1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Bremse

Bremse

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich hab ein Problem mit meiner Bremse beim 1ser 1,1L bj.77 und zwar nachdem ich HBZ (ohne BKV),Leitung und alles an der Bremse erneuert und entlüftet hab!!will er mehr Druck auf die Hinterachse geben!quasi beim stärker Bremsen blockieren sogar hinten die Räder!

Jetzt die Frage an euch,was kann bzw woran kann es liegen!?

Mit freundlichen Grüßen

28 Antworten

Bremskraftregler?

Gibts beim 1er nicht noch diese Druckminderer in der Leitung?

Er hat keine Druckminderer und auch kein Lastenverteiler(Bremskraftregler)

Hast du vielleicht falsche Radbremszylinder verbaut? Die gibts wohl mit 15 und mit 17er Kolben?!
Und du bist dir sicher die Druckminderer nicht vielleicht mit den neuen Leitungen vergessen zu haben? Manche halten die Teile auch für Verbinder ...

Also zwischen Ausbau der Leitungen und Neubau lagen scho paar Wochen dazwischen aber i wird mein das da keine dran waren 😮

Also ich würde in diesem Fall erstmal die Trommel runter RBZ Durchmesser bestimmen und dann entscheiden welche Teile drin sind und welche ersetzt bzw neu werden.
LG Peter

12 oder 14 er Kolben ? Hatte mal Zylinder mit verschiedenen Durchmessern verbaut. Beim TÜV auch ungleiche Hinterradbremse, eine Seite blockierte sofort. Alles erdenkliche gemacht, anders eingestellt, den einen weniger, den anderen mehr. (der 1 er hatte noch mit Zahnrad einstellbare Bremsbacken) Trommeln von rechts nach links getauscht, kein Erfolg. Waren im ET Karton mit gleicher Ersatzteil Nr. verschiedene Zylinder. Wenn Du die mit größerem Durchmesser verbaut hast, bremst er auch stärker. Meistens ist der Durchmesser auf dem Zylinder eingraviert.

Druckmindererventile, oder Hydraulische ALB Regler gab es nicht.

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 6. Juni 2019 um 23:18:27 Uhr:


Gibts beim 1er nicht noch diese Druckminderer in der Leitung?

Nein, bei Opel Fahrzeugen ja. Da waren rechts/links Druckminderventile in den hinteren Bremsleitungen verbaut. War einer defekt, bremste die Seite (etwas) stärker. Also hatte der Opelbastler (ab `80 er) einen "defekten" liegen, baute den in die schlechtere Seite ein, und schon paßte es wieder. Blockiert hatte da nichts, obwohl der Bremsduck höher war.

Von VW gibts die Dinger auch mit verschiedenen Minderungsstufen. Weiß nur nicht mehr aus welchem Auto. Scirocco oder Golf 1.
Und hier noch ein Thread zu den Dingern.
http://www.golf1.info/.../index.php?...

Bestimmt ist der Kolbendurchmesser der hinteren RBZ falsch.
Viele Ersatzteilehändler bekommen es nicht geschissen, die richtige Größe zu liefern.

DoMi

Sollte der Durchmesser eingraviert sein. Wenn nicht lesbar, auseinandernehmen, und messen.

02-radzylinder-polo
05-zerlegt
10-zusammengesetzt

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 8. Juni 2019 um 18:29:22 Uhr:


Sollte der Durchmesser eingraviert sein. Wenn nicht lesbar, auseinandernehmen, und messen.

Danke Dir vorab für deine Antwort,also bin eben mal wieder am Auto und siehe da es sind die 14ner verbaut🙁schade hab echt auf das Problem mit den RBZ gehofft

Hast Du den alten Hauptbremszylinder noch ? Den mal optisch mit dem neu verbauten vergleichen. (länge, dicke). Ich hatte bei meinem `74 er einen Bremskraftverstärker mit HBZ aus einem Unfallwagen nachgerüstet. (mein `74 er, 1 er hatte auch keinen) War ein Unterschied merkbar, man brauchte nicht mehr so in die Eisen steigen, aber blockiert hatte da nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen