen?

Davon darfst du unter normalen Umständen von ausgehen. Die Polobremsen neigen ja sowieso schon zum "anrosten", da durch die sparsame Fahrweise noch unterstützt wird, also öfter mal ordentlich zutreten auch ohne Salz.

Also die Reinigung war bei mir völlig kostenlos. Und das hin und wieder mal in die Bremse "treten" werde ich mir jetzt auch angewöhnen. Das man sowas am besten nur auf einer freien Straßen ohne Verkehr machen sollte dürfte klar sein 😉

So ganz verstehe ich's noch nicht,
wenn ich Dreck auf der Bremsscheibe hab dann hab ich zwar keine Bremswirkung aber das Pedal ist trotzdem hart, unter einem "Tritt ins Leere" verstehe ich dass man das Pedal bis aufs Bodenblech durchtreten kann ohne dass die Pedalkraft steigt, passiert z.B. bei der Dampblasenbildung wenn der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit zu niedrig ist und man auf einer Passstrecke dann das Bremssystem so erhitzt dass sich ein Dampfpolster in der Bremsleitung aufbaut und man mit dem Pedal quasi nur die Luft zusammendrückt.

Das beschrieben Problem von einer verdreckten Bremsscheibe kenne ich sehr gut, hätte deshalb fast mal einen Auffahrunfall gehabt. Ich hatte nämlich beim Passat 3BG das berüchtigte Nassbremsproblem, d.h. dort ist während der Fahrt die Bremsscheibe mit dem Salznebel verdreckt worden und wenn man für einige km nicht bremsen musste dann war die Bremswirkung für 2 Sekunden fast Null obwohl man voll auf's Bremspedal gestiegen ist und das Bremspedal auch hart war (also kein Tritt in's Leere).
Zum Glück gab's dann eine kostenlose Nassbremsnachrüstlösung seitens VW, danach war die Bremswirkung im Winter wie bei jedem anderen normalen Auto.

Irgendwie passt Deine Problembeschreibung und die Problemlösung nicht so recht zusammen - bin aber Laie und vielleicht lieg ich ja nur falsch.....

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


So ganz verstehe ich's noch nicht,
wenn ich Dreck auf der Bremsscheibe hab dann hab ich zwar keine Bremswirkung aber das Pedal ist trotzdem hart, unter einem "Tritt ins Leere" verstehe ich dass man das Pedal bis aufs Bodenblech durchtreten kann ohne dass die Pedalkraft steigt

Sehe ich genauso

Mit dem Rest hast du völlig Recht 😉

lg beN

Deine Gedanken ergeben schon Sinn, ich denke allerdings auch, dass es an der Schrecksekunde liegen kann, wenn keine Bremswirkung kommt und man voll reintritt. Das kann sich trotz allem schon subjektiv wie ein Tritt ins Leere anfühlen.

Abhilfe schafft: Im Baumarkt eine Dose Bremsenreiniger kaufen und alle vier Bremsen ordentlich damit einsprühen, sodass die Soße runterläuft. Bremsenreiniger verdampft spurenlos, sodass eine weitere Reinigung nicht notwendig ist. Ich nehme an, die Werkstatt hat auch nichts anderes gemacht.

1x im Winter sollte das allerdings reichen. Am besten immer beim losfahren nochmal kurz aufs Pedal drücken damit man weiß, dass alles OK ist. Auch nach starkem Regen sollte man der Bremse nie 100%ig vertrauen. Einerseits rosten die Scheiben zwar oberflächlich an im Regen, weshalb man kurzzeitig ne bessere Bremswirkung hat, manchmal kann es die Bremswirkung jedoch auch reduzieren.

Oder auf gelochte oder gekerbte Scheiben umsteigen, dann hat man allerdings einen stark höheren Verschleiss...

Ich hatte das Problem die letzten Tage auch fast jeden Morgen/Abend wenn das Auto einige Stunden gestanden hat. Beim ersten Bremsvorgang bliebt das Bremspedal hart und die Bremswirkung war sehr schlecht.
Nachdem ich hier von "verdreckten Bremsscheiben" gelesen habe, dachte ich mir, dass ein Besuch in einer Waschanlage eh nicht schaden kann (Auto sah schlimm aus). Und siehe da, ich musste das Auto am Wochenende jeden Tag bewegen und hatte nicht 1x mehr das Problem mit der fehlenden Bremswirkung. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen