Bremse schleift und wird heiß nach wechsel Bremse HA
Hallo leute, ich habe einen A4 b5 1.8er quattro. Letzte Woche war ich beim TÜV. Er hat das Tragbild der hinteren rechten Bremsscheibe beanstandet. Zudem waren beide Koppelstangen und der linke Spurstangenkopf sowie das Axialgelenk mit spiel.
Es wurde alles getauscht. Hinten bekam der Audi auf beiden Seiten neue ATE Scheiben und Beläge.
Folgendes Problem jetzt: alle Bremsen schleifen leicht. Vorne links ganz extrem. Es kommt zu starken Vibrationen vorne links. Diese sind bei leichtem antippen der Bremse weg. Diese Problem war vor dem Wechsel nicht. Woran liegt das?
Beste Antwort im Thema
....ich habe einen Rücksteller, verwende den aber eigentlich nur bei hinteren Sätteln mit innenliegender Handbremsmechanik...
Man kann natürlich jedes Spezialwerkzeug kaufen und benutzen....das Denken und handwerkliches Geschick braucht man trotzdem und wenn man das besitzt, spricht auch nichts gegen eine Rückstellung mit einer Zange!
...das ist wie wenn hier andauernd nach Anzugsmomenten für jede kleinste Schraube angefragt wird, für jeden Handgriff eine Anleitung haben möchte...sorry, wer das nicht im Gefühl hat, sollte das Schrauben besser lassen (ja, das betrifft auch Berufsschrauber)....und einfach mal anschauen und nachdenken!!!
Bsp....Anleitung...da schreibt jemand etwas zusammen, der selbst nur wenig nachgedacht hat...die Nachfolger machen den Murks dann noch nach...da werden teils Sachen abgebaut, die gar nicht notwendig sind...
20 Antworten
Ich hörte mal den Spruch, ich mache das seit 20 Jahren so und hat immer funktioniert. Mit diesen Worten wurde auch die Benutzung eines Rückstellers empört abgelehnt, obwohl vorhanden.
....ich habe einen Rücksteller, verwende den aber eigentlich nur bei hinteren Sätteln mit innenliegender Handbremsmechanik...
Man kann natürlich jedes Spezialwerkzeug kaufen und benutzen....das Denken und handwerkliches Geschick braucht man trotzdem und wenn man das besitzt, spricht auch nichts gegen eine Rückstellung mit einer Zange!
...das ist wie wenn hier andauernd nach Anzugsmomenten für jede kleinste Schraube angefragt wird, für jeden Handgriff eine Anleitung haben möchte...sorry, wer das nicht im Gefühl hat, sollte das Schrauben besser lassen (ja, das betrifft auch Berufsschrauber)....und einfach mal anschauen und nachdenken!!!
Bsp....Anleitung...da schreibt jemand etwas zusammen, der selbst nur wenig nachgedacht hat...die Nachfolger machen den Murks dann noch nach...da werden teils Sachen abgebaut, die gar nicht notwendig sind...
Zitat : ....das Denken und handwerkliches Geschick braucht man trotzdem und wenn man das besitzt, spricht auch nichts gegen eine Rückstellung mit einer Zange.
@stummel78 : präzise formuliert !
Gruß
??? was hat das nochmal mit der Ausgangsproblematik zu tun?
Der TE werkelt an der hinteren Bremse und kurz danach hat er vorne Probleme... da wurde wohl etwas am Thema vorbei geredet???
Zum Thema Sattel: Habe einen Ssttel gehabt, der nicht sauber nach jedem Tritt etwas zurückging, sondern fast in der Position blieb. Habe ihn zerlegt und minimale Riefen auf dem Zylinder gefunden. Habe ihn sauber geschliffen, poliert und dann alles wieder zusammengebaut. Ergebnis war, daß er danach immer noch nicht ging. Habe ihn dann komplett ausgefahren und dann langsam wieder zurückgedrückt (Mit Bremskolbenrücksteller natürlich). Danach ging die Bremse bis zum Verkauf einwandfrei...
Beim besten Willen und trotz einigermaßen Geschick und Verstand konnte ich mir die Ursache nicht erklären, genau so wenig wie die Lösung... manchmal sind Bremsen eben zickig 🙂
HTC
Ähnliche Themen
@ HTC
die "Problematik" bei der Anwendung einer Rohrzange wurde hier eher polemisch eingeworfen!
Im Titel heißt es dass die Bremse heiss wird.
Im Präambel wird der Austausch der Scheiben nebst Beläge an der HA und der Wechsel diverser Teile des Fahrwerks vorne beschrieben.
In der Fragestellung ist die Rede von " leichte Schleifen, VL aber extrem" und Vibrationen ...
Hat der TE nun auch an der VA Bremse etwas gemacht oder nicht ?
Gruß
"Beim besten Willen und trotz einigermaßen Geschick und Verstand konnte ich mir die Ursache nicht erklären, genau so wenig wie die Lösung... manchmal sind Bremsen eben zickig"
Zickig sind Bremsen eigentlich nicht...gerade die vorderen Bremsen sind ja nun extrem einfach aufgebaut. Riefen und Rost sollten nicht auf dem Kolben sein (ja nach Stelle)....wenn ich vordere Kolben draußen hatte, alles gereinigt ist und ich diese mit Kolbenpaste einsetze, kann ich sie von Hand montieren....
...vielleicht war dein Kolben bei der zweiten Montage besser geschmiert oder der Ring saß vorher nicht korrekt - kann man so schlecht beurteilen